Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Sicherheitshinweise; Auspacken & Setup; Anschluss An Das Netz - CLASSE CAP-101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

DEUTSCH

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor
Gebrauch des Gerätes genau durch. Sie enthält
wichtige Sicherheitsvorschriften, die unbedingt
zu beachten sind! Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung so auf, dass sie jederzeit
zugänglich ist.
Nehmen Sie das Gerät nur bei geschlossenem
Gehäuse in Betrieb. Ansonsten setzen Sie sich
gefährlichen Spannungen aus.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen
Sie, ob die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen (Heizkörper, Wärmespeicher, Öfen
oder sonstige wärmeerzeugende Geräte).
Extreme Wärme kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen.
Dieses Gerät darf nur in trockenen Räumen
betrieben werden. Um die Gefahr von Feuer oder
eines elektrischen Schlages auszuschließen,
dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Gerät gelangen. Sollte dieser Fall trotzdem
einmal eintreten, trennen Sie das Gerät sofort
vom Netz. Lassen Sie es von einem autorisierten
Fachmann prüfen und die notwendigen
Reparaturarbeiten durchführen.
Das Gerät ist ausschließlich von einem
autorisierten Fachmann zu öffnen und zu
reparieren.
Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät für eine
längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Dieses Gerät sollte, wie andere Elektrogeräte
auch, nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
VIELEN DANK
Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich
für den Classé-Vollverstärker CAP-101
entschieden haben.
Wir sind stolz darauf, Ihnen Komponenten mit
außergewöhnlicher Klangqualität und
langfristiger Zuverlässigkeit bieten zu können.
Um dazu in der Lage zu sein, arbeiten wir stets
an Verbesserungen hinsichtlich der Entwicklung
und Herstellung unserer Produkte. Wir sind
sicher, dass Sie in den nächsten Jahren viel
Freude an Ihrem Gerät haben werden.
DIE CLASSÉ-PHILOSOPHIE
Bei der Entwicklung unserer Komponenten
haben wir stets die originalgetreue Wiedergabe
von Musik im Auge. Unser Ziel sind Produkte, die
Musik mit derselben Harmonie und räumlichen
Abbildung darbieten, die charakteristisch für
Live-Konzerte mit feinsten Musikinstrumenten
ohne Verstärkereinsatz sind.
Einzigartiges Platinenlayout
An diesem Punkt arbeiten wir an der
Optimierung des Platinenlayouts, um dieses exakt
an die gestellten Leistungsanforderungen
anzupassen. Das bedeutet, dass alle Classé-
Geräte im Zuge jahrelanger Entwicklungsarbeit
stetig verbessert worden sind. Ein Prozess, der
natürlich kontinuierlich weiter fortgesetzt wird.
Hörtests: Das entscheidende Element bei der
Entwicklung
Haben wir die allgemeinen Platinenparameter für
einen speziellen Anwendungsfall festgelegt,
machen wir intensive Hörtests. Dabei werden
verschiedene Bauteile (Transistoren,
Kondensatoren, Kabel, Platinen usw.)
ausgetauscht und miteinander kombiniert und
bei bestimmten Betriebsspannungen innerhalb
der technischen Grenzen aufeinander
abgestimmt.
Extrem hohe Lebensdauer
Ausnahmslos jedes Classé-Produkt profitiert von
unserem unermüdlichen Streben nach
Optimierung der Konstruktionsparameter. Das
Ergebnis ist ein optimales Gleichgewicht
zwischen den oftmals im Widerspruch
zueinander stehenden Bemühungen um eine
außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bei
gleichzeitig langfristiger Zuverlässigkeit. Unsere
exklusiveren Komponenten profitieren darüber
hinaus von noch enger tolerierten Bauteilen und
außergewöhnlich stabilen Netzteilen mit enormer
Stromlieferfähigkeit.
Erstklassige Ergebnisse
Unsere Komponenten werden nach den höchsten
Standards gefertigt. Von den mehrschichtigen
Glas-Epoxyd-Platinen, den großzügig
dimensionierten Netzteilen bis hin zu den
massiven Frontplatten repräsentiert jedes Classé-
Produkt in puncto Musikwiedergabe den Stand
der Technik. Wir hoffen, dass Sie so viel Freude
an Ihrem Classé-Produkt haben werden, wie wir
bei seiner Herstellung hatten.
AUSPACKEN & SETUP
Ihr CLASSÉ-VOLLVERSTÄRKER CAP-101 ist von
einem stabilen Kunststoffbeutel und halbstarrem
Dämmmaterial umgeben sicher in einem
Spezialkarton verpackt. Möchten Sie das Gerät
aus der Verpackung nehmen, öffnen Sie die
oberen Kartonlaschen und klappen diese zur
Seite. Greifen Sie das Gerät an beiden Seiten und
heben Sie es komplett mit dem Dämmmaterial
aus dem Karton. Ziehen Sie das Dämmmaterial
gerade vom Gerät ab und entfernen Sie den
Kunststoffbeutel. Prüfen Sie, ob das Gerät
versteckte Beschädigungen aufweist. Neben der
Bedienungsanleitung befindet sich folgendes
Zubehör im Karton:
• ABNEHMBARES NETZKABEL.
• FERNBEDIENUNG
(2 Batterien Typ: AAA liegen bei).
Bitte setzen Sie sich bei etwaigen
Beschädigungen oder fehlenden Teilen
umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Stellen Sie den CAP-101 in seine endgültige oder
in die Nähe seiner endgültigen Position. Lassen
Sie dabei einen Abstand von 20 cm an der
Rückseite, um die Ausgangsanschlüsse für die
Lautsprecher festzuziehen und die
Verbindungskabel anzuschließen. Zur
Klangoptimierung empfehlen wir das separat
erhältliche CLASSÉ REFERENCE-Netzkabel. Lassen
Sie sich diesbezüglich von Ihrem autorisierten
Fachhändler beraten.
Der Leistungstransformator ist links in das Gerät
integriert. Idealerweise sollte der CAP-101 in
sicherem Abstand zu störanfälligen
Komponenten (z.B. Plattenspielern,
Verbindungskabeln) aufgestellt werden. Um eine
ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung zu
gewährleisten, sollte oberhalb und an beiden
Seiten des Gerätes ein Freiraum von 15 cm
gelassen werden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen
Sie, ob die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.

ANSCHLUSS AN DAS NETZ

Wird Ihr neuer CAP-101 das erste Mal mit dem
Netz verbunden, schaltet er in den Standby-
Modus (wird im Display durch eine einzelne rote
LED angezeigt). Das Gerät kann über die POWER-
Taste an der Gerätefront (siehe Abbildung 3)
oder über die POWER-Taste auf der
Fernbedienung (siehe Abbildung 1) eingeschaltet
werden.
Seine volles Klangpotential entwickelt der CAP-
101 nach den ersten 300 Betriebsstunden.
Sicherheits-Feature
Der CAP-101 verfügt zum Schutz vor Schäden
aufgrund von Stromspitzen beim Einschalten
oder Stromschwankungen über eine
automatische Schutzschaltung. Ist die
Stromversorgung wieder hergestellt, schaltet der
Verstärker in den Standby-Modus. Drücken Sie
einfach auf die POWER-Taste, um das Gerät
danach wieder zu aktivieren.
VORSICHT: TRENNEN SIE DAS NETZKABEL VOM
NETZ, WENN SIE ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
ODER VERBINDUNGEN ÄNDERN MÖCHTEN.
STELLEN SIE ERST ALLE VERBINDUNGEN
ZWISCHEN DEN EINZELNEN KOMPONENTEN HER,
BEVOR SIE DIE NETZKABEL MIT DEN
WANDSTECKDOSEN VERBINDEN. DIES
VERMINDERT DIE GEFAHR EINES
STROMSCHLAGES.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis