Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung
Light Box
Für diese Modelle:
LBUXD 100 S - LBUXD 100 W
LBUXD 120 S - LBUXD 120 W
YT610.4267.05 /10.04.2023
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silverline Light Box LBUXD 100 S

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung Light Box Für diese Modelle: LBUXD 100 S - LBUXD 100 W LBUXD 120 S - LBUXD 120 W YT610.4267.05 /10.04.2023 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH Lilienthalstraße 26 41515 Grevenbroich Telefon: +49 (0) 2181 -75668 -0 Telefax: +49 (0) 2181 -75668 -11 E-Mail: info@silverline24.de Internet: www.silverline24.de Originaldokument 1, de_DE ©SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH 2023 Light Box 10.04.2023...
  • Seite 3: Ergänzende Anweisungen

    Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmi- gung von SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH ("Her- steller") außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand- lungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Seite 4 Ergänzende Anweisungen Bestell-Hotline (für Deutschland, Telefon (Bestell-Hotline) Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxem- +49 (0) 2181-75668-0 burg) +49 (0) 2181-75668-11 E-Mail info@silverline24.de Light Box 10.04.2023...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit.............. 7 1.1 Symbole in dieser Anleitung......... 7 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung......9 1.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrneh- mung................9 1.4 Lebensgefahr..............9 1.5 Brand-/Feuergefahr............ 10 1.6 Spannungsversorgung..........10 1.7 Transport..............11 1.8 Montage..............11 1.9 Betrieb.................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 9.2.2 Edelstahl-Metallfettfilter, 12-lagig......33 9.2.3 Zubehör Umluftbetrieb..........33 Technische Daten ............34 Typenschild............... 35 Garantie................36 Light Box 10.04.2023...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Symbole in dieser Anleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal- worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,...
  • Seite 8: Erläuterung

    Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elekt- rischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor einer Gefahren- stelle. Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit Lebensgefahr 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Dunstabzugshaube ist zum Absaugen von Koch- oder Brat- dünsten über einer Elektro- oder Gaskochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Sie ist nicht für die gewerbliche Nutzung oder für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 10: Brand-/Feuergefahr

    Zu Ihrer Sicherheit Spannungsversorgung Daher muss immer eine ausreichend saubere Luftzufuhr gewährleistet sein. Die Lufteinlass- / Austrittsdüsen können allein nicht ausrei- chend sein, um die Grenzwerte einzuhalten. Nur im Raum, wo der Herd installiert ist und der Vakuumwert von 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschritten wird, kann das Gerät ohne Gefahr betrieben werden.
  • Seite 11: Transport

    Zu Ihrer Sicherheit Betrieb Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder ein- geklemmt wird. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
  • Seite 12: Defekt

    Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung 1.10 Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, dieses eigenhändig zu reparieren. Wenn das Netzkabel und der Netzstecker beschädigt sind, müssen diese ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag zu vermeiden. Rufen Sie den Kundendienst. Schalten Sie nie ein defektes Gerät ein, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 13 Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor- gung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Lassen Sie Elektroschrott und Elektronikkom- ponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen. – Holen Sie im Zweifelsfall Auskunft zur umwelt- gerechten Entsorgung bei der örtlichen Kom- munalbehörde oder Entsorgungsfachbetrieben ein.
  • Seite 14: Auspacken Und Montieren

    Auspacken und Montieren Auspacken Auspacken und Montieren 2.1 Auspacken Alle Teile der Dunstabzugshaube werden in einem Karton geliefert. WARNUNG! Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpa- ckungsmaterial! Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr. – Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder und Personen, die die Gefahren nicht ein- schätzen können, unzugänglich auf.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Auspacken und Montieren Lieferumfang 2.2 Lieferumfang 405±2 318,2 33,2 118,2 A,B,C,D = Ø10 MOUNTING TEMPLATE SCALE 1:1 MONTAGESCHABLONE MAßSTAB 1:1 SAGOMA DI MONTAGGIO RELAZIONE 1:1 ESTAMPA DE MONTAJE ESCALA 1:1 GABARIT POUR MONTAGE ECHELLE 1:1 318,2 405±2 33,2 756,4 FRONT Abb.
  • Seite 16: Vor Der Montage Beachten

    Vor der Montage beachten Stromanschluss Vor der Montage beachten 3.1 Umluftbetrieb Sie können die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb verwenden. WARNUNG! Brandgefahr durch verstopfte Luftschlitze! Durch zugebaute oder verstopfte Luftschlitze besteht Brandgefahr. – Prüfen Sie die Luftschlitze auf Verunreini- gungen und entfernen Sie diese, falls erforder- lich.
  • Seite 17: Installation Und Montage

    Installation und Montage Montage Installation und Montage 4.1 Montage Teile im Inneren des Geräts können scharfe Kanten haben. Tragen Sie Schutzhandschuhe (). VORSICHT! – Die Oberfläche, auf der das Gerät montiert wird, muss bis zu einer Temperatur von 90°C beständig sein. –...
  • Seite 18 Installation und Montage Montage 1- Ø10mm Kunststoff Dübel 2- Montageschrauben 3- Motorbox-Abdeckung Entfernen Sie das Abdeckblech der Motorbox (Abb. 7). Abb. 7 1- Motorbox 2- Montageschrauben Die Motorbox an den Schrauben der Punkte A,B,C,D in die Langlöcher einhängen und in Pfeilrichtung drücken (Abb.
  • Seite 19: Demontage

    Installation und Montage Demontage An der Motorbox befinden sich Schrauben zur Verbindung des Haubenkörpers mit der Motorbox (Abb. 11). Bringen Sie den Haubenkörper an die Motorbox und ziehen Sie die Schrauben fest, so das die beiden Teile (Hauben- körper und Motorbox) sicher miteinander verbunden sind. Abb.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung Sicherheit bei der Bedienung Bedienung 5.1 Sicherheit bei der Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedie- nung! Durch eine unsachgemäße Bedienung besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach- schäden. – Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung. Ein defektes Gerät darf nicht verwendet werden. –...
  • Seite 21: Fernbedienung

    Bluetooth-Modus IR-Modus Wenn die Batterie eingelegt sind, wird automatisch ein Bluetooth- Scan durchgeführt. Wenn ein Silverline-Gerät in der Nähe ist, kann es eine automatische Verbindung herstellen. Wenn keine automati- sche Verbindung hergestellt werden kann, kann man auch manuell eine Verbindung durchführen.
  • Seite 22 Fernbedienung Kopplung des Gerätes mit der Fernbedienung im Bluetooth- Modus Um in den Bluetooth-Modus zu wechseln; Drücken Sie die Taste für den Luftreinigungsmodus und die Aufwärtstaste gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden, dies schaltet Ihre Fernbedienung in den Bluetooth-Modus. (Nach dieser Anwendung leuchtet Ihre LED-Anzeige bei jedem Tas- tendruck grün ( Ä...
  • Seite 23: Bluetooth-Modus

    Fernbedienung Drücken Sie die Taste für den Luftreinigungsmodus und die Abwärtstaste gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden (Wenn Sie die Kopplung in diesem Modus verwenden möchten, müssen Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen) ( Ä Tabelle auf Seite 23/5). HINWEIS! Wenn die Fernbedienungsanzeige beim Drücken der Taste grün leuchtet, ist der Bluetooth-Modus aktiv, wenn sie rot leuchtet, ist der IR-Modus aktiv.
  • Seite 24 Fernbedienung Taste Motor Ein/Aus: Mit der Taste wird das Gerät ein und ausgeschaltet. Wenn die Taste gedrückt wird schaltet sich das Gerät in der 1 Leistungsstufe ein. Durch erneutes Drücken schalten Sie das Gerät aus. Beleuchtung: Durch Drücken der Taste wird die Beleuchtung ein und ausgeschaltet.
  • Seite 25: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Wartungsintervalle Wartung, Reinigung und Pflege 7.1 Wartung Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Durch Berührung von spannungsführenden Teilen des Geräts besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. – Ziehen Sie vor sämtlichen Wartungs- und Rei- nigungsarbeiten den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab.
  • Seite 26: Metallfettfilter Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen 7.1.2 Metallfettfilter reinigen WARNUNG! Brandgefahr durch Fettablagerungen im Edel- stahl-Metallfettfilter! Durch Fettablagerungen im Edelstahl-Metallfett- filter besteht Brandgefahr. – Reinigen Sie den Edelstahl-Metallfettfilter min- destens alle 2 Wochen. – Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Edelstahl-Metallfettfilter.
  • Seite 27: Aktivkohlefilter Regenerieren Oder Austauschen

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Aktivkohlefilter regenerieren oder austauschen Einsetzen des Metallfettfilters Setzen Sie den Metallfettfilter in das Gerät ein und öffnen Sie den Filterverschluss (Abb. 17/1) Montieren Sie den Metallfettfilter ( Abb. 17/2) Schließen Sie die Randabsaugungsplatte (Abb. 17/3). Abb.
  • Seite 28: Beleuchtung

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Beleuchtung 1- Aktivkohlefilter-Verbindungs- schraube 2- Aktivkohlefilter Entfernen Sie den Aktivkohlefilter (Abb. 20). Abb. 20 Um den Aktivkohlefilter zu regenerieren, legen Sie ihn für 60-90 Minuten bei 175-200 °C in den Backofen. Der Aktiv- kohlefilter ist bis zu 10 mal regenerierbar. Einbau des Aktivkohlefilters Der Einbau des Aktivkohlefilters erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge wie oben beschrieben.
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege > Gerät von außen reinigen 7.2 Reinigung und Pflege 7.2.1 Reinigungsmittel/-utensilien HINWEIS! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung! Durch unsachgemäße Reinigung können Sach- schäden auftreten. – Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung genannten Reinigungsmittel/-utensilien. –...
  • Seite 30: Störungen Und Störungsbehebung

    Störungen und Störungsbehebung Störungsbehebung Störungen und Störungsbehebung 8.1 Störungen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ein defektes Gerät! Ein defektes Gerät kann Verletzungen verursa- chen. – Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät. – Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab, bevor Sie auf Fehlersuche gehen.
  • Seite 31 Störungen und Störungsbehebung Störungsbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Spannungsversorgung Überprüfen und anschließen der Spannungsver- nicht angeschlossen sorgung durch eine Elektrofachkraft. Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie den Kun- dendienst ( Ä „Kundendienst-Hotline (für Deutsch- land, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“...
  • Seite 32: Zubehör Und Ersatzteile

    Luxemburg)“ auf Seite 4. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.silverline24.de. 9.2 Zubehör Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von SILVERLINE. Sollten andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Zubehörbestellung Für die Bestellung der Ersatzteile bzw. Zubehör- teile können Sie uns hier kontaktieren.
  • Seite 33: Pflege-Box

    Zubehör > Zubehör Umluftbetrieb 9.2.1 Pflege-Box Abb. 21 Art.-Nr.: 40-20862 Pflege-Set zur Reinigung und zum Schutz der Edelstahl- und Glas- flächen von SILVERLINE Dunstabzugshauben. Bestehend aus: 1x Edelstahlpflege, 1x Edelstahlreiniger, 1x Glasreiniger, 1x Putz- stein, 1x Schwämmchen Abb. 21: Pflege-Box 9.2.2 Edelstahl-Metallfettfilter, 12-lagig...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Light Box Bestellnummern LBUXD 100 S LBUXD 120 S LBUXD 100 W LBUXD 120 W Modell Deckenhaube Betriebsart Umluft Produktabmessungen (Länge x 105 x 74,5 x 26,5 125 x 75 x 26 Breite x Höhe) [mm] Gewicht [kg] Netto:34,2 Brutto:44,5 Netto:40,2 Brutto:48...
  • Seite 35: Typenschild

    Typenschild Typenschild Das Typenschild befindet sich im Haubenkörper hinter dem Metall- fettfilter und beinhaltet die unten genannten Informationen: Abb. 24: Typenschild (Beispiel) Modell Artikelnummer Marke Revisionsnummer Seriennummer Herstellerinformationen Technische Daten 10.04.2023 Light Box...
  • Seite 36: Garantie

    Garantie Garantie In Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Nie- derlande und Luxemburg Wir garantieren dem Endkunden nach Maßgabe der nachfol- genden Bestimmungen, dass das an den Endkunden gelieferte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird.
  • Seite 37 Garantie sendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommen wir für die Kosten der Einsendung nicht auf. Der Endkunde ist nicht berech- tigt, das Gerät auf unsere Kosten zurückzusenden, es sei denn wir sagen dem Kunden schriftlich eine Kostenübernahme zu. Andern- falls behalten wir uns das Recht vor, die Transportkosten an den Endkunden weiter zu belasten.
  • Seite 38 Garantie Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst ( Ä „Kundendienst-Hotline (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite 3). Light Box 10.04.2023...

Inhaltsverzeichnis