Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oxyturbo OXYLASER IRON Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Lötbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
DE
WICHTIGER HINWEIS
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme des Lötbrenners sorgfältig durch und
heben Sie sie bitte auf, damit Sie später noch nachlesen
können. Sie finden hier alle Angaben, die für einen
korrekten Gebrauch und zur Vermeidung von Gefahren
und Schäden am Gerät notwendig sind.
Die Fa. OXYTURBO übernimmt für entstandene Schäden
durch falsche Bedienung des Lötbrenners bzw. daran
vorgenommene Änderungen keinerlei Haftung.
LISTE DER BAUTEILE
1. Unterer Kartuschenhalter
1a. Kartuschenhalter aus Eisen
2. Dichtung
3. Oberer Kartuschenhalter
3a. Stützfeder
4. Einstellknopf
5. Handgriffschalen
6. Einspritzdüse
7. Luftregulierung
8. Brenner ø 21
9. Flachbrenner
10. Kupferlötspitze
11. Cercoflam
12. Zündknopf
13. Halteschelle
14. Elektrode zur Piezozündung
TECHNISCHE ANGABEN
OXYLASER
505000
OXYLASER IRON
525000
Höchste Flammentemp.
1.750 °C
Piezozündung
Zubehörteile
Flachbrenner
optional
Kupferlötspitze
optional
Cercoflam
optional
Einspritzdüse
Brenner ø 21
0,28 mm
Cercoflam
0,28 mm
Achtung: Bei der Piezoausführung können die Zubehörteile
nicht montiert werden.
1. VERSORGUNG
Dieser Lötbrenner wird durch Butangas-einwegkartuschen
(190g) versorgt, welcher der Vorschrift EN 417 und dem Typ
200 entsprechen.
Es wird der Gebrauch der OXYTURBO Kartusche, Modell
Butan 190g.
i
SICHERHEITSHINWEISE
Es könnte gefährlich sein, eine andere Art Kartusche
zu verwenden.
570800
570702
570905
505100
505030
525100
1.750 °C
1.750 °C
-
-
-
-
-
Verbrauch
73 g/h
73 g/h
Nie Kartuschen mit Beschädigungen verwenden.
Eventuell vorhandene Etiketten oder Unreinheiten
vom Perforationspunkt und von der Dichtung auf der
Wölbung der Kartusche entfernen.
2. INBETRIEBNAHME
2.1 EINSETZEN BZW.AUSTAUSCH DER KARTUSCHE
-
Bitte vergewissern Sie sich, daß das Lötbrennerventil
geschlossen ist. Den Einstellknopf (4) im Uhrzeigersinn
drenen.
Lötbrenner mit Kartuschenhalter aus Kunststoff
-
Die untere Seite vollständigausschrauben (1) (Abb.1).
-
Die Dichtung (2) ersetzen, wenn diese beschädigt oder
verlorengegangen ist.
-
Neue Kartusche einlegen (Abb.2).
-
Unteren Kartuschenhalter aufschrauben (1) (Abb.3).
Lötbrenner mit Kartuschenhalter aus Eisen
-
Den Handgriff (5) vollständig vom Eisenkartuschenhalter
abschrauben.
-
Die Dichtung (2) ersetzen, wenn diese beschädigt oder
verlorengegangen ist.
-
Die Stützfeder (3a) vom Boden des Kartuschenhalters
entfernen.
-
Neue Kartusche einlegen.
-
Die
Stützfeder
Eisenkartuschenhalters einsetzen um die Kartusche zu
klemmen.
-
Den Handgriff an den
anschrauben.
i
SICHERHEITSHINWEISE
Kartuschenwechsel und -einsetzen sind an gut
belüfteten Räumen, vorzugsweise im Freien bzw.
von entflammbaren Materialen oder Stoffen und von
glühenden Wärmequellen (wie offenen Flammen,
angezündeten Zigaretten, elektrischen Platten,
usw.) sowie von Personen und Tieren entfernt,
durchzuführen.
Vor dem Ersatz hat man sich zu vergewissern, daß die
Kartusche leer ist (siehe 5.4).
Den Lötbrenner nicht verwenden, wenn die Dichtung
(2) beschädigt oder verloren gegangen ist (siehe 5.3).
Der Umwelt zuliebe muß die Kartusche an sicheren
Orten, vorzugsweise in den Recyclingbehältern,
entsorgt werden.
3. GEBRAUCHSANWEISUNG
3.1 ZÜNDUNG
Lötbrenner mit Piezozündung
-
Den Einstellknopf (4) um eine Drehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
-
Den Zündknopf sofort drücken, bis sich das aus dem
Brenner kommende Gas entzündet.
Lötbrenner mit normaler Zündung
-
Den Einstellknopf (4) um eine Drehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
-
Das Gas am Brenner sofort mit einem Streichholz oder
einem Feuerzeug anzünden.
14
wieder
in
den
Boden
Eisenkartuschenhalter (1a)
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Oxyturbo OXYLASER IRON

Inhaltsverzeichnis