Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Combo 2007 Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffe für Erdgas-Betrieb
Jedes handelsübliche Erdgas kann verwen-
det werden.
Erdgas besteht aus ca. 78 - 99 % Methan
und wird daher auch als „Methan" be-
zeichnet. In Deutschland ist das Erdgas
entsprechend seines Methananteils in zwei
Gassorten eingeteilt. Das L-Gas (Low) be-
sitzt ca. 78 - 87 % Methan und das H-Gas
(High) einen höheren Methananteil von ca.
-
87
99 %.
Aus technischen Gründen funktioniert ein
mit Erdgas angetriebenes Fahrzeug nicht
mit Flüssiggas (und umgekehrt).
Dagegen kann ein mit Erdgas angetriebe-
nes Fahrzeug mit Biogas betrieben werden,
sofern das Biogas den gleichen Methange-
halt besitzt und entsprechend chemisch
aufbereitet und entschwefelt wurde.
Benzinbetrieb:
Handelsübliche Qualitätskraftstoffe für
Otto-Motoren mit mindestens 95 Oktan
(ROZ).
Tankdeckel
Bei Ersatz des Tankdeckels nur den original
Tankdeckel für Ihr Modell verwenden, da
nur dieser die volle Funktionalität gewähr-
leistet. Fahrzeuge mit Diesel-Motor haben
spezielle Tankdeckel.
Tanken
9
Warnung
Vorsicht beim Umgang mit Kraftstoff!
Vor dem Tanken Motor und gegebenen-
falls auch Fremdheizungen mit Brenn-
kammern (erkennbar am Aufkleber im
Tankdeckel) unbedingt abstellen. Mobil-
telefone ausschalten.
Kraftstoffeinfüllstutzen an der rechten
Fahrzeugseite hinten.
Fahren und Bedienung
Bei Zentralverriegelung 3 wird die Tank-
klappe gemeinsam mit den Türen entrie-
gelt 3, siehe Seite 24.
Tankklappe öffnen. Bei geöffneter Tank-
klappe kann die rechte Schiebetür zum
Schutz vor Beschädigung nicht ganz geöff-
net werden.
Tankdeckel mit Zündschlüssel aufschlie-
ßen 3, aufdrehen und an Tankklappe ein-
hängen.
Der Kraftstofftank hat eine Füllbegren-
zung, die ein Überfüllen des Tanks verhin-
dert.
115
6
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis