Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Combo 2007 Betriebsanleitung Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zulässige Anhängelast sollte nur von
Fahrern ausgenutzt werden, die über aus-
reichende Erfahrung im Ziehen großer oder
schwerer Anhänger verfügen.
Die zulässige Anhängelast gilt bis zur an-
gegebenen Steigung und bis zu einer Höhe
von 1000 Meter über dem Meeresspiegel
(NN = Normalnull). Da die Motorleistung
durch die abnehmende Luftdichte mit zu-
nehmender Höhe sinkt und damit auch die
Steigfähigkeit abnimmt, verringert sich das
zulässige Zuggesamtgewicht pro ange-
fangener 1000 Meter weiterer Höhenzu-
nahme um 10 %. Beim Befahren von Stra-
ßen mit geringer Steigung (kleiner als 8%,
z. B. Autobahnen) muss das Zuggesamt-
gewicht nicht verringert werden.
Die tatsächliche Anhängelast und das tat-
sächliche Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs dürfen zusammen das zulässige
Zuggesamtgewicht nicht überschreiten.
Wird z. B. das zulässige Gesamtgewicht
ausgenutzt, darf die Anhängelast nur bis
zum Erreichen des zulässigen Zuggesamt-
gewichtes genutzt werden. Das zulässige
Zuggesamtgewicht ist auf dem Typschild
angegeben, siehe Seite 188.
Stützlast
Stützlast ist die Kraft, mit der der Anhänger
auf die Kupplungskugel drückt. Sie ist
durch Gewichtsverlagerung bei der Bela-
dung des Anhängers veränderbar.
Die maximal zulässige Stützlast (50 kg) des
Zugfahrzeuges ist auf dem Typschild der
Anhängerzugvorrichtung und in den Fahr-
zeugpapieren angegeben. Sie sollte immer
angestrebt werden, besonders bei schwe-
ren Anhängern. Die Stützlast darf niemals
weniger als 25 kg betragen.
Bei Messung der Stützlast Deichsel des be-
ladenen Anhängers in gleiche Höhe brin-
gen, wie anschließend in angekuppeltem
Zustand bei beladenem Zugfahrzeug. Be-
sonders wichtig bei Anhängern mit Tan-
demachse.
Hinterachslast bei Anhängerbetrieb
Die zulässigen Achslasten dürfen nicht
überschritten werden.
Fahren und Bedienung
Reifendruck
Erhöhen Sie beim Zugfahrzeug den Reifen-
druck auf den für volle Belastung angege-
benen Wert, siehe Seiten 128, 198. Prüfen
Sie auch den Reifendruck der Anhängerrä-
der und des Reserverades.
133
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis