Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FUHR SmartConnect easy Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartConnect easy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
SmartConnect easy von
Vielen Dank, dass Sie sich für SmartConnect easy entschieden haben.
Mit SmartConnect easy bedienen Sie mit Ihrem Smartphone Ihr FUHR Motorschloss und viele weitere
Geräte. Im Zusammenspiel mit der SmartConnect App wird aus Ihrem Zuhause ein Smart Home.
SmartConnect easy steuert über WLAN die motorische Mehrfachverriegelung. Sie erfahren, dass alle
Verriegelungssysteme sicher funktionieren und ausgefahren sind. So schützen Sie Ihr Eigentum im
Handumdrehen. SmartConnect easy lässt sich ohne Mehrkosten nachrüsten.
Über die intuitive SmartConnect App erfolgt die Bedienung Ihres FUHR Motorschlosses und die
Anzeige des Türzustandes. Darüber hinaus können weitere Endgeräte wie z. B. Garagentore,
Beleuchtung oder ein Funkgong bedient werden. Als Administrator berechtigen und sperren Sie
Benutzer sowie Türen oder Endgeräte und können diese Änderungen im Journal verfolgen - optional
auch über das Internet. Mehr über kompatible Produkte und Anwendungsbeispiele erfahren Sie
unter www.smart-door.net.
Sicherheit ist uns wichtig: Alle Daten sind geschützt auf dem SmartConnect easy gespeichert - nicht im
Internet!
CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus
www.smart-door.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUHR SmartConnect easy

  • Seite 1 über das Internet. Mehr über kompatible Produkte und Anwendungsbeispiele erfahren Sie unter www.smart-door.net. Sicherheit ist uns wichtig: Alle Daten sind geschützt auf dem SmartConnect easy gespeichert - nicht im Internet! CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Gerät platzieren ..........................8 5 Installation..............................9 5.1 Installation der SmartConnect App ....................9 5.2 WLAN Verbindung zum SmartConnect easy (Access Point Modus) ..........9 5.3 Anmeldung in der App (Login) ..................... 10 5.4 Passwort für den Administrator ....................11 5.5 Passwort für das WLAN-Netzwerk ....................
  • Seite 3 8.5.c Daten des Benutzers ändern ....................34 9 MENÜ Journal ............................35 9.1 Journal filtern ..........................35 9.1.a Journal aufrufen ........................35 9.1.b Ereignisse filtern ........................36 CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 3 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 4 10 MENÜ Einstellungen ..........................37 10.1 Sprache ändern ..........................37 10.2 Abmelden ............................ 38 10.3 SmartConnect easy auswählen und wechseln ................38 10.4 Netzwerkkonfiguration ......................39 10.4.a Symbole der Verbindungsarten ................... 40 10.4.b Access Point einrichten ......................41 10.4.c WLAN Integration ......................... 42 10.5 Datum/Uhrzeit und Zeitzone ändern ..................
  • Seite 5: Lieferumfang

    Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gerät! Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Trennen Sie das SmartConnect easy während der Konfiguration oder eines Aktualisierungsvorgangs nicht vom Stromnetz. Dadurch entstehender Datenverlust kann zum Ausfall des Geräts führen und erfordert dann die Einsendung des Geräts.
  • Seite 6: Hinweise Zum Funkbetrieb

    Empfangseigenschaften spielen bauliche Gegebenheiten sowie Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Das SmartConnect easy stimmt mit den Anforderungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG überein. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.smart-door.net. Stellen Sie bitte sicher, dass im Falle einer Datenunterbrechung, z.B. durch Stromausfall, relevante Anwendungen wie Türschlösser anderweitig bedient werden können.
  • Seite 7: Das Smartconnect Easy

    SmartConnect easy verbindet Anwendungen (wie z.B. Ihr FUHR-Motorschloss in der Haustüre) mit Ihrem Smartphone. Alle Komponenten kommunizieren über Funk miteinander: das SmartConnect easy kommuniziert sowohl über WLAN mit dem Smartphone als auch über den proprietären 868MHz-Funk mit den Anwendungen. SmartConnect Hauptscreen 3.1 SmartConnect App...
  • Seite 8: Hardware

    SmartConnect easy wird zum Betrieb nur in eine Netz-Steckdose gesteckt. Die Position ist so zu wählen, dass stets ein ausreichender Funkempfang zwischen dem SmartConnect easy und den Anwendungen gegeben ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr WLAN-Netz auch vor der Haustüre zuverlässig für Ihr Smartphone erreichbar sein muss.
  • Seite 9: Installation

    Die SmartConnect- App ist derzeit im App-Store von Apple herunterzuladen. 5.2 WLAN Verbindung zum SmartConnect easy (Access Point Modus) Bitte warten Sie nach dem Einstecken des SmartConnect easy ca. 60 Sekunden, bis die LED 1 dauerhaft rot leuchtet. Im Auslieferungszustand arbeitet das SmartConnect easy als Access Point, wie z.B. ein WLAN Router.
  • Seite 10: Anmeldung In Der App (Login)

    Vermutlich handelt es sich hierbei um Ihr heimisches WLAN-Netzwerk. Sie müssen sich dann manuell wieder wie oben beschrieben mit dem SmartConnect easy verbinden. Um letzteres zu vermeiden, binden Sie SmartConnect easy nach der Ersteinrichtung in Ihr ein WLAN- Netzwerk ein, optional auch mit Internetzugang. Die Anleitung hierzu finden Sie im Kapitel 10.4.c WLAN Integration.
  • Seite 11: Passwort Für Den Administrator

    Administrator ausgeführt werden. Vergeben Sie nur sichere Passwörter; nur so bleibt Ihr SmartConnect easy sicher! Notieren Sie hier das Administrator-Passwort: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ CARL FUHR GmbH &...
  • Seite 12: Passwort Für Das Wlan-Netzwerk

    Notieren Sie hier das WLAN-Passwort: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Sie haben nun auch das WLAN des SmartConnect easy durch Ihr sicheres Passwort geschützt.
  • Seite 13: Verbinden Und Einloggen Als Administrator

    Zeitverzögerung erfolgen. Wählen Sie „Automatisch einloggen“ um diese Eingaben auf Ihrem Smartphone zu speichern. Sie können nun bereits alle Funktionen des SmartConnect easy nutzen, solange Ihr Smartphone mit dem WLAN des SmartConnect easy verbunden ist! CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 13 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 14: Das Menü Der App

    6.5 Allgemeine Bedienelemente der Kopfzeile Listenansicht zur Bearbeitung öffnen Hinzufügen Ansicht aktualisieren und Verbindungsweg anzeigen Zurück (ohne speichern) 6.6 Allgemeine Bedienelemente der Listenansicht Reihenfolge ändern Löschen Details zur Bearbeitung öffnen CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 14 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 15: Anwendungen

    Der Home-Screen ist die Startseite der App. Hier werden alle eingerichteten Anwendungen, für die der angemeldete Benutzer berechtigt ist, angezeigt und bedient. Eine Anwendung bezeichnet ein Gerät, welches sich aus der SmartConnect App bedienen lässt, z.B. ein Türschloss FUHR multitronic 881 oder FUHR autotronic 834 oder eine kompatible Funksteckdose. Anwendung erstellen Anwendung einlernen Anzeige von Anwendungen: - mit Rückmeldung (Haustür)
  • Seite 16: Bearbeitungsmodus Öffnen

    In das Feld „Name“ können Sie nun einen bis zu 20 Zeichen langen Namen für die Anwendung eingeben (z.B. „Funkgong“ oder „Haustür“). Dieser Name sollte so gewählt werden, dass es zu keinen Verwechslungen mit anderen Anwendungen kommt. Namen eingeben CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 16 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 17: Produkt Auswählen

    Produkt aus. Produktliste Produktbild zur Auswahl 7.2.d Anwendung speichern Nach Auswahl des Produktes wechselt die Anzeige wieder zu Erstellen. Speichern Sie die Anwendung nun. Anwendung speichern CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 17 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 18: Einlernen Am Beispiel Des Motorschlosses

    Nachdem Sie die Anwendung gespeichert haben, öffnet sich ein Dialog-Fenster. Dieses fragt ab, ob Sie die Anwendung jetzt oder später einlernen wollen. Klicken Sie auf: Folgen Sie anschließend sorgfältig den Anweisungen der App. CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 18 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 19: Einlernen Abschließen

    7.2.g Einlernen abschließen Haben Sie die Anweisungen erfolgreich befolgt, schließen Sie den Einlernprozess mit einem Klick auf folgendes Element ab: Anwendung eingelernt CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 19 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 20 Nachdem eine Anwendung eingelernt wurde, sind erst einmal nur die Administratoren zur Betätigung der Anwendung berechtigt. Sollen auch Benutzer berechtigt werden, so gehen folgen Sie dem Kapitel 7.3 Berechtigungen festlegen. CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 20 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 21: Allgemeine Berechtigungen Für Eine Anwendung Festlegen

    Benutzer ohne Administratorrechte zu einer Schaltung der Anwendung berechtigen. 7.3.a Anwendung auswählen Klicken Sie im Bearbeitungsmodus auf die Anwendung, deren Berechtigungen bearbeitet werden sollen. Sie sehen nun eine Übersicht über diese Anwendung. Übersicht über Anwendung CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 21 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 22: Berechtigungen Öffnen

    Um die Berechtigungen für diese Anweisung zu sehen, klicken Sie auf: Berechtigungen öffnen 7.3.c Übersicht über Berechtigungen der Benutzer Zu sehen ist eine Übersicht über die einzelnen Benutzer des SmartConnect easy und über ihre Berechtigungen für diese Anwendung. Folgende Symbole für Berechtigungen können für einen Benutzer angezeigt werden.
  • Seite 23: Berechtigungen Für Benutzer Ändern

    Generalschalter „Berechtigt“ aktiviert sein! Ist dieser deaktiviert, so sind auch die eingetragenen Berechtigungen inaktiv und der Benutzer ist nicht in der Lage, die Anwendung zu schalten! CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 23 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 24: Einmalige Berechtigungen

    7.4.a Einmalige Berechtigung hinzufügen Sie fügen eine einmalige Berechtigung für einen Benutzer hinzu, indem Sie unter den Berechtigungen eines Benutzers auf diese Schaltfläche drücken: Berechtigungen eines Benutzers CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 24 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 25: Daten Für Einmalige Berechtigung Hinzufügen

    Wird unter „Beginn“ nichts eingetragen, beginnt die Berechtigung sofort. Erfolgt kein Eintrag unter „Ende“ ist die Berechtigung unbefristet. Vergeben Sie einmalige Berechtigungen nur so lange, wie es unbedingt nötig ist. CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 25 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 26: Abschließen Des Anlegens Der Einmaligen Berechtigung

    Benutzer wählen. Dann sehen Sie ein Fenster wie unten. (Eine Anleitung, wie Sie zu diesem Fenster gelangen, finden Sie auch im Kapitel „7.3 Allgemeine Berechtigungen für eine Anwendung festlegen“.) Übersicht über Berechtigungen eines Benutzers CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 26 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 27: Einmalige Berechtigung Bearbeiten - Einmalige Berechtigung Öffnen

    Klicken Sie daher auf das Element: Einmalige Berechtigung auswählen 7.4.f Einmalige Berechtigung bearbeiten – Einträge ändern Bearbeiten Sie Einträge wie gewünscht und klicken Sie abschließend auf: Einmalige Berechtigung ändern CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 27 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 28: Berechtigung Löschen

    Möchten Sie hingegen die einmalige Berechtigung löschen, drücken Sie auf: Einmalige Berechtigung löschen Zeitliche Beschränkungen beziehen sich immer auf die Zeit des SmartConnect easy. Diese kann im Menü „Einstellungen / Datum/Uhrzeit“ gestellt werden. Nur bei Verbindung mit dem Internet werden Datum/Uhrzeit automatisch gestellt.
  • Seite 29: Benutzer

    Benutzer, welche in den Benutzerdetails als Administrator gekennzeichnet sind, können den vollen Funktionsumfang der App nutzen und uneingeschränkt alle Anwendungen bedienen. Die App verhindert das Löschen des letzten Administrators, damit die Verwaltung des SmartConnect easy stets möglich ist. In den Benutzerdetails werden vom Administrator weitere Benutzer angelegt bzw. bearbeitet, z.B.
  • Seite 30: Liste Der Symbole Benutzer-Menü

    Um diese Einstellungen tätigen zu können, müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Nur so haben Sie vollen Zugriff über die Benutzerkontensteuerung. Um das SmartConnect easy im Alltag möglichst sicher zu betreiben, nutzen Sie bitte einen Benutzer ohne Administratorrechte. Melden Sie sich nur in einem sicheren Umfeld als Administrator an und auch nur um Einstellungen zu tätigen.
  • Seite 31: Bearbeitungsmodus Aufrufen

    8.4.b Bearbeitungsmodus aufrufen Um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen, klicken Sie auf: Bearbeitungsmodus aufrufen 8.4.c Benutzer anlegen Um einen neuen Benutzer anzulegen drücken Sie auf: Neuen Benutzer anlegen CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 31 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 32: Daten Für Neuen Benutzer Eintragen

    Anwendungen bedienen können, aktivieren Sie bitte: • Soll der Benutzer für das Journal berechtigt werden, aktivieren Sie: Haben Sie nun alle Eingaben getätigt, bestätigen Sie mit: CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 32 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 33: Benutzer Ändern/Löschen

    8.5.b Benutzer auswählen In der angezeigten Liste der Benutzer können die Reihenfolge der Benutzer geändert oder Benutzer direkt gelöscht werden. Reihenfolge ändern (drag & drop) Benutzer löschen CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 33 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 34: Daten Des Benutzers Ändern

    Sie: Haben Sie alle Einstellungen getätigt, bestätigen Sie mit: Möchten Sie die Einstellungen verwerfen, nutzen Sie: Möchten Sie den Benutzer löschen, klicken Sie auf: Änderungen tätigen CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 34 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 35: Menü Journal

    9 MENÜ Journal Das Journal listet alle über das SmartConnect easy betätigten Anwendungen mit Datum und Uhrzeit auf. Diese Liste kann gefiltert oder vollständig gelöscht werden. Das Journal ist immer für Administratoren sichtbar; für Benutzer ohne Administrator-Berechtigung kann es optional in den Benutzer-Einstellungen sichtbar gemacht werden.
  • Seite 36: Ereignisse Filtern

    Weiterhin können Sie nach Bedienungen an einem bestimmten Datum suchen: Geben Sie hierfür z.B. „29.02.2016“ ein. Suchen Sie nach Schaltungen in einem Monat, geben Sie z.B. „02.2016“ ein. CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 36 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 37: Menü Einstellungen

    10 MENÜ Einstellungen Im Menü „Einstellungen“ sind alle Einstellungen sowohl zur App als auch des SmartConnect easy zusammengefasst. Die einzelnen Einträge werden im Folgenden in Bezug auf Ihre Funktion beschrieben. 10.1 Sprache ändern Klicken Sie auf: Es öffnet sich nun eine Auswahl der verfügbaren Sprachen zur Auswahl: Auswahl Sprachen Anschließend wird die App automatisch neu starten.
  • Seite 38: Abmelden

    Es öffnet sich ein Fenster, das die verfügbaren SmartConnect easy im aktuellen WLAN-Netzwerk anzeigt. Klicken Sie auf das gewünschte SmartConnect easy und geben Sie, wenn notwendig, Ihre Anmeldedaten ein. Sollten Sie bei Ihrem SmartConnect easy den Fernzugriff aktiviert haben, wird es unter „Fernzugriff (Internet)“...
  • Seite 39: Netzwerkkonfiguration

    WLAN einbinden. Sollte sich Ihr SmartConnect easy im Auslieferungsstand befinden, so ist es als Access Point konfiguriert. Ist Ihr SmartConnect easy als Access Point konfiguriert, so spannt es ein eigenes WLAN auf. Mit diesem kann das Smartphone verbunden werden, um auf die Funktionen des SmartConnect easy zugreifen zu können.
  • Seite 40: Symbole Der Verbindungsarten

    WLAN Integration (Infrastrukturmodus) WLAN Integration mit Fernzugriff (Internet) Anzeige der aktiven Verbindungsart durch Aktualisieren Rufen Sie über die Einstellungen die Netzwerkkonfiguration auf: Es öffnet sich folgendes Fenster: Netzwerkkonfiguration CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 40 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 41: Access Point Einrichten

    Klicken Sie auf: Sichtbar ist jetzt ein Fenster zur Konfiguration des Access Point Modus: Access Point Geben Sie nun alle erforderlichen Daten ein: SSID Name, unter dem das WLAN-Netzwerk des SmartConnect easy angezeigt wird Passwort Passwort des WLAN-Netzwerks des SmartConnect easy Kanal Der WLAN-Kanal kann verändert werden, wenn z.B.
  • Seite 42: Wlan Integration

    10.4.c WLAN Integration Zur Einbindung Ihres SmartConnect easy in ein bestehendes WLAN, wählen Sie: Es öffnet sich eine Auswahl der vom SmartConnect easy erreichbaren Funknetze. Wählen Sie das gewünschte WLAN aus, mit dem das SmartConnect easy verbunden werden soll. Übersicht verfügbare WLAN Im folgenden Fenster tragen Sie bitte die Anmeldedaten für das WLAN-Netzwerk ein.
  • Seite 43 Ihr SmartConnect easy wird sich anschließend mit dem gewünschten WLAN verbinden. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Sollte es Ihrem SmartConnect easy nicht möglich sein, sich mit dem eingestellten WLAN zu verbinden, beispielsweise durch eine fehlerhafte Eingabe der Anmeldedaten, wechselt es nach mehreren Versuchen zurück in den „Access Point“-Modus.
  • Seite 44: Datum/Uhrzeit Und Zeitzone Ändern

    10.5 Datum/Uhrzeit und Zeitzone ändern Die Uhrzeit und das Datum des SmartConnect easy müssen eingestellt werden. Nur wenn das SmartConnect easy eine Internetverbindung hat, ruft es die Uhrzeit automatisch von einem Zeitserver ab. Um die Uhrzeit und das Datum einzustellen, klicken Sie auf:...
  • Seite 45: Software Update

    10.6 Software Update Über das Software Update halten Sie die Software Ihres SmartConnect auf dem aktuellen Stand. Ein Software Update ist nur möglich, wenn Sie Ihr SmartConnect easy über „WLAN Integration“ in ein bestehendes WLAN eingebunden haben. Über „Software Update“ wird nur die Software des SmartConnect easy auf dem aktuellen Stand gehalten.
  • Seite 46 Das Update wird heruntergeladen und anschließend installiert. Das kann je nach Größe des Updates auch mehrere 10 Minuten in Anspruch nehmen. Während des Updatevorgangs blinken die LEDs Ihres SmartConnect easy. Download & Installieren der Aktualisierung Trennen Sie während des Updatevorgangs...
  • Seite 47: Name Ändern

    10.7 Name ändern Sie können jederzeit den Namen Ihres SmartConnect easy ändern. Das erlaubt Ihnen bei Nutzung mehrerer Geräte eine bessere Unterscheidung. Vergeben Sie eindeutige Namen, wie „SmartConnect Zuhause“ oder „SCe Praxis“, sodass nicht versehentlich falsche Anwendungen betätigt werden. Wird hier der Name des SmartConnect easy geändert, ändert sich nicht der Name des WLAN-Netzwerkes, welches das SmartConnect easy im Access-Point-Modus aufspannt.
  • Seite 48: Systeminformation Senden

    10.8 Systeminformation senden Um z.B. in einem Servicefall Informationen über das SmartConnect easy an den Hersteller zu versenden, klicken Sie in den Einstellungen zuerst auf: Beachten Sie bitte die dann folgenden Hinweise. Systeminformation senden Es werden keine persönlichen oder sicherheitsrelevanten Daten übertragen! CARL FUHR GmbH &...
  • Seite 49: Werkseinstellungen

    10.9 Werkseinstellungen Wenn Sie Ihr SmartConnect easy auf den Auslieferungszustand zurücksetzten wollen, nutzten Sie bitte: Bestätigen Sie nun mit: Durch das Zurücksetzten auf Werkseinstellungen werden alle Anwendungen, Benutzer und Einstellungen auf dem SmartConnect easy gelöscht! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden! Einstellungen des Smartphones, wie zum Beispiel die Sprache der App, werden nicht zurückgesetzt.
  • Seite 50: About

    Um Informationen über die verwendete App-Version, die SmartConnect-Version, die eingestellte Uhrzeit u.v.m. zu erfahren, klicken Sie auf: Außerdem können Sie über die hinterlegten Links Informationen zum SmartConnect easy und weiteren Produkten erfahren. About CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 50 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 51: Led Signalisierung

    11 LED Signalisierung Das SmartConnect easy hat zwei LEDs, welche den jeweiligen Zustand anzeigen: LED 1 blinkt während des Gerätestarts (ca. 60 Sekunden) und leuchtet kontinuierlich im normalen Betrieb. LED 2 leuchtet mit verschiedenen Farben, sobald eine WLAN Verbindung besteht. Ein kurzes Flackern zeigt die Funkkommunikation mit einer Anwendung an.
  • Seite 52: Rücksetzen In Den Auslieferungszustand (Reset)

    12 Rücksetzen in den Auslieferungszustand (Reset) 12.1 Werkseinstellungen in der App Um über die App Ihren SmartConnect easy auf Werkseinstellungen zurückzusetzten, folgen Sie bitte Dokumentation in Kapitel 10.9 Werkseinstellungen. 12.2 Werks-Reset am SmartConnect easy Sollten z.B. einmal die Zugangsdaten des Administrators verloren gehen, löscht ein Werks-Reset alle gespeicherten Daten.
  • Seite 53: Liste Der Reset Signalisierung

    Nach 20 Sekunden geht die LED 2 aus und die LED 1 beginnt zu blinken (Werks-Reset). Damit ist der Werks-Reset ausgeführt und alle Informationen gelöscht; halten Sie die Taste nicht länger gedrückt. Verbinden Sie sich anschließend wieder mit dem SmartConnect easy, wie in den Schritten 1 bis 3 im Kapitel „Installation“ beschrieben.
  • Seite 54: Technische Daten

    SSL mit RSA Zertifikat Konformität: Richtlinie 99/005/EG Konformitätserklärung unter: www.smart-door.net Bedienungsanleitung für SmartConnect easy Stand: Juni 2016 Herausgeber: SmartWireless GmbH & Co. KG Robert-Perthel Str. 45 50739 Köln www.smart-door.net CARL FUHR GmbH & Co. KG  D-42579 Heiligenhaus 54 / 57 www.smart-door.net...
  • Seite 55: Faq

    14 FAQ Warum leuchtet die LED 2 nicht? Leuchtet LED 2 kontinuierlich grün oder orange, so ist das SmartConnect easy bereits mit einem WLAN (orange = mit Internetzugang) verbunden. Dies kann sowohl ein Smartphone als auch der WLAN Router Ihres Heimnetzwerkes sein. Wenn Sie sich zu Beginn der Einrichtung erstmals mit dem SmartConnect easy verbinden wollen, muss die LED 2 aus sein.
  • Seite 56 Kann man mehrere Anwendungen anlegen, die das gleiche Gerät bedienen? Nein, ein Gerät kann im SmartConnect easy nur einmal eingelernt werden. Legt man eine weitere Anwendung in der App an, zeigt diese eine Fehlermeldung sobald man versucht, ein bereits auf eine andere Anwendung eingelerntes Gerät erneut einzulernen.
  • Seite 57 Anwendungen. Als Administrator können Sie sich zudem über jedes Smartphone bei installierter SmartConnect App mit Ihrem Benutzernamen und Passwort am SmartConnect easy vor Ort anmelden und Änderungen vornehmen. Ändern Sie auch die Passwörter Ihres Heim-WLAN oder (im Access Point Modus) des SmartConnect easy.

Inhaltsverzeichnis