Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxtec MaxFLO2 Betriebshandbuch Und Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxFLO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
WARNUNGEN
Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die zum Tod oder einer ernsthaften
Verletzung führen kann, falls diese nicht vermieden wird.
• Verwenden Sie den MaxFLO
• Verwenden Sie den MaxFLO
• Verwenden Sie den MaxFLO2 NICHT, um andere Geräte, die mit Druckluft arbeiten mit
Mischgas zu versorgen. Der MaxFLO
UNTER DRUCK ZUR VERFÜGUNG.
• Verwenden Sie den MaxFLO
• Der MaxFLO
ist ausschließlcih für die Verwendung mit Sauerstoff und Luft für
2
medizinische Anwendungen geeignet.
• Betreiben Sie den MaxFLO
Anwendung. Verunreinigungen oder Feuchtigkeit können einen fehlerhaften Betrieb zur
Folge haben. Der Sauerstoff sollte einen Taupunkt von mindestens -80°F (-62°C) oder
einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 7,9 ppm (0,0059 mg/L) aufweisen. Der Sauerstoff
sollte zu mindestens 99,6% rein und die Luft für medizinische Anwendungen geeignet
sein. Der Wasserdampfanteil sollte einen Kondensationspunkt von 5°F (-15°C) unter
der niedrigsten Umgebungstemperatur, der das Versorgungssystem ausgesetzt ist, nicht
überschreiten. Der Partikelanteil sollte die Menge nicht überschreiten, die direkt hinter
einem Filter mit einer Feinheit von 15 micron (absolut) vorliegt. Weitere Informationen
erhalten Sie in den Produktspezifikationen G4.3 und G7.1 der Compressed Gas
Association. Der Wasserdampfanteil des Sauerstoffs oder der Luft, mit der der MaxFLO
versorgt wird, darf 5,63 x 103 mg/m³ H
überschreiten.
• Der MaxFLO
sollte nur unter Aufsicht eines
2
qualifizierten Mitarbeiters des Gesundheitswesens verwendet werden.
• Wenden Sie sich für die geeigneten FiO
• Die in diesem Betriebshandbuch enthaltene Tabelle für die Sauerstoffkonzentration ist
nur als Richtlinie für die Auswahl der Sauerstoffkonzentration zu sehen. Prüfen Sie die
Sauerstoffkonzentration mit einem kalibrierbaren Analyse-/Überwachungsgerät.
Autoklavieren Sie den MaxFLO
(>65°C) aus.
NICHT mit Ethylenoxid sterilisieren.
Setzen Sie den MaxFLO
Trennen Sie Gasschläuche NICHT vom MaxFLO
VORSICHT
Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen oder Schäden am Eigentum führen kann, falls diese
nicht vermieden wird.
• Verwenden Sie den MaxFLO
brennbare Narkosemittel befinden oder die Atmosphäre brennbare Gase enthält und
der O
-Anteil bei über 30% liegt. Maxtec empfiehlt, den Krankenhausrichtlinien für den
2
Umgang mit Narkosegas Folge zu leisten*.
• Vor dem Einsatz am Patienten sollte die Sauerstoffkonzentration im verabreichten Gas
unter den für die Anwendung vorgesehenen Einstellungen geprüft werden.
• Der MaxFLO
wurde für die Verwendung mit einem Gasanalyse-/Überwachungsgerät
2
für eine kontinuierliche oder stellenweise Gasanalyse entwickelt. Maxtec empfiehlt bei
jedem Einsatz des MaxFLO
Überwachungsgerätes.
• Achten Sie bei der Verwendung des Anschlusses für die Mischgasanalyse darauf, dass
das Analyse-/Überwachungsgerät nich unbeabsichtigt vom Anschluss getrennt wird.
Der MaxFLO
wurde für die Verwendung mit Durchflussumleitern von Maxtec Analyse-/
2
Überwachungsgeräten optimiert.
II
!
NICHT in einer MRI-Umgebung.
2
NICHT als lebenserhaltendes Gerät.
2
NICHT in der Nähe von offenen Flammen.
2
immer mit sauberen, trockenen Gasen für die medizinische
2
NICHT und setzen Sie ihn NICHT zu hohen Temperaturen
2
NICHT einem Druck über 100 PSI aus.
2
mit äußerster Vorsicht, wenn sich in der Umgebung
2
die Verwenung eines kalibrierbaren Sauerstoffanalyse-/
2
866.4.Maxtec www.maxtec.com
866.4.Maxtec
STELLT KEIN LUFT-SAUERSTOFF-GEMISCH
2
O des nicht kondensierbaren Gases nicht
2
-Einstellungen an einen Arzt.
2
, wenn das Gerät unter Druck steht.
2
www.maxtecinc.com
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis