Die BenQ Corporation schließt sowohl alle Zusicherungen oder Gewährleistungen – sowohl ausdrücklich als auch implizit – bezüglich des Inhaltes dieses Dokuments aus. Die BenQ Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation zu modifizieren und von Zeit zu Zeit deren Inhalte zu ändern, ohne sich dazu zu verpflichten, andere Personen über...
Wartung Sollten Sie nach dem Lesen des Dokuments noch Fragen zur Software haben, besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com, um weitere Unterstützung und einen lokalen Kundendienst zu erhalten. Hinweis In diesem Dokument werden die Schritte zum Aufruf eines Menüs in abgekürzter Form gezeigt, z.B.:...
Copyright und Haftungsausschluss ..........2 Einleitung ..................6 Systemvoraussetzungen und kompatible Monitore .......6 Einrichtung ..................7 Vorkehrungen vor dem Start ..............7 Herunterladen und Starten der Display Pilot 2 ........9 Update der Software ................10 Übersicht ..................11 Software Widget ..................11 Einstellung Seiten ..................13 Anpassung Ihres Widgets ................14...
Seite 5
Vorschau Ihres Designs in aktueller Druckgröße (Druckassistent) ..23 Arbeiten mit zwei oder mehr Videoquellen (PIP / PBP) ......25 Verwaltung des Layouts mehrerer Fenster (Desktop-Partition) ...26 Verwendung eines voreingestellten Layouts ........26 Ein Layout anpassen ................27 Anpassen des Farbmodus jeder Anwendung (Anwendungsmodus) ...28 Sicherung Ihrer Einstellungen in einem Cloud-Speicher ....
Daher könnten nicht alle in diesem Dokument beschriebenen Bedienelemente und Funktionen in Ihrer Anwendung erscheinen. • Bilder und Menüoptionen in diesem Dokument dienen nur als Referenz und können je nach BenQ Monitor oder Betriebssystem (OS) Ihres Geräts unterschiedlich aussehen. Die Benutzeroberfläche kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Einrichtung Die Software bietet den vollen Funktionsumfang, wenn Sie mit kompatiblen BenQ Monitoren verwendet wird. Für andere Monitore ist ein begrenzter Funktionsumfang vorhanden. Sie scannt und erkennt die angeschlossenen Monitore, wenn die Software gestartet wird. Stellen Sie sicher, dass die Monitore richtig an den Computer angeschlossen sind.
Seite 8
4. Wenn Sie mehr als einen Monitor angeschlossen haben, stellen Sie ein, ob die Anzeige gespiegelt oder erweitert werden soll. Hinweis • Die DDC/CI Steuerung über den HDMI Port eines Mac der M Serie wird nicht unterstützt. Verbinden Sie Ihren Mac (MacBook oder Mac Mini) stattdessen mit einem externen Monitor über Thunderbolt™ oder USB-C™.
Informationen. Hinweis Die Software folgt der Spracheinstellung des Betriebssystems und kann nicht über die Software geändert werden. Tipps Die Software kann über das Symbol in der Taskleiste/Menüleiste oder über das START Menü des Computers > Display Pilot 2 aufgerufen werden.
Update der Software Die Software ist so eingestellt, dass sie automatisch nach einem Update sucht, wenn sie gestartet wird. Wenn ein Update verfügbar ist, werden Sie dazu aufgefordert, die Software vor dem Start automatisch herunterzuladen und zu aktualisieren. Wenn Sie lieber manuell nach Updates suchen möchten, gehen Sie zu (Einstellung) >...
Übersicht Software Widget Ein kompatibler Monitor Ein nicht unterstützter Monitor Funktion Beschreibungen Zeigt den angeschlossenen Monitor oder eine 1. Monitorname List von angeschlossenen Monitoren.
Seite 12
Zeigt eine Liste der Eingangsquellen. Die 8. Eingabequelle verfügbaren Optionen variieren je nach Modell und bestehenden Verbindungen. Für Mac Serie und kompatible BenQ Monitore. Anzeigeeinstellun- Greift auf die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers zu. Sie können die Schriftgröße bei Bedarf schnell ändern.
Funktion Beschreibungen Greift auf die Software Einstellungen zu. Sie können Ihre Präferenzen anpassen und 10. Einstellung Farbmodi für verschiedene Anwendungen einstellen. Siehe Einstellung Seiten auf Seite für weitere Informationen. Greift auf Einstellungen für den aktuellen Farbmodus zu. Die verfügbaren Einstellungen Farbmodus und Optionen variieren je nach Modell.
Anpassung Ihres Widgets Die Farbe der Benutzeroberfläche Ihrer Software ändert sich je nach Serie der angeschlossenen BenQ Monitore. Sie können die Farbe der Benutzeroberfläche nicht ändern. Sie können sich jedoch entscheiden, Ihr Widget einfach zu halten und nur die häufig verwendeten Funktionen zu zeigen.
Werkzeugliste Vorschaubereich Hinweis Eine Funktion kann nur vom Widget aktiviert werden. Wenn sie unterstützt, aber nicht im Widget angezeigt wird, gehen Sie zu (Einstellung) > Präferenz, um sie zuerst im Widget verfügbar zu machen. Kehren Sie anschließend zum Widget zurück, um die Funktion zu aktivieren. Benennung der angeschlossenen Monitore Für eine bessere Identifizierung der angeschlossenen externen Monitore...
Aktionen Ändern und Anpassen eines Farbmodus Hinweis • Die verfügbaren Farbmodi variieren je nach Modell. Um die Beschreibung der einzelnen Farbmodi zu erfahren, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch des angeschlossenen Monitors. • Wenn Ihr Monitor HDR-kompatibel ist, wird der HDR-Modus in keiner der Farbmodus Listen auswählbar sein.
Farbanpassung erhalten, ändern Sie das ICC-Profil des Computers, um sicherzustellen, dass der Computer besser mit dem Monitor arbeitet. Mit der ICCsync Funktion in Display Pilot 2 ist die Anpassung mit einem Klick erledigt. Klicken Sie zur Aktivierung von ICCsync auf im Widget.
2. Am unteren Ende der Einstellungen wird das aktuelle ICC-Profil angezeigt. Klicken Sie auf den Profilnamen. 3. Eine Liste der verfügbaren ICC-Profile wird angezeigt. • Wählen Sie ein vorhandenes Profil aus der Liste aus, um es anzuwenden. • Wählen Sie , um Ihren Computer nach anderen ICC-Profilen im *.icm oder *.icc Format zu durchsuchen.
Seite 19
2. Stellen Sie sicher, dass Software-Dimmung aktiviert ist. Die Bildschirmhelligkeit wird leicht angepasst, wenn die Softwaresteuerung der Helligkeit hinzugefügt wird. Software-Dimmung ist unter dem Helligkeit Regler im Widget markiert wird, um anzuzeigen, dass die Funktion aktiviert ist. Software-Steuerung Hardware-Steuerung 3. (Optional) Aktivieren Sie iKeyboard Control, damit Sie ganz einfach ohne das Widget zum hellen Bildschirm zurückkehren können.
Helligkeitsanpassung durch iKeyboard Control Nur für MacOS und Apple Tastaturen. Mit iKeyboard Control können Sie die Helligkeit des angeschlossenen kompatiblen Monitors anpassen, indem Sie wie gewohnt die F1/F2 Tasten auf Ihrer Apple Tastatur drücken. 1. Wechseln Sie nach (Einstellung) > Präferenz > Helligkeit. 2.
Lautstärke anpassen Nur ausgewählte Modelle. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Lautstärke der angeschlossenen und ausgewählten Lautsprecher einfach über die Software anzupassen. • Lautstärkeregler im Widget • iKeyboard Control Lautstärkeregelung durch iKeyboard Control Nur für MacOS und Apple Tastaturen. Mit iKeyboard Control können Sie die Lautstärke des angeschlossenen und ausgewählten Lautsprechers anpassen, indem Sie wie gewohnt die F10/F11/F12 Tasten auf Ihrer Apple Tastatur drücken.
Widget. Der Bildschirm wird beim Drehen mit dem Monitor mitgedreht. Hinweis Nur verfügbar, wenn ein eingebauter Rotationssensor am Monitor vorhanden ist. Besuchen Sie www. BenQ.com > das erworbene Modell > die Registerkarte Technische Daten, um zu erfahren, ob Pivot unterstützt wird.
Manuelles Drehen des Bildschirms 1. Klicken Sie im Widget auf den Funktionsnamen Autom. Drehung, um auf die Einstellungen zuzugreifen. 2. Stellen Sie sicher, dass Autom. Drehung deaktiviert ist, damit Sie den Rotationswinkel einstellen können. Die Einstellung wird sofort wirksam. Vorschau Ihres Designs in aktueller Druckgröße (Druckassistent) Da Sie ganz einfach auf dem Bildschirm hinein- und herauszoomen können, benötigen Sie möglicherweise ein Messwerkzeug, um die...
Seite 24
3. Einige Symbole werden mit dem Druckassistenten angezeigt. • Ziehen und verschieben Sie , um den Druckassistenten auf den aktuellen Bildschirm zu verschieben. • (Verfügbar wenn unterstützt) Wählen Sie , um den Druckassistenten auf einen anderen unterstützten externen Monitor zu verschieben. •...
Arbeiten mit zwei oder mehr Videoquellen (PIP / PBP) Der Bild-in-Bild (Picture-in-Picture PIP) Modus zeigt die Hauptvideoquelle auf dem Bildschirm mit der sekundären Quelle in einem eingeblendeten Fenster an. Der Picture-by-Picture (PBP) Modus ermöglicht es, Bilder von zwei oder mehr Videoquellen nebeneinander anzuzeigen. 1.
Verwaltung des Layouts mehrerer Fenster (Desktop-Partition) Wählen Sie ein bevorzugtes Layout aus und ordnen Sie mehrere Anwendungsfenster wie gewünscht an. Sie können bis zu vier Fenster gleichzeitig anzeigen. Verwendung eines voreingestellten Layouts 1. Klicken Sie im Widget auf , um Desktop-Partition zu aktivieren. 2.
4. Das Fenster wird dann in der Größe angepasst und passt sich der ausgewählten Partition an. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle Fenster wie geplant organisiert sind und gleichzeitig angezeigt werden. 5. Ändern Sie ggf. die Größe einer Partition, indem Sie ihren Rand ziehen und loslassen.
5. Klicken Sie nach der Anpassung auf Speichern unter, um das neue Layout zu speichern. Das benutzerdefinierte Layout wird dann für die spätere Verwendung erstellt und ist in der Layoutliste verfügbar. 6. Sie können bis zu zwei angepasste Layouts speichern. Löschen Sie ein angepasstes Layout, wenn Sie ein neues erstellen möchten.
Seite 29
3. Klicken Sie auf , wählen Sie eine Anwendung auf Ihrem Computer aus und fügen Sie sie der Anwendungsliste hinzu. 4. Suchen Sie zurück in der Software die gerade hinzugefügte Anwendung und wählen Sie eine bevorzugte Option aus der Farbmodus Liste. Sobald die Anwendung gestartet und das Fenster in den Vordergrund gebracht wird, wird der voreingestellte Farbmodus sofort angewendet.
Sicherung Ihrer Einstellungen in einem Cloud-Speicher Nur erhältlich, wenn Sie beim Google, WeChat oder Apple Konto angemeldet sind. Der Cloud-Speicherdienst ist für registrierte Benutzer der Software vorgesehen. Sie können die folgenden Softwareeinstellungen in der Cloud sichern. • Software Präferenzeinstellungen von (Einstellung) >...
Sicherungsdatei(en) in der Funktion Sicherungshäufigkeit Cloud Zweimal am Tag wie Nur die aktuellste Auto-Sicherung Voreinstellung der Sicherungsdatei wird in der Software Cloud gespeichert. Sie können bis zu drei Sicherungsdateien benennen und in der Cloud speichern. Manuelle Jederzeit Um danach eine neue zu Sicherung speichern, müssen Sie eine alte Datei auswählen und sie...
Klicken Sie Herunterladen unter (Einstellung) > Über. Es wird eine Liste mit Benutzerhandbüchern in allen Sprachen angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache, um die neueste Version des Handbuchs von der BenQ Webseite abzurufen. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Netzwerkverbindung erforderlich.
Zurücksetzen des Systems Wenn Sie das System lieber auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, gehen Sie zu (Einstellung) > Über > Zurücksetzen. Alle benutzerdefinierten Änderungen werden zurückgesetzt. Hinweis Um nur einen Farbmodus einzustellen, stellen Sie den Farbmodus über das Widget ein und gehen Sie zur Einstellung des Farbmodus.
Beenden der Software Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Systemleiste/Menüleiste und wählen Sie Beenden Sie Display Pilot 2 aus.
Siehe Update der Software auf Seite 10 für weitere Informationen. Ich kann in Display Pilot 2 nicht zu anderen Farbmodi wechseln. In der Liste ist nur HDR Modus verfügbar. Der Monitor wird in den HDR Modus wechseln, wenn er vom Betriebssystem (OS) Ihres Computers aktiviert wird und die Eingangsquelle HDR-kompatibel ist.
Anweisungen unter Helligkeitsanpassung durch iKeyboard Control auf Seite • Stellen Sie sicher, dass Display Pilot 2 im Programme Ordner Ihres Mac verfügbar ist. Wenn nicht, starten Sie Ihren Computer neu und installieren Sie die Software erneut. • Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf diese Software gewährt haben, um die Funktionen der Bedienungshilfen und Input- Monitoring zu verwenden.