Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewiss GW 20 476 Kurzbeschreibung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Schnittstelle verfügt über 6 Ausgangskanäle, jeder ermöglicht einen bestimmten Befehl
für die Alarmanlage. Vom logischen Standpunkt her wird die Schnittstelle als binärer Antrieb
mit 5 Kanälen (1..5) gesehen, die beim Empfang von Befehlen Typ An/Aus zur Zentrale hin den
speziellen dem Kanal zugewiesenen Befehl ausführt und Statusinformationen Typ An/Aus
bezüglich des ausgeführten Befehls zurück gibt.
Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Befehle und die Statusinformationen, die von der
Steuerzentrale der Alarmanlage geliefert werden.
Kanal
AN = Komplettes Einschalten Alarmanlage
1
AUS = Komplettes Ausschalten Alarmanlage
AN = Teilweises Einschalten 1 Alarmanlage
2
AUS = kein Effekt
AN = Teilweises Einschalten 2 Alarmanlage
3
AUS = kein Effekt
AN = Trigger Übermittlung Alarmstatus
4
AUS = Trigger Übermittlung Alarmstatus
AN = Trigger Übermittlung Freigabestatus
Einschalten
5
AUS = Trigger Übermittlung Freigabestatus
Einschalten
Die Statusinformationen werden aktualisiert und über den Bus übermittelt, wenn der
entsprechende Befehl ausgeführt wird und automatisch bei jeder Statusänderung.
Der Kanal 6 dient der Speicherung / Ausführung von Szenen (max 8). Aus Sicherheitsgründen
kann innerhalb einer Szene nur der Schaltstatus der Zentrale gespeichert werden.
Kanal
6
Szenen Speicherung / Ausführung
Die Befehle können über den Steuerpult Easy (GW 12 771TB/VT/VA), über die Tastatur Easy
(z.B. GW 10 752), über Tasten, die mit der Kontaktschnittstelle (GW 90 834) verbunden sind
oder entfernt über die GSM-Fernsteuerung Easy (GW 90 861) übermittelt werden.
1) Das teilweise Einschalten 1 entspricht dem "Einschalten Tag" der Alarmanlagenzentrale
2) Das teilweise Einschalten 2 entspricht dem "Einschalten Nacht" der Alarmanlagenzentrale
3) Das Einschalten der Anlage ist nicht freigegeben, wenn keinerlei Einschalten (komplett, teilweise 1, teilweise 2)
möglich ist. Das Einschalten ist freigegeben, wenn mindestens eine Einschaltoption möglich ist
Funktionen Easy (E-Mode)
Befehl
3
Befehl
54
Statusinformation
AN = Anlage eingeschaltet
AUS = Anlage ausgeschaltet
1
AN = Teilweises Einschalten 1 aktiv
AUS = Teilweises Einschalten 1 nicht aktiv
2
AN = Teilweises Einschalten 2 aktiv
AUS = Teilweises Einschalten 2 nicht aktiv
AN = Alarm aktiv
AUS = Alarm nicht aktiv
AN = Anlage freigegeben
zum Einschalten
AUS = Anlage nicht freigegeben
zum Einschalten
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis