Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vor-geschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an der Waschmaschine sind aus Sicher- heitsgründen nicht zulässig. Kundendienst +49 2944 971 67 91 Webseite: www.ggv-exquisit.de Seite 2...
Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Wasserzulaufschlauch 4 Stk. Transportsicherungen 1 Stk. Bedienungsanleitung A = Gerätedeckel B =Trommel C = Waschmittelkammer D = Bedienblende Seite 4...
Seite 5
Bedienblende 1) Programm LED 2) Programmwähler 3) Temperatur LED 4) Schleuderdrehzahl LED 5) Startzeitverzögerung LED 6) Zusatzfunktion Spülen 7) Zusatzfunktion Vorwäsche 8) Ein/Aus 9) Start/Pause (Programm starten) Startzeitverzögerung (Taste) Schleuderdrehzal (Taste) Temperaturwahl Seite 5...
1 Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nicht- beachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG...
1.2 Sicherheit und Verantwortung WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise • Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. die Stromversorgung abschalten. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen das Gerät nicht mehr benutzt werden.
2 Montage und Installation Gerät auspacken Die Verpackung ist 100% wieder verwertbar und ist mit dem Recycling- symbol gekennzeichnet. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung des Verpackungsmaterials. WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Traverse (C) entfernen Abdeckungen (D) auf den Öffnungen befestigen. Die 3 Rohrträgerschellen (E) entfernen. Die Öffnungen (F) mit den Abdeckungen verschließen. HINWEIS Transportsicherung für einen weiteren Transport des Gerätes aufbewahren. Aufstellungsort der Waschmaschine • Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufgestellt werden soll.
ACHTUNG • Die Waschmaschine darf nicht wackeln • Alle verstellbaren Standfüsse müssen festen Bodenkontakt haben. Wasserzu- und -ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. • Wasserzulauf: Nur Kaltwasser • Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung Anschlussschema - Kaltwasseranschluss Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit dem vom Hersteller gelieferten Schlauch.
Seite 12
Den Ablaufschlauch mit dem Schlauchhalter in Position (H) bringen. Krümmer ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden montieren. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Wasser sicher abfließt. Um Wasseraustritt zu vermeiden: Beide Überwurfmuttern mit je einer Dichtung versehen und gut fest- schrauben.
Nicht waschen (das heißt meist: reinigen) - manchmal wird das Andreaskreuz durch ein x oder xx ersetzt. Keine Handwäsche Nicht wringen, dieses Symbol ist in Europa nicht üblich, sondern wird hauptsächlich in Japan verwendet. Bleichen Das Bleichen mit Chlor ist nicht mehr üblich. Ist das Bleichen explizit verboten, sollten Sie allerdings auch Fleckensalze und bleichende Fleck- entfernungsmittel mit Vorsicht verwenden.
Seite 14
Professionelle Naßreinigung Keine chemische Reinigung Wäsche trocknen Trommeltrocknen möglich Trommeltrocknen bei hohen Temperaturen Trommeltrocknen bei niedriger Temperatur Nicht im Trommeltrockner trocknen Seite 14...
3 Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Alle elektrischen Anschlüsse von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstellervorschriften, sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausführen lassen. Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung siehe technische Daten. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen. •...
Wäsche vorbereiten • Reisverschlüsse, Druckknöpfe • Ärmelaufschläge herunter- und Haken schließen, damit sie krempeln und synthetische sich nicht in anderen Textilien Wäsche auf links drehen, um verfangen. Nadeln, Schnallen Flusenbildung zu vermeiden. und andere harte Objekte • Bänder und Schärpen fest- entfernen, damit sie den binden, damit sie sich nicht Innenraum der Waschmaschine...
Wäsche einlegen Gerätedeckel öffnen. Trommel mit Hilfe des Drückers (A) öffnen. Wäsche einlegen. Trommel schliessen. Nach dem Einlegen der Wäsche überprüfen, dass die Trommel gut verschlossen ist. Waschmittel-Einfüllkammern Die drei Waschmittel-Einfüllkammern wie folgt benutzen: Waschmittel für Vorwäsche Waschmittel für Hauptwaschgang Weichspüler Seite 17...
Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden. Diese hängt von folgenden Faktoren ab: Wasserhärte welchen PH-Wert hat das Wasser in Ihrer Region (eventuell Wasser- werk fragen). Verschmutzungsgrad bei stark verschmutzter Wäsche, mehr Waschmittel verwenden. Wäschemenge je kleiner Ihre Waschmenge ist, desto geringer sollte die Menge des Waschmittels sein.
Verbrauchswerte -Das effizienteste Waschprogramm für Baumwolle „Baumwolle 60 °C“ und „Baumwolle 40 °C“ sind die Standard- Waschprogramme auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
Waschprogramm starten • Wäsche in die Trommel legen. • Deckel schließen. • Geräte mit der „Ein/Aus“ Taste (8) einschalten. • Waschmittel in die Kammer für Haupt- und Vorwäsche geben. (In die Kammer für Vorwäsche nur Waschmittel geben, wenn auch eine Vorwäsche gewählt ist).
Startzeitverzögerung Startzeitverzögerung aktivieren 1. Waschprogramm auswählen (2) 2. Mehrmals auf die Taste (10) drücken, um die gewünschte Startzeit in 3, 6, 9 oder 12 Stunden einzustellen. 3. Taste “Start/Pause“ (9) drücken 4. Waschprogramm mit Startzeitverzögerung ist aktiviert. Startzeitverzögerung aufheben Taste „Ein/Aus“ (8) auswählen und gedrückt halten, bis alle Kontrollleuchten erlöschen.
Waschtemperatur anpassen Die Temperatur ist jeweils gemäss Waschprogrammübersicht vorprogrammiert. • Taste «Temp.» (12) drücken und Temperatur ändern. Zusatzfunktion auswählen • Schleuderstopp Die Wäsche bleibt vor dem letzten Schleudern im letzten Spülwasser liegen. (Empfohlen z.B. bei empfindlicher Wäsche. • Extra Spülen Ein zusätzlicher Spülgang kann das Spülergebnis verbessern (z.B.
Seite 24
Sofort in KALTEM Wasser ausspülen. Blut Bleibt der Fleck hartnäckig, in kaltem Wasser mit Gallseife einweichen Kaugummi mit Eis in einem Plastikbeutel aushärten lassen. Kaugummi So viel wie möglich abkratzen und mit Waschbenzin abtupfen. Mit KALTEM Wasser abtupfen und mit Gallseife Kakao, einweichen.
Frische Farbe abkratzen, mit einem nicht entflammbaren Ölfarben Trockenreinigungsmittel abtupfen und normal waschen. Kleidungsstück noch feucht behandeln, in WARMEM Wasserfarben Wasser ausspülen und normal waschen Tuch mit Wasserstoffperoxid befeuchten, auf die Brandspuren betroffene Stelle legen und heiß darüber bügeln. 5 Reinigen und pflegen WARNUNG Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose.
Waschmittel-Einfüllkammern reinigen Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rück- stände in den Waschmittel-Einfüllkammern. Von Zeit zu Zeit unter fließendem Wasser, die Waschmittel-Einfüllkammer reinigen. • Waschmittelfach durch Druck auf die „BUMPS“ (A) entriegeln. • Waschmittelfach noch oben anheben und herausziehen. •...
6 Störung und Störungsbehebung Fehleranzeigen Überprüfen, ob der Wasseranschluss geöffnet ist. Pumpenfilter reinigen! Ist der Deckel korrekt geschlossen? Die Trommel ist blockiert. Problem Bitte prüfen • Liegt ein Stromausfall vor? • Ist das Netzkabel richtig in eine Steckdose gesteckt? Waschmaschine •...
Seite 28
• Wurde ein Spülstopp programmiert? • Siehe Störung C • Ist der Abflussschlauch eingefroren oder durch Schmutz verstopft? Waschmaschine • Ist der Abflussschlauch geknickt oder verformt? pumpt nicht ab • Ist das Ende des Abflussschlauches in Wasser getaucht? • Befindet sich übermäßig viel Schmutz im Flusensieb? •...
7 Kundendienst WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, bitte den Kundendienst anrufen.
8 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorge- nommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fach- mann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung...
9 Technische Daten Modell LTO1006-18 Wasserdruck [MPa] 0,1-1 (bar) (1-10) (bar< Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 Anschlusswert [W] 2250 Abmessungen [H/B/T cm] 850x400x600 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht netto [kg] EAN Nr. 4016572023695 *Technische Änderungen vorbehalten. CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer...
10 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Seite 34
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY LTO1006-18_0710013_E1.0_2018_07_05.docx www.GGV-exquisit.de Seite 34...