Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Errepi RPT 1025 AP Bedienungsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte unbedingt diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die USV-Anlage installieren
und in Betrieb nehmen.
Die USV-Anlage erzeugt eine hohe Spannung, die bei unbefugten Reparaturversuchen
gefährlich sein kann. Alle Reparaturen dürfen nur durch befugtes und an dieser Anlage
geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Die USV-Anlage enthält Batterien als Energiequelle. Bestimmungsgemäß liegt an den
Ausgangsbuchsen der USV-Anlage Spannung an. Dies auch selbst dann, wenn
die USV-Anlage nicht an das Netz angeschlossen ist und im Batteriebetrieb arbeitet.
Mit der Batteriestart-Funktion kann die USV-Anlage auch ohne Netz in den Batteriebetrieb
genommen werden. Damit liegt am Ausgang der USV-Anlage eine Spannung von 230V/50Hz an.
Verhindern Sie unbedingt das Eindringen von Wasser und sonstiger Gegenstände in die USV-
Anlage. In einem solchen Fall darf die USV-Anlage nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Schließen Sie die USV-Anlage direkt an eine geerdete zweipolige Schukosteckdose an.
Der Netzanschluss der USV-Anlage muss leicht zugänglich sein, damit eine Trennung zwischen
USV-Anlage und Netz rasch durchgeführt werden kann.
Bei Gefahr schalten Sie die USV-Anlage aus und ziehen Sie den Netzstecker der USV-Zuleitung
aus der Steckdose.
Wichtig:
Diese USV-Anlage ist nicht zur Versorgung von Induktivitäten (Elektromotoren oder
Transformatoren) geeignet. Schließen Sie keinen Laserdrucker oder Plotter an die USV. Diese
verbrauchen im Betrieb mehr Leistung, als die USV liefern kann. Die USV-Anlage geht dann in
Überlast und schaltet ab.
04/2019, Version 1.1
Bedienungsanleitung RPT
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis