Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxtec MaxFLO2 Betriebshandbuch Und Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxFLO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
• Druckänderungen der Quelle des Zuflussgases ändern die Durchflussmenge des
betreffenden Gases und somit den abgegebenen Sauerstoffanteil.
• Ein übermäßiger Rückstrom auf den Ausgang für zu einem erhöhten Gasfluss, hat jedoch
keine Ungenauigkeit der Sauerstoffkonzentration zur Folge.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass der Anschluss für die Mischgasanalyse
sauber und frei von Fremdmaterial ist.
• Maxtec empfiehlt die Verwendung von Maxtec-Analyse-/Überwachungsgeräten,
die mit Maxtec MAX-250 Sensoren arbeiten. Die Verwendung von Analyse-/
Überwachungsgeräten anderer Hersteller oder mit anderen Sensoren kann zur Folge
haben, dass die Leistung des Gerätes nicht den in Tabelle 1, Kapitel 2.2 und den in
Kapitel 12 wiedergegebenen Spezifikationen entpricht.
• Reinigen Sie den MaxFLO
Betriebshandbuches. Übermäßiges Reinigen kann zur Ablagerung von Rückständen an
wichtigen Komponenten führen, die die Leistung des MaxFLO
• Verwenden Sie für die Reinigung des MaxFLO
niumchlorid, sonstige Chloridverbindungen oder Verbindungen mit über 2% Glu ta raldehyd
enthalten. Diese Wirkstoffe könnten Kunststoffkomponenten des Gerätes beschädigen.
• Verwenden Sie den MaxFLO
75 PSIG (520 kPaG).
• Stellen Sie den MaxFLO2 für präzise Leistungen vertikal und mit sicherem Stand auf.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz den fehlerfreien Betrieb wie in Kapitel 3 dieses
Betriebshandbuches beschrieben.
• Stürze des Gerätes können zu Unfällen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Ist der
MaxFLO
gestürzt, führen Sie bitte vor dem weiteren Gebrauch die in Kaptiel 3 dieses
2
Betriebshandbuches beschriebenen Kontrollen für einen Leistungstest durch.
• Es empfiehlt sich, in Kombination mit dem MaxFLO
zu verwenden.
• Ziehen Sie die Druckwächter nicht zu fest an.
• Verwenden Sie ausschließlich original Maxtec-Ersatzteile. Andernfalls kann die Leistung des
MaxFLO
bedenklich beeiträchtigt werden. Reparaturen oder Änderungen am MaxFLO
2
die nicht durch einen zugelassenen Maxtec-Kundendienstmitarbeiter ausgeführt werden,
könnten dazu führen, dass das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert.
* Referenzen:
1. New Clinical Guide to Surgical Fire Prevention. Health Devices. 2009;38(10):314-332.
2. Accidents happen – an immediate action plan. Internetseite des ECRI Institute. Zugänglich unter: https://
www.ecri.org/Products/PatientSafetyQualityRiskManagement/CustomizedServices/Pages/Immediate_Action_
Plan.aspx Letzter Zugriff am 2. November 2009.
HINWEISE
Weist auf zusätzliche Informationen zur Nutzung des Gerätes hin.
• Der MaxFLO
enthält im Inneren keine vom Benutzer wartbaren Komponenten. Sämtliche
2
Wartungsmaßnahmen sollten von einem qualifizierten Maxtec-Servicetechniker oder von
Maxtec direkt durchgeführt werden.
• Der MaxFLO
wurde nach ISO 11195:1995-6 getestet und entspricht bei Lieferung den
2
Anforderungen für das wechselnde Anströmen.
• Der MaxFLO
wurde vor dem Versand gereinigt und für die Sauerstoffzufuhr entfettet.
2
Die verwendeten Schmiermittel sind speziell für diese Art der Anwendung vorgesehen.
Verwenden Sie für die Wartung des MaxFLO
Schmiermittel. Verwenden Sie zum Schmieren des MaxFLO
• Die Druckregler müssen bei der Anwendung auf 50 ± 5 PSIG (345 ± 35 kPaG) eingestellt
werden, die den Systemdruck anzeigen.
• Alle Spezifikationen gelten, soweit nicht anders angegeben, für die folgenden,
standardisierten Umweltbedingungen: Umgebungs- und Probegastemperatur 77°F
(25°C), barometrischer Druck 1 atm (101 kPa), relative Luftfeuchtigkeit Umgebung 50%,
relative Feuchtigkeit Probegas 0%.
gemäß den Empfehlungen in Kapitel 5 des vorliegenden
2
nicht bei einem Druck unter 25 PSIG (170 kPaG) oder über
2
866.4.Maxtec www.maxtec.com
866.4.Maxtec
keine Chemikalien, die Phenole, Am mo-
2
einen Wasserfilter für die Luftzufuhr
2
ausschließlich von Maxtec empfohlene
2
2
www.maxtecinc.com
beeinträchtigen kann.
2
niemals Öl.
,
2
III

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis