Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise; Geräusch Und Vibration - Flex MXE 18.0-EC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXE 18.0-EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
 Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im
Freien verwendet werden, über einen
Fehlerstrom-Schutzschalter an

Spezielle Sicherheitshinweise

 Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der
auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus,
z. B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die
Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Durch ein Ladegerät, das für
eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
 Durch spitze Gegenstände wie z. B.
Nagel oder Schraubenzieher oder durch
äußere Krafteinwirkung kann der Akku
beschädigt werden. Es kann zu einem
internen Kurzschluss kommen und der
Akku brennen, rauchen, explodieren
oder überhitzen.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
6
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des
Gerätes beträgt typischerweise:
– Schall-Druckpegel L
– Schall-Leistungspegel L
– Unsicherheit K:
Schwingungsgesamtwert (beim Rühren von
.
mineralischen Stoffen mittlerer Viskosität):
– Emissionswert a
– Unsicherheit K:
Die angegebenen Messwerte gelten für neue
Geräte. Im täglichen Einsatz verändern sich
Geräusch- und Schwingungswerte.
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung. Der angegebene
Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,
mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zum Schutz des Bedieners vor der
Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
pA
:
h
WARNUNG!
HINWEIS
VORSICHT!
MXE 18.0-EC
:
73 dB(A);
:
84 dB(A);
WA
3 dB.
2
<2,5 m/s
2
1,5 m/s

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis