Seite 2
Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine S-MANUALE 64/S-AUTOMATIK 64 Espresso-Kaffeemühle entschieden haben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Mühle. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Mühle sorgfältig durchzulesen und zu beachten. Sollte der eine oder andere Punkt Ihnen nicht klar und verständlich sein, oder benötigen Sie weitere Informationen, so bitten...
Verwendete Symbole / Applicable symbols Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notice for the correct use of the machine.
5.3 Display of the Quantity Counter ........................ 23 CLEANING .............................. 23 6.1 Cleaning the Grinding Mechanism with the ECM Grinder Cleander............. 24 6.2 Cleaning of the Housing and the Bean Hopper ................... 25 6.3 Cleaning of the Burrs ..........................25 TIPPS AND TROUBLESHOOTING ......................
• Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Vermahlungszeit von 5 min. Lassen Sie die Mühle danach abkühlen. Bestehen Unklarheiten oder sollten weitere Informationen erforderlich sein, bitten wir Sie, sich vor Inbetriebnahme der Kaffeemühle mit Ihrem autorisierten ECM Manufacture-Fachhändler oder unserem Zentralkundendienst in Verbindung zu setzen. Unsere Geräte entsprechen den gültigen Sicherheitsbestimmungen.
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass • die Mühle ausgeschaltet ist. • der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist. Beginnen Sie jetzt mit der Inbetriebnahme Ihrer S-MANUALE 64/S-AUTOMATIK 64: Setzen Sie den Bohnenbehälter auf und verschrauben ihn mit der mitgelieferten Sicherungsschraube.
Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit gerösteten Kaffee- /Espressobohnen. Öffnen Sie den Verschlussschieber. Den Stecker in die Steckdose einstecken und Gerät einschalten. Die Mühle ist jetzt betriebsbereit. Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall bereits gemahlenen Kaffee in den Bohnenbehälter ein. Führen Sie in keinem Fall den Finger oder andere Gegenstände in den Eingangsschacht des Mahlwerks oder in den Kaffeeauswurf.
5. MAHLEN & PROGRAMMIERUNG 5.1 Mahlen der Portionen S-Manuale 64 Das Mahlen wird durch das Drücken auf die Kontaktwippe ausgelöst. Durch das Wegziehen des Filterträgers beenden Sie den Mahlvorgang. S-Automatik 64 Das Mahlen wird durch das Drücken auf den Taster ausgelöst.
Double Shot – 2x Taster drücken Um zwei Portionen zu mahlen, tippen Sie zügig 2x mit dem Siebträger an den Taster. Erfahrungsweise liegt die Vermahlungszeit für einen doppelten Espresso bei 5,2 – 6,2 Sekunden. Dies ist abhängig von der Einstellung des Mahlgrades und des Kaffees.
Seite 11
um in das Untermenü von „t1“ zu Drücken Sie kommen. Hier können Sie nun durch zügiges Drücken der oder Taste die Vermahlungszeit in Zehntelsekunden einstellen. Warten Sie nach Abstimmung kurz bis wieder „t1“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie sodass „t2“angezeigt wird. Möchten Sie lediglich „t2“...
Ergebnisse. Außerdem vermeiden Sie so eine Beeinträchtigung von Aroma und Geschmack durch Rückstände von altem Kaffee im Mahlwerk. 6.1 Reinigung des Mahlwerks mit dem ECM Mühlenreiniger Wir empfehlen die Kaffeemühle alle 4 Wochen mit unserem Spezialreiniger für Espressomühlen zu reinigen. Dieser Spezialreiniger besteht aus lebensmittelechten Naturstoffen.
Mahlen Sie das Granulat durch und fangen es z.B. mit dem Deckel der Mühle auf. Schütten Sie es zurück in den Bohnenbehälter. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 – 4 x. Wenn das Granulat braun verfärbt ist, können Sie es entsorgen. Nachdem Sie den Netzstecker ausgesteckt haben, nehmen Sie den...
6.3 Reinigung der Mahlscheiben • Aufgrund des feinen Gewindes lässt sich die Mahlscheibenhalterung sehr schwer herausdrehen. Es besteht Verletzungsgefahr. • Achten Sie darauf, dass sich keine Kaffeereste mehr im Gewinde befinden, es lässt sich sonst nicht verschrauben. Verschließen Sie den Bohnenbehälter mit dem Verschlussschieber und vermahlen die restlichen...
Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau, dass alle Bauteile sauber sind. Es dürfen keine Kaffeerück- stände im Gewinde sein. Es lässt sich sonst nicht mehr richtig zusammenschrauben. Bauen Sie die Mühle wieder zusammen und stellen Sie den Mahlgrad neu ein. 7.
9. ENTSORGUNG DER MASCHINE WEEE Reg. Nr.: DE69510123 Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/CE und ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) registriert. 10. WARTUNG Jeder technischer Eingriff oder Reparatur ist durch eine von uns anerkannte Kundendienststelle durchzuführen. Zum Erneuern der Mahlscheiben (üblicherweise nachdem 400 - 500 kg Kaffee gemahlen wurden) wenden Sie sich bitte ebenfalls an eine von uns anerkannte Kundendienststelle.