Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston DEOS 30 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
DE
WAS TUN, WENN IHR RAUMENTFEUCHTER NICHT FUNKTIONIERT?
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN; KONTROLLIEREN SIE VORAB BITTE FOLGENDES:
STÖRUNG
Das Gerät schaltet sich bei Drücken der
ON/OFF-Taste nicht ein.
Die Einheit ist nicht in der Lage, den Raum
ausreichend zu entfeuchten.
Die Einheit ist sehr laut.
Auf dem Display erscheint die Anzeige „P1".
Auf dem Display erscheint die Anzeige „P2".
Auf dem Display erscheint die Anzeige „AS".
Auf dem Display erscheint die Anzeige „ES".
Gerätetyp
Markenname des Herstellers
(1)
Entfeuchtung
(1)
Leistungsaufnahme
(1)
Schalldruck
Kühlmittel
(2)
GWP
Betriebstemperatur
Fassungsvermögen Auff angbehälter
Versorgung und Anzahl der Phasen
Kompressortyp
Maximale Luftleistung
Standardfüllmenge an Kühlmittel
Abmessungen
Gewicht (netto/brutto)
(1) in Bezug auf Betriebsbedingungen 30 °C und 80% relative Luftfeuchtigkeit
(2) Der Austritt von Kühlgas trägt zum Klimawandel bei. Wenn sie in die Atmosphäre gelangen, tragen Kühlmittel mit einem geringeren
Treibhauspotenzial (GWP, global warming potential) in geringerer Weise zur globalen Erwärmung bei als solche mit höherem Treib-
hauspotenzial. Dieses Gerät enthält eine Kühlfl üssigkeit mit einem Treibhauspotenzial von 2088. Wenn 1 kg dieser Kühlfl üssigkeit in
die Atmosphäre abgegeben würde, wäre ihre Auswirkung auf die globale Erwärmung innerhalb von 100 Jahren 2088 Mal stärker
als die von 1kg CO2. Auf keinen Fall darf der Benutzer versuchen, in den Kühlkreislauf einzugreifen oder das Produkt auseinander-
zubauen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Fachpersonal.
66
URSACHE
1) Der Stecker sitzt nicht fest in der Steckdose.
2) Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet.
3) Die Kontrollleuchte „Behälter voll" leuchtet.
4) Der Auff angbehälter ist voll oder nicht richtig
eingesetzt.
1) Die Luftzufuhr und der -austritt werden be-
hindert (durch Vorhänge, Gegenstände,
Wände ...).
2) Der eingestellte Feuchtigkeitswert ist nicht
niedrig genug.
3) Die Fenster oder Türen des Raumes sind
nicht geschlossen.
4) Die Raumtemperatur ist zu niedrig (unter
5 °C) oder zu hoch (über 35 °C).
5) Der Luftfi lter ist verschmutzt.
1) Der Luftfi lter ist verschmutzt.
2) Die Einheit befi ndet sich in geneigter Posi-
tion.
3) Die Standfl äche ist nicht eben.
Frostschutzfunktion aktiv
Auff angbehälter voll
Der Raumtemperaturfühler ist nicht angeschlos-
sen oder kurzgeschlossen.
Der Temperaturfühler ist nicht angeschlossen
oder kurzgeschlossen.
PRODUKTDATENBLATT
Liter/Tag
kgCO2 eq.
Hz - V - Ph
ABHILFE
1) Den Stecker richtig einstecken.
2) Den Hauptschalter kontrollieren.
3) Den Auff angbehälter leeren.
4) Den Auff angbehälter wieder korrekt einsetzen.
1) Die Luftzufuhr und den -austritt freiräumen.
2) Die Feuchtigkeit auf den passenden Wert einstel-
len.
3) Die Türen und Fenster schließen.
5) Den Luftfi lter reinigen.
1) Den Luftfi lter reinigen.
2) 3) Die Einheit neu ausrichten.
Warten Sie, bis die Abtauprozedur beendet ist. Die
Anzeige „P1" verschwindet automatisch wieder.
Den Auff angbehälter entleeren und korrekt positio-
nieren.
Den technischen Kundendienst kontaktieren.
Den technischen Kundendienst kontaktieren.
DEOS 30
30
W
462
dB(A)
47
R410A
2088
°C
5/35
Liter
3
50-230-1
Rotativo
m3/h
210
kg
0,22
mm
368x500x260
kg
15,3/16,4
Entfeuchter
ARISTON
DEOS 50
50
786
45
R410A
2088
5/35
6
50-230-1
Rotativo
210
0,29
392x616x282
19,8/21,2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deos 50

Inhaltsverzeichnis