Herunterladen Diese Seite drucken

Sincro EW AC Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Werbung

ANLEITUNG ZUM SCHWEISSVORGANG
SCHWEISSKABEL
Die Schweißkabel müssen die erforderliche
Mindestlänge aufweisen, zusammengehalten
werden und auf dem Boden verlaufen.
Keine Kabel mit beschädigter Isolierung oder
unzureichendem Querschnitt verwenden.
Bezüglich des Durchmessers der Kabel wird auf die
Tab. 1 verwiesen.
ÄQUIPOTENTIALANSCHLUSS UND ERDUNG
Die Vorschriften der nationalen Normen in bezug
auf
den
Äquipotentialanschluß
Metallkomponenten in der Umgebung der
Schweißanlage und ihre eventuelle Erdung
beachten.
VORBEREITUNG DER WERKSTÜCKE
Die Vorbereitung ist je nach Art des Stoßes, der
Dicke, der Position und der Zugänglichkeit der
Werkstücke unterschiedlich.
Im allgemeinen müssen die Schweißkanten in Form
einer Reinigung von Lack, Rost oder anderen
verunreinigenden Substanzen vorbereitet werden.
Zum Flachschweißen bis zu 10-12mm Dicke wird
normalerweise die V-Stoß-Vorbereitung angewandt
(siehe Tab. 2); bei höheren Dickenwerten ist der X-
Stoß mit Wiederaufnahme auf der Rückseite oder
der U-Stoß ohne Wiederaufnahme vorzuziehen.
WAHL DER ELEKTRODE
Die Schweißmaschinen der Serie EW-DC eignen
sich zum Schweißen von Elektroden jeder Art
(rutilisch, basisch, Zellulose-Typ). Der Durchmesser
der Elektrode hängt von der Dicke des Materials,
von der Position des Werkstücks, von der Art des
Stoßes ab. Natürlich erfordern größere
Durchmesser höhere Stromleistungen und bringen
eine höhere Wärmezufuhr in den Schweißvorgang
mit sich.
Wenn ein Schweißvorgang in Position ausgeführt
wird, empfiehlt es sich, niedrigere Durchmesser und
mehrere aufeinanderfolgende Schweißgänge
anzuwenden, um den Abfluß des Schweißbads zu
reduzieren.
STROMWAHL
Der Schweißstrom-Bereich wird vom Hersteller der
Elektrode empfohlen und ist auf dem Behälter der
Elektroden angegeben.
SCHWEISSVORGANG
Der Lichtbogen wird entzündet, indem die Spitze
der Elektrode gegen das mit der Erdleitung
verbundene Werkstück gerieben und die Elektrode
dann bis zum normalen Schweißabstand
zurückgezogen wird. Ist die Bewegung zu schnell,
erlischt der Lichtbogen; ist sie dagegen zu langsam,
klebt die Elektrode an und muß durch einen
seitlichen Ruck befreit werden.
Der Schweißvorgang besteht im Ablagern von
Tropfen von geschmolzenem Metall der Elektrode
auf dem Werkstück. Die Verkleidung der Elektrode
liefert bei der Verbrennung das Schutzgas für das
Schweißbad.
Der Schweißvorgang kann mit diversen Techniken,
deren Wahl von verschiedenen Faktoren abhängt,
erfolgen.
Im allgemeinen wird die Elektrode in geneigter
Position gehalten und verschoben, indem man
oszillierende Bewegungen zwischen den beiden zu
verbindenden Schweißkanten ausführt, um eine
übermäßige Ansammlung von Zusatzwerkstoff in
der Mitte der Schweißung zu vermeiden (siehe Abb.
1).
Am Ende jedes Schweißgangs muß die Schlacke
mit einem Hammer und/oder einer Bürste entfernt
werden.
INSTRUCCIONES PARA LA SOLDADURA
CABLES DE SOLDADURA
Los cables de soldadura tendrán la necesaria
longitud mínima, se colocarán uno a lado del
otro y correrán por el suelo.
No usar cables con el aislamiento
estropeado o de sección insuficiente.
Para el diámetro de los cables, consultar la
Tab.1.
CONEXION EQUIPOTENCIAL Y PUESTA A
TIERRA
der
Hay que cumplir las normas nacionales para
la conexión equipotencial de los componentes
metálicos puestos cerca de la instalación de
soldadura, así como para su puesta a tierra.
PREPARACION DE LAS PIEZAS
La preparación cambia conforme al tipo de
junta, a su espesor, a la posición y a la
accesibilidad de las piezas.
Normalmente, los bordes a soldar se limpian
de toda la pintura, oxidación u otros agentes
contaminantes.
Para la soldadura horizontal hasta 10-12mm
de espesor, se adopta normalmente la
preparación a V (ver la Tab.2), en cambio, para
espesores superiores, se prefiere la X, con
reanudación al revés o a U, sin reanudación.
COMO SE ELIGE EL ELECTRODO
Las soldadoras de la serie EW-DC son aptas
para soldar electrodos de todo tipo (rutílicos,
básicos, celulósicos). El diámetro del electrodo
corresponderá al espesor del material, a la
posición de la pieza y al tipo de junta. Natural-
mente, los diámetros superiores requieren
corrientes mayores y obligan a una mayor
aportación térmica para la soldadura.
Al llevar a cabo una soldadura en posición, es
conveniente utilizar diámetros menores y
efectuar varias pasadas sucesivas, a fin de
disminuir el flujo descendente del baño de
soldadura.
COMO SE ELIGE LA CORRIENTE
El campo de corriente de soldadura está
recomendado por el fabricante del electrodo
y viene indicado en el paquete de
electrodos.
SOLDADURA
El arco se conecta rozando la punta del
electrodo contra la pieza conectada a la
conexión de tierra y luego se separa a la
distancia normal de soldeo. De ser el
movimiento demasiado rápido, se apaga el
arco; en cambio, cuando es demasiado lento,
el electrodo se pega y para dejarlo libre hay
que dar un tirón lateral.
La soldadura consiste en depositar unas gotas
de metal fundido del electrodo sobre la pieza.
El revestimiento del electrodo, al quemarse,
proporciona el gas protector al baño de
soldadura.
Las técnicas empleadas en la soldadura
pueden ser diferentes, se elegirá según varios
factores.
En general, el electrodo se mantiene inclinado
y se desplaza con oscilaciones entre los dos
bordes a unir, para impedir una acumulación
excesiva del metal de soldeo en el centro de
la soldadura (ver Fig.1).
Al terminar cada pasada, es preciso quitar la
escoria con un martillo o con un cepillo.
Sezione minima dei cavi di saldatura
Minimum section of the welding cables
Section minimum des câbles de soudure
Mindestquerschnitt der Schweißkabel
Sección mínima de los cables de soldadura
Corrente max di saldatura
Lunghezza dei cavi
Max welding current
Courant maximum de soudure
Longueur des câbles
Max. Schweißstrom
Corriente máx de soldadura
Longitud de los cables
ÃÃ$ 
A
"
!$
A
!!
"$
Preparazione del giunto
Preparing the join
Préparation du joint
Vorbereitung des Stoßes
Preparación de la junta
α
t
h
mm
°
mm
0-3
0
0
3-6
0
0
6-12
60-120
0-1.5
α
t
g
Cable length
Kabellänge
m
m
!
mm²
mm²
"$
mm²
mm²
$
g
mm
0
0-t/2
0-2
h

Werbung

loading