Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf In Den Auffangbehälter; Kontinuierliche Wasserableitung; Ableitung Durch Die Pumpe - Ariston DEOS 30 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
DE
Das Kondenswasser Ihres Raumentfeuchters kann auf zwei unterschiedliche Ar-
ten entsorgt werden:
1. ABLAUF IN DEN AUFFANGBEHÄLTER
Das Kondenswasser sammelt sich direkt im Auff angbehälter, der sich im unteren
Teil des Raumentfeuchters befi ndet; Sobald dieser voll ist, schaltet sich der Rau-
mentfeuchter automatisch ab, die Kontrollleuchte leuchtet auf und das Display
zeigt „P2".
ENTLEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS:
-
Ziehen Sie den Auff angbehälter an den seitlichen Griff en leicht heraus (Abb. A).
-
Den Auff angbehälter ganz herausziehen und dabei darauf achten, das Kon-
denswasser nicht zu verschütten
-
Den Auff angbehälter nicht auf dem Boden absetzen; da seine Basis unregel-
mäßig ist, könnte er umkippen und das Wasser auslaufen.
-
Das Wasser ausschütten.
-
Setzen Sie den Behälter wieder korrekt ein. Der Entfeuchter nimmt automa-
tisch den Betrieb wieder auf.
ACHTUNG:
- Achten Sie darauf, dass Sie während des Entleerens des Auff angbehäl-
ters den Schwimmer (der sich im Behälter befi ndet) nicht entfernen.
- Setzen Sie den Behälter (nach dem Entleeren) wieder korrekt an der rich-
tigen Stelle ein.
- Ein falsch eingesetzter Behälter könnte den Betrieb des Raumentfeuch-
ters beeinträchtigen. Kontrollieren Sie, ob die Sicherheitskontrollleuchte
des Auff angbehälters aus ist. Es empfi ehlt sich, beim Entfernen des Be-
hälters oben leicht auf den Raumentfeuchter zu klopfen, sodass das sich
das Wasser vollständig im Auff angbehälter sammeln kann. Nach dem
Entfernen des Behälters muss damit gerechnet werden, dass sich noch
einige Wassertropfen lösen.
- Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff am Gerät, dass dieses von der
Stromversorgung abgetrennt wurde.

2. KONTINUIERLICHE WASSERABLEITUNG

Sie sorgt dafür, dass das Kondenswasser abgeleitet wird, ohne dass es sich im
Inneren des Auff angbehälters sammelt. Sie ist besonders geeignet, wenn die
Notwendigkeit besteht, den Raumentfeuchter über einen längeren Zeitraum ein-
zuschalten und der Auff angbehälter nicht regelmäßig entleert werden kann.
ANWEISUNGEN
-
Den Stopfen aus dem Loch auf der Rückseite der Einheit herausschrauben.
(Abb. B)
-
Einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 10 mm (nicht mitgeliefert) mit
dem Loch verbinden (Abb. C). Am anderen Ende des Schlauchs einen Wasser-
sammelbehälter aufstellen, der unter dem Ablaufl och positioniert wird.
-
Die Einheit einschalten.

3. ABLEITUNG DURCH DIE PUMPE

Die Pumpe sorgt für die kontinuierliche Ableitung des Kondenswassers, d.h.
kein Stopp des Geräts, wenn der Auff angbehälter gefüllt ist. Sie ist besonders
geeignet, wenn die Notwendigkeit besteht, den Raumentfeuchter über einen
längeren Zeitraum einzuschalten, und der Auff angbehälter nicht regelmäßig
entleert werden kann.
ANWEISUNGEN
-
Den Plastikstopfen vom Loch unten rechts auf der Rückseite der Einheit
entfernen. (Abb. D)
-
Den Schlauch (mitgeliefert) mit Innendurchmesser 1/4"‚ am ausgewiesenen
Loch anschließen (Abb. E).
Sicherstellen, dass das andere Ende des Schlauchs in einen
Wassersammelbehälter mündet.
-
Die Einheit einschalten.
-
Taste PUMP drücken, um die Funktion zu aktivieren.
Die Pumpe schaltet sich ein, sobald das Kondenswasser den Höchstfüllstand
innerhalb des Auff angbehälters erreicht; die vollständige Entleerung des
Behälters erfolgt daraufh in in sehr kurzer Zeit. Nach Beendigung dieses
Vorgangs schaltet das Gerät zurück in den Standard-Betriebsmodus.
64
ABLAUF DES KONDENSWASSERS
(nur bei DEOS 50 verfügbar)
fi g. A
fi g. B
fi g. D
fi g. C
fi g. E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deos 50

Inhaltsverzeichnis