Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Melitta Avanza Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störungen
Störung
Kaffee läuft nur tropfen-
weise aus dem Auslauf.
Kaffee läuft nicht.
Beim Aufschäumen von
Milch entsteht zu wenig
Milchschaum.
Obwohl der Bohnenbe-
hälter gefüllt ist, zeigt das
Gerät an, dass Kaffeeboh-
nen eingefüllt werden
müssen.
Lautes Geräusch des Mahl-
werks.
Brühgruppe lässt sich nach
Entnahme nicht einsetzen.
Schnelles Wechselblinken
der Anzeigen:
     
Schnelles Wechselblinken
der Anzeigen:
  
 
Leuchten der Anzeige, ohne
dass sie aktiviert wurde:
30
Ursache
Mahlgrad ist zu fein.
Gerät ist verschmutzt.
Gerät ist verkalkt.
Wassertank ist nicht gefüllt
oder nicht richtig einge-
setzt.
Brühgruppe ist verstopft.
Cappuccinatore ist ver-
schmutzt.
Kaffeebohnen fallen nicht
ins Mahlwerk.
Fremdkörper sind im
Mahlwerk.
Griff für die Verriegelung
der Brühgruppe ist nicht in
der richtigen Position.
Antrieb ist nicht in der
richtigen Position.
Softwarestörung
Brühgruppe ist nicht ein-
gesetzt.
Gerät ist nicht vollständig
entlüftet.
Maßnahme
Mahlgrad gröber einstellen (siehe
ƒ
Kapitel 6.8 auf Seite 20).
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
ƒ
tel 7.3 auf Seite 21).
Reinigungsprogramm durchführen
ƒ
(siehe Kapitel 7.4 auf Seite 22).
Entkalkungsprogramm durchführen
ƒ
(siehe Kapitel 7.5 auf Seite 24).
Wassertank füllen und auf richtigen
ƒ
Sitz achten (siehe Kapitel 4.3 auf
Seite 12).
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
ƒ
tel 7.3 auf Seite 21).
Cappuccinatore reinigen (siehe Kapi-
ƒ
tel 7.2 auf Seite 21).
Eine Bezugstaste drücken.
ƒ
Leicht an den Bohnenbehälter
ƒ
klopfen.
ƒ
Bohnenbehälter reinigen.
Kaffeebohnen sind zu ölig. Andere
ƒ
Kaffeebohnen verwenden.
Hotline kontaktieren.
ƒ
Prüfen, ob der Griff für die Verriege-
ƒ
lung korrekt eingerastet ist (siehe
Kapitel 7.3 auf Seite 21).
Bezugstaste "Kaffee" und Bedientaste
ƒ
"2 Tassen" gleichzeitig länger als
2 Sekunden drücken.
Das Gerät führt eine Initialisierung
durch.
Gerät aus- und wieder einschalten
ƒ
(siehe Kapitel 4.1 auf Seite 11).
Hotline kontaktieren.
ƒ
Brühgruppe einsetzen und ver-
ƒ
riegeln.
Gerät entlüften, dafür den Drehregler
ƒ
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
drehen. Sobald die Anzeige Dampf
dauerhaft leuchtet, den Drehregler
bis zum Anschlag gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
Brühgruppe reinigen (siehe Kapi-
ƒ
tel 7.3 auf Seite 21).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis