Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
R-080422 ist ein praktisches Ultraschallreinigungsgerät, das speziell für vielfältige Anwendungen
konzipiert ist. Zur Erzielung optimaler Leistung des Geräts und gleichzeitiger Sicherstellung einer langen
Nutzungsdauer wird die aufmerksame Lektüre der folgenden Gebrauchsanleitungen geraten:
INSTALLATION
Gerät vorsichtig auspacken. Im Inneren befindet sich folgendes Zubehör:
-
1 Edelstahlkörbchen (G)
-
1 Gefäßhalter aus Edelstahl (I)
-
1 Glasgefäß mit 90 mm Durchmesser und 600 ml Füllvermögen (H)
-
1 Edelstahldeckel (E)
-
1 Pinzette zur Fräsenreinigung
Für die Aufstellung des Geräts eine feste, flache und von Wärme- oder Schwingungsquellen entfernte
Fläche wählen. Das Gerät sollte in die Nähe eines Spülbeckens gestellt werden, um den
Abflussschlauch so am Mundstück (F) installiert zu lassen.
Gerät an einen geerdeten Stromanschluss mit 230 V 50/60 Hz anschließen.
Edelstahlkörbchen (G) in den Bottich des Geräts stellen. Hierfür die seitlichen Falze des Körbchens
in die hierfür im Gehäuse vorgesehenen Nuten einpassen.
Bottich mit Wasser oder Reinigungslösung befüllen und dabei berücksichtigen, dass der
Mindestfüllstand vom Bottichboden aus niemals unter 10 cm liegen darf. Der optimale Füllstand liegt
an der oben am Bottich befindlichen Ziehlinie (Fig. 3).
Körbchen
(G),
durchzuführendem Reinigungsvorgang an die jeweilige Stelle im Bottich setzen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1. Zu reinigende Elemente in das Körbchen (G) legen.
Bei kleinen Teilen oder Elemente, die größer als die Küvette sind, kann das Glasgefäß (H) benutzt
2.
werden. In Experimenten wurde festgestellt, dass die Reinigungswirkung bei Gegenständen
fortbesteht, die in einem mit Reinigungslösung gefüllten Gefäß in Kontakt zu dem Bad im Bottich
liegen. Ist die Anwendung dieses Systems erforderlich, das mit dem Gerät gelieferte Glasgefäß (H) in
das Bottichbad stellen und dabei mit dem Gefäßhalter seine völlige Stabilität sicherstellen. Zur
Reinigung von Fräsen oder kleinen Elementen empfehlen wir Ihnen die Verwendung der mit dem
Gerät gelieferten Fräsenhalterpinzette.
3. Prüfen, dass die Reinigungslösung alle im Körbchen oder Glasgefäß abgelegten Teile völlig bedeckt.
Das Gerät verfügt über ein praktisches Heizsystem, dass durch Drücken der Taste (D) der Steuerung
4.
aktiviert wird. Wird diese Option aktiviert, bringt ein Heizwiderstand die im Bottich enthaltene
Flüssigkeit auf eine Temperatur von 50/55 ºC. Der Einsatz des Heizsystems wird immer empfohlen,
wenn das Gerät bei kalter Reinigungsflüssigkeit gestartet wird.
Gewünschte Reinigungszeit durch Betätigung der Plus-/Minus-Knöpfe (C) der elektronischen
5.
Steuerung einstellen. Auf dem Display (B) erscheint die gewählte Sollzeit. Die Betriebszeit des Geräts
kann auf 1 bis 99 Minuten eingestellt werden. Die für die Reinigung der Gegenstände erforderliche
Gefäßhalter
(I),
Glasgefäß
D
(H)
und
Fräsenreinigungspinzette
Deutsch
je
nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis