Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Transport - Fachtechniker; Einlagerung; Empfang, Auspacken, Erste Reinigung - Facharbeiter - Arneg Wengen Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44

7. Der Transport - Fachtechniker -

Das Auf- und Abladen muss durch Fachpersonal erfolgen, das in der Lage ist, die
Gewichte, die genauen Hebepunkte sowie das bezüglich Sicherheit und Tragkraft
optimale Fahrzeug zu ermitteln. Die Möbel sind mit einem Fußrahmen aus Holz
ausgestattet, der zum Handling mit einem Gabelstapler am Unterbau befestigt ist.
Verwenden Sie einen manuell oder elektrisch betriebenen Hubwagen, der zum Heben
dieses Möbels geeignet ist und eine Tragkraft von 1000 kg oder mehr besitzt.
Positionieren Sie immer die Lastgabeln an den angegebenen Punkten, um ein
Kipp-Risiko zu vermeiden; die Gabeln immer komplett einführen.
Es dürfen sich keine Unbefugten im Hebebereich aufhalten.
Verteilen Sie das Möbelgewicht so, dass der Schwerpunkt der Last
ausgeglichen ist.
KEINE Hubmittel verwenden, die:
weniger als das Möbel wiegen
ungeeignet oder abgenutzt sind.
keine ordnungsgemäßen oder abgenutzte Seile oder Kabel besitzen
Andere als die angegebenen Transportverfahren sind unzulässig

8. Einlagerung

Die Möbel NICHT in ungeschützten Bereichen einlagern, wo sie
Witterungseinflüssen und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Durch UV-
Strahlung wird eine dauerhafte Deformation der Kunststoffmaterialien verursacht,
die die Bauteile des Möbels beschädigt.
Die Möbel müssen in einem geschlossenen, trockenen Raum ohne Feuchtigkeit,
bei einer Temperatur zwischen -25°C und + 55°C und einer Luftfeuchtigkeit
zwischen 30% und 90% gelagert werden.
Kontrollieren Sie vor dem Einlagern, dass die Verpackung unversehrt ist und keine
Mängel aufweist, die die Aufbewahrung negativ beeinflussen könnten.

9. Empfang, Auspacken, erste Reinigung - Facharbeiter -

Vor jedem mit dem Auspacken im Zusammenhang stehenden Eingriff alle Maßnahmen
ergreifen, um Unfälle des Bedieners zu vermeiden.
Das Möbel kann folgendermaßen verpackt geliefert werden:
Mit einem am Unterbau befestigten Holzrahmen und einer mit Umreifungsband
gehaltenen Nylonplane (Standard) (Rif. 7).
Mit Kartonschachtel (auf Anfrage) (Rif. 8).
Mit Holzkiste (auf Anfrage) (Rif. 9).
Bei Empfang des Möbels:
Sicherstellen, dass die Verpackung unversehrt ist und keine sichtbaren Schäden
aufweist;
Vorsichtig auspacken, um das Möbel nicht zu beschädigen;
Die Unversehrtheit der Möbelbauteile kontrollieren;
Wenn Beschädigungen festgestellt werden, sofort die Lieferfirma kontaktieren;
Langsam die Schutzfolien abziehen, ohne sie zu zerreißen, um Kleberückstände
zu verhindern. Diese können mit geeigneten Lösungsmitteln entfernt werden.
Mit Neutralreinigern ein erstes Mal reinigen, mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Keine Scheuermittel oder Metallschwämme verwenden;
Für eine korrekte Entsorgung der Verpackung die Materialien berücksichtigen: Holz -
05060130 00 26/04/2012
Wengen
Deutsch
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis