Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuchhilfen - Skymaster XHD 150 Bedienungsanleitung

Digital satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Gerät ohne Funktion
Kein Bild
Funktionsstörungen
Nur wenige Programme Die Antenne ist möglicherweise auf die falsche Satellitenposition ausgerichtet.
Kein Ton, Tonstörungen über HDMI
Mögliche Abhilfe
Schalten Sie das Gerät am geräteseitigen Netzschalter ein.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker sicher in einer Steckdose steckt.
Prüfen Sie ggf. ob andere Geräte an dieser Steckdose einwandfrei funktionieren.
Wird auf dem TV-Gerät weder ein TV-Bild noch OSD-Inhalte des Receivers
angezeigt: Prüfen Sie ob das TV-Gerät auf den Eingang geschaltet ist, an dem
Receiver angeschlossen wurde (HDMI / SCART).
Werden auf dem TV-Gerät nur OSD-Inhalte des Receivers, aber kein TV-Bild des
Receivers angezeigt: Stellen Sie bei selbst montiertem Antennenstecker sicher,
dass die Abschirmung (Geflecht und Folie) Kontakt mit dem Stecker hat, aber
nicht den Innenleiter berührt. Probieren Sie ggf. eine andere Antennenleitung aus.
Prüfen Sie die Antenneneinstellungen: Für die ASTRA-Satelliten sollte im
Regelfall „Digital" eingestellt sein. Verwenden Sie keinen Universal-LNB, müs-
sen im Regelfall die Werte 9750 MHz und 10600 MHz für die untere und obere
LNB-Frequenz eingestellt sein. Zur Fehlersuche sollten Sie den LNB und den
Receiver direkt verbinden und Umschalter und Verteiler vorerst entfernen.
Das Gerät zeigt falsche Sendezeiten im EPG oder die falsche Uhrzeit an: Nach
dem Einschalten des Receivers müssen die Daten erst eingelesen und ausge-
wertet werden. Je nach Transponder kann dieser Vorgang einige Zeit Bean-
spruchen. Manchmal kann es erforderlich sein, den EPG zu beenden und
erneut aufzurufen oder den Programmplatz umzuschalten.
Das Gerät reagiert nicht mehr: Wenn sich das Gerät nicht im Aktualisierungs-
modus befindet, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie einige Sekunden,
bis Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Wenn Sie ein DECT-Schnurlostelefon betreiben kann dies vereinzelt zu Störungen
des Satellitenempfangs führen. Dies liegt daran, dass DECT auf Frequenzen
arbeitet, die auch für die Übertragung des Signals vom LNB zum SAT-Receiver
genutzt werden. Sorgen Sie bei Problemen für eine fachgerechte Installation
der Antennenleitung, insbesondere in Hinblick auf eine wirksame HF-Abschir-
mung der Leitung. Zusätzlich empfiehlt es sich die DECT-Basisstation möglich
weit entfernt vom SAT-Receiver und der Antennenleitung aufzustellen.
Beim Ausrichten der Antenne kann es durchaus vorkommen, dass Sie einen der
zahlreichen Satelliten empfangen, der auf ähnlichen Frequenzen sendet und die
Signalanzeigen des Receivers anspricht. Beim Durchschalten der Programme
erscheinen dann häufig ausländische Programme und sehr häufig der Hinweis
das kein Signal empfangen wird. Oft genügt es die Antenne wenige Grad nach
Osten oder Westen zu drehen, um die gewünschten Programme zu empfangen.
Kontrollieren Sie, ob Sie die richtige Favoritenliste aktiviert haben.
Wenn kein Ton oder nur Störgeräusche zu hören sind, ist Ihr TV-Gerät oder
AV-Receiver ggf. nicht in der Lage, den Dolby Digital/AC3-Ton über den
HDMI-Anschluss zu dekodieren. Optimieren Sie die AV-Einstellungen –
siehe Abschnitt 5.3.3.8

6. Fehlersuchhilfen

25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xhd 200Xhd 250

Inhaltsverzeichnis