Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Störungsübersicht - Prebena Aerotrainer 245 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
WARNUNG
Bei Betrieb eines beschädigten oder gestörten Kompressors sind schwere oder
tödliche Verletzungen möglich.
 Trennen Sie den Kompressor bei einer Störung sofort von der Stromversorgung.
 Verwenden Sie den Kompressor erst dann, wenn die Störung behoben ist.
ACHTUNG!
Der Kompressor kann bei Reparaturen durch unbefugte Personen beschädigt werden.
 Stellen Sie sicher, dass Reparaturen am Kompressor nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Störungen
Wenn Störungen am Kompressor aufgetreten sind, die Sie nicht durch Ölen und Reinigen beheben können,
müssen Sie den PREBENA-Service benachrichtigen.
 Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Kompressor vor.
 Stellen Sie sicher, dass alle Störungen des Kompressors durch den PREBENA-Service behoben
werden.
Störungsübersicht
In der folgenden Übersicht sind mögliche Störungen und die erforderlichen Maßnahmen aufgeführt.
Störung
A
Druckabfall im Behälter.
B
Luftaustritt aus dem Druckschalter-
Ventil bei still stehendem Kompressor
C
Luftaustritt aus dem Druckschalter-
Ventil , wenn der Kompressor länger als
1 Minute läuft
D
Der Kompressor schaltet ab und läuft
nicht wieder an
E
Der Kompressor schaltet bei Erreichen
des Höchstdrucks nicht ab; das
Sicherheitsventil spricht nicht an.
F
Der Kompressor schaltet ab und läuft
nicht wieder an
Mögliche Ursache
Luftaustritt aus den Behälter- und
Leitungs-Verbindungen
Rückschlagventil undicht
Defektes Leerlaufventil.
Der Motorschutzschalter hat wegen
Störung (Überhitzung;
Unterspannung; Verlängerungskabel
zu lang oder mit falschem
Querschnitt) angesprochen
Funktionsstörung oder defekter
Druckschalter.
Motorwicklung durchgebrannt
Abhilfe
Kompressor auf Höchstdruck bringen.
Kompressor ausschalten.
Strom abschalten.
Alle Verbindungen mit einem in
Seifenwasser getränkten Pinsel
besteichen.
Luftaustritte werden durch Luftblasen sichtbar.
Betreffende Verbindung fest anziehen.
Wenn weiterhin Luft austritt, Kundendienst
benachrichtigen (siehe Seite 37).
Luft aus dem Behälter ablassen.
Verschlussstopfen des Rückschlagventils
abnehmen.
Ventilsitz gründlich reinigen.
Dichtelement ggf. ersetzen.
Alles wieder einbauen.
Leerlaufventil ersetzen.
Stromzufuhr über den Druckschalter
unterbrechen.
Kompressor abkühlen lassen.
Bei Kompressoren mit externen
Motorschutzschalter: diesen betätigen
Wenn der Motorschutzschalter bei erneutem Starten
wieder anspricht:
Kundendienst benachrichtigen (siehe
Seite 37).
Kompressor abschalten.
Kundendienst benachrichtigen (siehe
Seite 37).
Kundendienst benachrichtigen (siehe
Seite 37).
Störungen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis