Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ PL460 Benutzerhandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PL460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Das OSD (On-Screen Display) Menü
Fernsteuerung
Einst.
Netzwerk
Einst.
Monitor ID
Einstellen
HDMI Control
• RS-232C/LAN: Stellt ein Terminal ein, um den Bildschirm zu steuern.
• IR Pass: Wählen Sie es, wenn mehrere Bildschirme über RS-232C Kabel
angeschlossen sind.
- Primär: Diesen Bildschirm als primäres Gerät für die Steuerung per
Fernbedienung bestimmen. Nur dieser Bildschirm wird von der
Fernsteuerung gesteuert.
- Sekundär: Diesen Bildschirm als sekundäres Gerät bestimmen.
Dieser Bildschirm kann nicht über die Fernbedienung gesteuert
werden und wird Steuerungssignale nur vom primären Bildschirm
über die RS-232 Verbindung empfangen.
Um zur Standardeinstellung (RS-232C) für Fernsteuerung Einst.
zurückzukehren, drücken Sie auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang auf INFO.
Siehe
Netzwerkanschluss auf Seite 28
Weist dem aktuellen Bildschirm eine ID Nummer zu, wenn mehrere
Bildschirme angeschlossen sind.
Für die Nutzung im RS-232C Steuerungsmodus.
Verwendet das HDMI CEC (Consumer Electronics Control) Protokoll, um
Funktionen zwischen angeschlossenen Geräten und dem Bildschirm zu
teilen. Um Systembefehle zu übertragen, benötigen Sie ein HDMI Kabel zum
Anschluss des Bildschirms an ein Gerät mit HDMI CEC. Wählen Sie Ein in
diesem Menü und Sie können die Hauptfunktionen auf dem Bildschirm und
dem angeschlossenen Gerät mit einer Fernbedienung steuern.
für weitere Einzelheiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph460Ph550

Inhaltsverzeichnis