Sensor MU-3
Betrieb des Sensors angezeigt.
U MIN/MAX – zeigt die minimale und maximale Spannung des jeweils ausgewählten Eingangs an (durch
Drücken der Taste (Pfeil nach unten) fahren Sie mit der Abbildung der minimalen und maximalen
Spannungen der einzelnen Eingänge fort
SENSOR MENU: Setting – durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) wechseln Sie zur
Grundeinstellung des Sensors
Erase Data – durch gleichzeitiges Drücken der Pfeile R und L (rechts und links) löschen Sie die
Aufzeichnung der gemessenen Parameter
Trigger level – Einstellung des Spannungswertes, bei dessen erster Überschreitung nach dem Zeitpunkt
des Einschaltens des Sensors die Minima und Maxima auf Null gestellt werden und es beginnt eine neue
Aufzeichnung.
Trigger level x.xV on A input > – Auswahl des Eingangs, dessen Spannung für die automatische
Löschung des Extrems genutzt wird. (Z. B wenn Sie den Trigger level auf 1,2V stellen und den input A
wählen. Die Löschung des Extrems erfolgt, wenn die Spannung am Eingang A den Wert von 1,2V
überschreitet.)
Beep Alarm A – Einstellung des Morsealphabet-Buchstabens, der den Alarm bei Unterschreitung der
Niederspannungs-Einstellung am Eingang A durch ein akustisches Signal des Sendermoduls DUPLEX
Tx repräsentiert.
Beep Alarm B – Einstellung des Morsealphabet-Buchstabens, der den Alarm bei Unterschreitung der
Niederspannungs-Einstellung am Eingang B durch ein akustisches Signal des Sendermoduls DUPLEX Tx
repräsentiert.
Beep Alarm C – Einstellung des Morsealphabet-Buchstabens, der den Alarm bei Unterschreitung der
Niederspannungs-Einstellung am Eingang C durch ein akustisches Signal des Sendermoduls DUPLEX Tx
repräsentiert.
SENSOR MENU: ALARMS – Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) wechseln Sie zur
Einstellung einzelner Alarme. Falls es zur Überschreitung irgendeines der eingestellten Parameter kommt,
wird am LCD-Bildschirm der JETIBOX im Grundmenü in der zweiten Zeile abwechselnd die
ursprüngliche Anzeige mit zugehörigem Alarm angezeigt und der Signalgeber des Sendermoduls wird
Alarm signalisieren. Der erste Ton ist ein Anzeigesignal und der zweite signalisiert den Morsealphabet-
Buchstaben des zugehörigen Alarms. Falls der Alarm auf OFF gestellt ist, ist dieser Alarm abgeschaltet.
A Low Volt. Al. – Einstellung des Niederspannungs-Signals am Eingang A. Falls die gemessene Spannung
des Eingangs A unter den eingestellten Wert sinkt, wird der Alarm aktiviert.
B Low Volt. Al. – Einstellung des Niederspannungs-Signals am Eingang B. Falls die gemessene Spannung
des Eingangs B unter den eingestellten Wert sinkt, wird der Alarm aktiviert.
C Low Volt. Al. –Einstellung des Niederspannungs-Signals am Eingang C. Falls die gemessene Spannung
des Eingangs C unter den eingestellten Wert sinkt, wird der Alarm aktiviert.
Anschluss des Sensors:
An den Sensor MU-3 können bis zu drei unabhängige Spannungsquellen angeschlossen werden (siehe
Abb. unten). Schließen Sie an den Sensoreingang die Spannungen mit richtiger Polarität an! Nach
Zuführung der Spannungen an die Sensoreingänge und dem Anschluss des Sensors an die
Stromversorgung wird die Erkennung der aktiven Eingänge eingeleitet und nach etwa 2 Sek. wird der
Sensor auf die Anzahl der festgestellten aktiven Engänge festgesetzt. Der Sensor erkennt den Eingang als
aktiv, falls an ihm eine Spannung höher als 0,1V ansteht.
Der Anschluss und die nachfolgende
Zeitberechnung bis zur Festsetzung wird in der zweiten Zeile des JETIBOX-Terminals dargestellt. Der
Sensor wird immer bis zur Zeit seiner Abschaltung gesetzt. Beim neuerlichen Anschluss des Sensors an
die Stromversorgung
läuft ein neuer Erkennungsprozess ab. Falls der Sensor gesetzt ist, hat eine
beliebige Änderung in der Anzahl der aktiven Eingänge einen Eingangsfehler zur Folge. Der
Eingangsfehler wird sowohl im Display, so auch akustisch durch den Signalgeber des Sendermoduls
signalisiert.
2