Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Flex MXE 18.0-EC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXE 18.0-EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MXE 18.0-EC

Zu Ihrer Sicherheit

WARNUNG!
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeuges lesen
und danach handeln:
die vorliegende Bedienungsanleitung,
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise"
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen im
beigelegten Heft ( Schriften
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieses Elektrowerkzeug ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seinem Gebrauch
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Das Elektrowerkzeug ist nur zu benutzen
für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
umgehend beseitigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rührer ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– mit Rührkörben entsprechender Form
und Abmessungen,
– zum Anrühren von flüssigen Materialien
mit niedriger Viskosität wie z. B. Farben,
Lacke, Kleber, leichte Putze, Harze,
– zum Anrühren von Materialien mit
hoher Viskosität wie z. B. Putz, Mörtel,
Kalk, Estrich, Spachtelmasse etc.,
– zum Anrühren von zähen und klebrigen
Materialien mit hoher Viskosität wie
z. B. Kleber, Harze, Dichtungs- und
Isoliermassen etc,
– zum Einsatz mit Rührkörben und
Zubehör, das in dieser Anleitung
angegeben oder vom Hersteller
empfohlen wird.
Den Rührer nicht zum Anrühren von
Lebensmitteln verwenden.
Nr.: 315.915),
-

Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben . Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
 Bearbeiten Sie keine explosions-
gefährlichen Stoffe (z. B. leicht
entzündliche Lösemittel).
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
entstehende Dämpfe entzünden können.
 Lassen Sie das Elektrowerkzeug vom
Kundendienst überprüfen, falls es in das
Rührgut fällt. In das Elektrowerkzeug
eindringendes Rührgut kann Schäden
verursachen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
 Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges
Material. Asbest gilt als krebserregend.
 Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn
beim Arbeiten gesundheitsschädliche,
brennbare oder explosive Stäube
entstehen können. Zum Beispiel:
Manche Stäube gelten als
krebserregend. Tragen Sie eine
Staubschutzmaske und verwenden Sie,
wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann
sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis