Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service - Stomer Professional SHD-1500-K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atem-
DE
wegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befi ndlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Betrieb
Inbetriebnahme
● Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 230
V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 4 nach rechts.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten schieben Sie den
Ein-/Ausschalter 4 nach links.
Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elektrowerkzeug
erst nach einer gewissen Zeit die volle Schlagleistung.
Diese Anlaufzeit können Sie verkürzen, in dem Sie das in
das Elektrowerkzeug eingesetzte Einsatzwerkzeug einmal
auf den Boden stoßen.
ARBEITSHINWEISE
● Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schärfen der Meißelwerkzeuge (siehe Bild C)
Nur mit scharfen Meißelwerkzeugen erreichen Sie gute
Ergebnisse, schärfen Sie deshalb die Meißelwerkzeuge
rechtzeitig. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer der
Werkzeuge und gute Arbeitsergebnisse.
Nachschleifen Schleifen Sie die Meißelwerkzeuge an
Schleifscheiben, z. B.
Edelkorund, unter gleichbleibender Wasserzufuhr. Richt-
werte dafür enthält die Abbildung. Achten Sie darauf, dass
sich an den Schneiden keine Anlassfarben zeigen; dies
beeinträchtigt die Härte der Meißelwerkzeuge.
Zum Schmieden erhitzen Sie den Meißel auf 850 bis 1050
°C (hellrot bis gelb).
Zum Härten erhitzen Sie den Meißel auf etwa 900 °C und
schrecken ihn in Öl ab. Anschließend lassen Sie ihn im Ofen
ca. eine Stunde bei 320 °C (Anlassfarbe hellblau) an.

WARTUNG UND SERVICE

Wartung und Reinigung
● Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
● Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
● Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.
Die Maschine ist nach EN60745 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
6
WARTUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie
am Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen
müssen.
Die Maschinen von SBM Group sind entworfen, um wäh-
rend einer langen Zeit problemlos und mit minimaler War-
tung zu funktionieren. Sie Verlängern die Lebensdauer,
indem Sie die Maschine regelmäßig reinigen und fachge-
recht behandeln.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifen wasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw.
Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß
eines Teils, an Ihren örtlichen SBM Group-Vertragshänd-
ler.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschi-
ne in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung
besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen
Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung.
Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschinen zu Ihren ört-
lichen SBM Group-Vertagshändler. Er wird sich um eine
umweltfreundliche Verarbeitung ïhrer alten Maschine be-
mühen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis