Inhaltszusammenfassung für Mackie Designs RCF BM 3616
Seite 1
Sound Systems BM 3616 CONSOLLE DIGITALE PER SISTEMA RX 3000 DIGITAL CONSOLE FOR RX 3000 SYSTEM CONSOLE NUMÉRIQUE POUR SYSTÈME RX 3000 DIGITALE KONSOLE FÜR SYSTEM RX 3000 CONSOLA DIGITAL PARA SISTEMA RX 3000 MANUALE D’INSTALLAZIONE E D’USO INSTALLATION AND OPERATION MANUAL INSTRUCTIONS D’INSTALLATION ET D’EMPLOI INSTALLATIONS UND BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL DE USO Y DE INSTALACION...
WICHTIG • Vor dem Anschließen und der Benutzung des Produktes die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam lesen und dasselbe für zukünftige Konsultationen aufbewahren. • Das vorliegende Handbuch stellt einen integralen Bestandteil des Produkts dar und muss dasselbe auch bei einem Wechsel des Eigentü- mers begleiten, um es dem neuen Besitzer zu ermöglichen, sich über die Installation, die Benutzung sowie die zu beachtenden Hinweise zur Sicherheit zu informieren.
BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN (Abb. 1 – Seite 132) (1) Zifferntasten “1÷16” Jeder der 16 Tasten gestattet die Wahl eines Hörbereiches oder einer Gruppe von Hörbereichen; in den gewählten Hörbereichen kann eine Mikrofonansage oder eine voraufgezeichnete Meldung ausgestrahlt werden. Für die Benutzung einer Taste muss dieselbe mit dem entsprechenden Menü...
(21) Kontrollleuchte "COMMUNICATION" Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Konsole BM 3616 mit der Kontrolleinheit CP 3100 kommuniziert; die Kontrollleuchte ist immer aus, wenn die Kommunikation unterbrochen ist (Timeout Kommunikation). (22) Kontrollleuchte "POWER" Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Speisung der digitalen Schaltungen, die im Inneren der Konsole erzeugt wird, korrekt ist. (23) Kontrollleuchte "LOCAL FAULT"...
Die 3 Klemmleisten haben die folgende Funktion (Abb. 2, Seite 133). • Klemmleiste (A): Gestattet die Speisung der Konsole mit einer Gleichstromspannung von 24 Vdc (von 16 Vdc bis 30 Vdc). • Klemmleiste (B): Symmetrischer serieller Port für die Verbindung mit der Kontrolleinheit CP 3100. •...
ANALOGE KARTE (Abb. 3, Seite 133) TRIMMPOTENTIOMETER FUNKTION “A” (CHIME FREQUENCY) Einstellung der Frequenz des Signals für die Vorankündigung der Mikrofo- nansagen (Ding-Dong). Zum Anheben der Frequenz das Trimmpotentiome- ter in Uhrzeigerrichtung drehen. “B” (CHIME LEVEL) Einstellung der Lautstärke des Signals für die Vorankündigung der Mik- rofonansagen (Ding-Dong).
Seite 85
COMMUNICATION ON Nach einigen Sekunden wird diese Meldung ersetzt durch: COMM TIMEOUT ! Diese Meldung bleibt, bis das System durch das Einschalten der Kontrolleinheit CP 3100 oder mit dem entsprechenden Menü der Kontrol- leinheit konfiguriert wird. Wenn das System konfiguriert wird, so werden einige "Beep"-Töne erzeugt, sobald die Konsole die Konfigurierung- sparameter empfängt (siehe Abschnitt “VON DER KONTROLLEINHEIT GESENDETE PARAMETER”) und anschließend erscheint auf dem Di- splay eine der folgenden Meldungen..
Die Meldung zeigt an, das eine Funktionsstörung des EEPROM-Speichers der Konsole vorliegt. In diesem Fall versuchen, die Adresse der Konsole neu zu programmieren, wie im Abschnitt “ADRESSIERUNG DER KONSOLE” beschrieben; falls das Problem fortbesteht, an den RCF- KUNDENDIENST wenden, um den EEPROM-Speicher auswechseln zu lassen. HINWEIS •...
Überprüfung aller Parameter der Konsole wird die Startprozedur wiederholt und auf dem Display erscheint eine der Meldungen, die im Ab- schnitt “EINSCHALTEN DER KONSOLE” beschrieben werden. 3b) Die Taste “F1” oder “CLEAR” drücken und dann wieder loslassen, um das Menü zu verlassen, ohne die vorgenommenen Eingaben ab- zuspeichern.
WAHL DER HÖRBEREICHE WAHL EINES ODER MEHRERER HÖRBEREICHE Die folgende Vorgehensweise gestattet die Wahl eines oder mehrerer Hörbereiche oder einer oder mehrerer Gruppen von Hörbereichen, in de- nen anschließend eine Mikrofonansage, eine aufgezeichnete Meldung oder ein aufgezeichneter Ton ausgestrahlt werden kann. 1) Die Zifferntasten der Konsole (Tasten von “1”...
Seite 90
WAIT PLEASE . . . Nach Abschluss der Kontrolle erscheint auf dem Display der Konsole eine der folgenden Meldungen: ALL ZONES BUSY ! Zeigt an, dass alle Hörbereiche (oder Gruppen von Hörbereichen) der aktuellen Wahl besetzt sind. Die Taste “PTT” ist deaktiviert und es ist nicht möglich, eine Ansage vorzunehmen;...
konfiguriert worden ist (Konfigurierung “CHIME = 0”), so leuchtet die Led PTT permanentend auf, wird das Mikrofon der Konsole ein- geschaltet; der Leuchtring des Mikrofons leuchtet auf und auf dem Display der Konsole erscheint die Meldung: MICROPHONE ON HINWEISE • Während der Ausstrahlung des Vorankündigungssignals bleibt das Mikrofon der Konsole abgeschaltet (Leuchtring der Mikrofonkapsel aus).
Seite 92
> BUSY ZONES < Zeigt an, dass einige der Hörbereiche (oder Gruppen von Hörbereichen) der aktuellen Wahl frei und sofort verfügbar sind und die Anfor- derung der Wiedergabe des Audiosignals wartet deshalb auf die Ausführung; zum Zeitpunkt der Anforderung war die Soundkarte der Kontrolleinheit verfügbar.
4) Zum Löschen einer vorgenommenen Anforderung und zum Abbrechen der Funktion "Playback” die Taste “CLEAR” drücken; die Kontrol- lleuchte der Tasten für die Wahl der Hörbereiche und/oder Gruppen von Hörbereichen gehen zusammen mit den Kontrollleuchten “EN- TER” und “CLEAR” sowie den Kontrollleuchten der gewählten Funktionstaste aus und auf dem Display der Konsole erscheint erneut die Meldung, die vor der Wahl angezeigt wurde (zum Beispiel “COMMUNICATION ON”).
PLAY ALARM END COMMUNICATION ON HINWEIS • Falls die Wiedergabe des Alarmsignals in der Betriebsweise “PLAY CONTINUOS” erfolgt, so wird das Audiosignal wiederholt wieder- gegeben, bis die Alarmfunktion deaktiviert wird. > ALARM BUSY < Zeigt an, dass der Alarm nicht begonnen hat, da bereits ein anderer Alarm ausgeführt wird, der die gleichen Ressourcen des System belegt (zum Beispiel Hörbereiche, Soundkarte);...
2) Gegebenenfalls den unter Punkt (1) beschriebenen Vorgang wiederholen, um die Relais anzusteuern, die anderen Funktionstasten zu- geordnet sind. 3) Die Taste “ENTER” drücken und dann wieder loslassen, um die Anforderung zur Ausführung der gewählten Funktionen zu senden. Die Bestätigung des Sendens der Anforderung erfolgt durch das Aufleuchten der Led “ENTER” (Pos. 15 – Abb. 1, Seite 132). Auf dem Display der Konsole erscheint die folgende Meldung, die anzeigt, dass einige Sekunden gewartet werden muss.
verfügbar ist. Die Relais werden in den folgenden Situationen in die Ausgangsstellung zurückgeschaltet.: a. Ende der Wiedergabe des Audiosignals (Ende Playback). b. Annullierung der Anforderung zur Ausführung der beiden Funktionen (Wiedergabe Audiosignal + Befehl Relais) mit der Taste “CLEAR”. 6) Zum Löschen der vorgenommenen Anforderung und zum Abbrechen der gewählten Funktionen die Taste “CLEAR” drücken; die Tasten für die Wahl der Hörbereiche und/oder Gruppen von Hörbereichen gehen zusammen mit den Kontrollleuchten “ENTER”...
2) Gegebenenfalls den in Punkt (1) beschriebenen Vorgang wiederholen, um die anderen Funktionstasten zugeordneten Relais zu bedienen. 3) Die Hörbereiche wählen, in denen die Ansage ausgestrahlt werden soll, und dabei wie im Abschnitt “WAHL EINES ODER MEHRERER HÖRBEREICHE" oder im Abschnitt "WAHL ALLER HÖRBEREICHE" beschrieben vorgehen. HINWEIS •...
5b) Zum automatischen Beenden der Aufzeichnung das Ablaufen der zur Verfügung stehenden Zeit abwarten (ca. 30 Sekunden; wenn die Aufzeichnung aufhört, bleibt die Led “CLEAR” (Pos. 7 – Abb. 1, Seite 132) an, die Led “RECORD” (Pos. 4 – Abb. 1, Seite 132) geht permanent an und auf dem Display der Konsole wird die folgende Meldung angezeigt.
ALL ZONES BUSY ! Zeigt an, dass die Hörbereiche (oder Gruppen von Hörbereichen) der aktuellen Wahl besetzt sind. Die Wiedergabe befindet sich im Sta- tus Pause und wird ausgeführt, wenn alle gewählten Hörbereiche verfügbar sind; die Leds der Zifferntasten, die den zuvor gewählten Hör- bereichen (oder Gruppen von Hörbereichen) entsprechen, blinken.
RESTARTING ! COMMUNICATION ON HINWEISMELDUNGEN Die im Folgenden wiedergegebenen Meldungen werden auf dem Display der Konsole angezeigt, wenn es erforderlich ist, den Bediener auf ein Problem hinzuweisen. NOTHING SELECTED Die Meldung wird in den folgenden Fällen angezeigt: – die Taste “ENTER” wurde gedrückt, ohne dass zuvor eine zur Steuerung eines Relais konfigurierte Funktionstaste (zum Beispiel. “F1”) oder eine Taste für die Wahl von Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbereichen (zum Beispiel "4") gedrückt worden ist;...
TASTE/I GESTEUERTE FUNKTION CLEAR Gestattet das Verlassen des Menüs. ENTER Speichert die aktuelle Eingabe ab. Gestattet den Übergang zum nächsten Menü. Gestattet den Übergang zum vorausgehenden Menü. Zifferntasten 1 ÷ 16 Eingabe einer Ziffer für die Einstellung der numerischen Werte. ANZEIGEN DER ADRESSE Zum Anzeigen der der Konsole zugeordneten Adresse (Adresse 1÷16) wie folgt vorgehen.
3b) Die Taste “F1” drücken und dann wieder loslassen, um zum vorausgehenden Menü überzugehen (ANZEIGE STATUS SIGNAL CHIME). 3c) Die Taste “CLEAR” drücken und dann wieder loslassen, um das Menü zu verlassen. ANZEIGEN DES STATUS DER TASTEN “9÷16” (HÖRBEREICHE/GRUPPEN VON HÖRBEREICHEN) Zum Anzeigen der des Konfigurierungsstatus der Zifferntasten von “9”...
2) Die Taste “F3” drücken und dann wieder loslassen und den Vorgang wiederholen, bis auf dem Display der Konsole die folgende Meldung angezeigt wird. F2 = ( Parameter) Die Feld “Parameter erscheint eine der folgenden Anzeigen: • “OFF” Die Taste “F2” ist deaktiviert (nicht benutzbar). •...
• “Play S” Die Taste “ALARM” ist zur einmaligen Wiedergabe (single play) eines in der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audio- signals konfiguriert. Das Audiosignal wird nur einmal wiedergegeben und anschließend wird die Alarmfunktion automatisch deaktiviert. • “MIC.” Die Taste “ALARM” ist zur Ausstrahlung einer Mikrofonansage von der Konsole konfiguriert. 3a) Die Taste “F3”...
Seite 133
Fig./Abb. 2 LINEA TERMINATA LINEA APERTA LINE TERMINATED LINE OPEN LIGNE TERMINEE LIGNE OUVERTE ABGESCHLOSSENE LEITUNG OFFENE LEITUNG LINEA TERMINADA LINEA ABIERTA Fig./Abb. 3 Fig./Abb. 4...