•
Tragen Sie das Passwort ein
•
„WLAN Reichweite erhöhen" bietet sich z.B. an, wenn Sie das ausgewählte WLAN-Netzwerk
vor der Haustür nicht empfangen.
Dadurch wird Ihr SmartConnect easy quasi die Funktion eines Repeaters übernehmen.
•
Standardmäßig ist DHCP (Dynamic Host Configuration Protocoll) aktiviert.
Durch diese Einstellung wird Ihr SmartConnect easy automatisch in Ihr bestehendes Netzwerk
integriert. Sollen die Parameter des Netzwerks manuell konfiguriert werden, kann DHCP
deaktiviert werden.
•
Möchten Sie das SmartConnect easy auch über das Internet erreichen, aktivieren Sie
„Fernzugriff (via Internet)".
Haben Sie alle Einstellungen abgeschlossen, bestätigen Sie mit:
Ihr SmartConnect easy wird sich anschließend mit dem gewünschten WLAN verbinden. Dieser
Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Sollte es Ihrem SmartConnect easy nicht möglich sein, sich mit dem eingestellten WLAN zu
verbinden, beispielsweise durch eine fehlerhafte Eingabe der Anmeldedaten, wechselt es
nach mehreren Versuchen zurück in den „Access Point"-Modus. Melden Sie sich bei
diesem WLAN wieder an und versuchen erneut, eine Integration in ein bestehendes
Netzwerk aufzubauen oder betreiben Sie Ihr SmartConnect easy weiterhin als Access
Point.
Die Farbe von LED 2 wechselt bei Verbindung zum Internet von Grün auf Orange.
Ist das Smartphone in Reichweite eines WLAN-Netzwerkes und der Fernzugriff des
SmartConnect easy aktiviert, entscheidet das Smartphone, ob es sich über Mobilfunk oder
WLAN mit dem Internet verbindet.
Verwenden Sie nur sichere Passwörter. Nur so ist Ihr WLAN und die Nutzung des
SmartConnect easy sicher.
Wechseln Sie zur Sicherheit regelmäßig die Passwörter.
CARL FUHR GmbH & Co. KG D-42579 Heiligenhaus
43 / 57
www.smart-door.net