Inhaltszusammenfassung für Fresh Breeze BulliX 4 T
Seite 2
Dieses Handbuch wurde erstellt, um Piloten VORSICHTSMASSNAHMEN und Ausbildern Informationen zu geben, die Lesen Sie die Flugsicherheitsmitteilungen in zum sicheren und effizienten Betrieb dieses den verschiedenen Publikationen, wie: Gleitschirmtrikes Luftfahrt-Zeitschriften Fliegertaschenkalender beitragen. Es enthält neben den wesentlichen NfLf Mitteilungen des LBA und der BFS, usw. gesetzlichen Informationen, auch zusätzliche Führen Sie keine Flüge bei turbulenten Informationen vom Hersteller des...
Seite 3
Einführung Aufbauanleitung Sitz und Vorderbau Aufbauanleitung Sitz,Vorderbau und Rad Anbauanleitung Motor anhängen Aufbauanleitung Kabelverbindungen,Batterie Aufbauanleitung Käfigmontage Aufbauanleitung Käfigmontage Aufbauanleitung Propeller Aufbauanleitung Schirmaufhängung Start Flug Landung Start Flug Landung Vorflugkontrolle und Nachprüfung Technische Daten Technische Daten Karabiner Riemen spannen Kühlsystem Schmiersystem Stromlaufplan...
Seite 4
Sind alle Teile des Trike´s vorhanden ,wird der Trikesitz als erstes aufgerichtet. Jetzt hole ich den Vorderbau mitsamt dem Cockpit.
Seite 5
Der Vorderbau wird voran mit den Kabeln in den Flykesitz eingeschoben und..mit den Knebelschrauben verriegelt. Durch diese Art der Verriegelung, kann die Sitzlängenverstellung einfach durchgeführt werden. Die Hinterräder sind für den Transport leicht abnehmbar. Der eingesteckte Achszapfen wird mittels Klappbolzen gesichert. Luftdruck 0,4 bar...
Seite 6
Jetzt wird der Motor geholt..und auf den Motorträger des Trike´s gehoben. Der Motor selbst hängt in den Haken ( 1 ). Zusätzlich steckt der Motorrahmen in den Bolzen ( 2 ).Der Motor wird mit den Gurten beidseitig gesichert ( 3 ).
Seite 7
Innerhalb des markierten Bereiches befinden sich die Steckverbindungen für die Elektrik: 1.Weißer Stecker-Batterie 2.Zwei-Fach Stecker-Benzinpumpe 3.Sechs-Fachstecker-Cockpit 4.Schellkupplung Benzinleitung Hier befindet sich die Hauptsicherung mit 15 A des Stromkreises der Batterie. Die 12 Volt 9AH Batterie ist wartungsfrei und ebenfalls mit einem Gurtband gesichert.
Seite 8
Nun wird der Käfig geholt und..montiert. Dabei ist darauf zu achten, dass der Käfig unten in die dafür vorgesehene Halterung geschoben wird und in den seitlichen Clipsen zum Liegen kommt.
Seite 9
Der Käfig wird oben mittels eines Klettbandes zusammen gehalten. Das Alurohr mit Gummiseil sichert die Leinen gegen unbeabsichtigten Kontakt mit dem Propeller im unteren Bereich und..wird mit dem am Ende befindlichen Haken an der Radaußenseite eingehängt.
Seite 10
Anschließend nehmen wir den 3-Blatt Propeller und..schrauben ihn an die Propellernabe mit 20 Die Schubstreben werden durch diese Gurtbänder in der waagerechten Position gehalten.
Seite 11
Der Schirm wird in den Karabinern eingehängt. Die Bremsleinen sollten hier durch die untere Rolle laufen, damit die Bremseschlaufe im Flug jederzeit erreicht werden kann. Die Aufziehhilfe wird in die A-Leine gehängt. Die richtige Länge der Aufziehhilfe ist unbedingt zu prüfen. Die rote Leine der Aufziehhilfe muss leicht durchhängen, wenn der Tragegurt nach oben, 90 °...
Seite 12
Anschnallgurt Zum Anschnallen dient ein 4-Punktgurt, wie er vom Sportwagen her bekannt ist. Das Gurtschloss befindet sich auf dem Bauch, die Länge kann für jeden der 4 Einzelgurte separat eingestellt werden. Zum Staren des Motor´s wird die rote Abdeckung geöffnet und der Kippschalter nach oben gelegt.
Seite 13
Startvorgang Vor dem Start muss natürlich der Schirm ausgelegt und mit dem BulliX 4 T ordnungsgemäß verbunden worden sein. Auch müssen die Fangleinen des Schirms einigermaßen gestreckt liegen. Die weitverbreitete Unsitte, den Start direkt an der Hinterkante des Schirms zu beginnen, in die Leinen zu fahren und den Schirm so impulsartig hochzureißen, ist schädlich:...
Seite 14
GEPRÜFTE FESTIGKEIT UND SICHERHEIT WIE VON FRESH BREEZE ORGINALTEILEN DIE ALS MUSTER VOM DULV GETESTET WURDEN. BEACHTEN SIE BEIM BETRIEB VON FRESH BREEZE MOTOREN IMMER FOLGENDE HINWEISE ! BEACHTEN • GEHE IMMER SEHR SORGFÄLTIG MIT DEM MOTOR UM. UNACHTSAMKEITEN ODER AUSSER ACHT LASSEN VON HINWEISEN KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN!
Seite 15
Motorbauart 1 Zylinder 4 Takt mit Ausgleichwelle Kühlung Wassergekühlt, Wasserpumpe in Motorblock integriert Motorgehäuse Aluminiumguss Zylinder Aluminimumguss mit nikasilbeschichteter Laufbuchse Bohrung / Hub 75 / 56,5 mm Hubraum 249,6 ccm Power 23 kw bei 7800 1/min Zylinderkopf 4 Ventile pro Zylinder,2 obenliegende Nockenwellen, rollengelagert Kurbelwelle Geschmiedete Stahlwelle, rollengelagert...
Seite 17
Mit einem Innensechskantschlüssel 6 mm wird die Klemmung der Propellernabe gelöst..und mit einem Innensechskantschlüssel (10mm) von hinten in die Nabe der Excenter nach rechts gedreht und somit der Riemen gespannt. 8 PK 775 Optibelt. Anschließend die Klemmschrauben wieder anziehen.
Seite 18
Wasser -und Öltemperaturanzeige liegt im Reiseflug zwischen 70-80 °C In der Standartversion hat der BulliX 4 T nur eine Wassertemperaturanzeige. Das Kühlsystem entlüftet sich von selbst, dennoch sollte während des Warmlaufens mit der Hand festgestellt werden, dass der Kühler warm wird. Das garantiert die Funktion des Kühlsystems.
Seite 19
Die Ölablassschraube hat am oberen Ende einen eingelassenen Magneten. Dieser zieht Metallspäne an und muss bei jedem Ölwechsel gesäubert werden. Diese Schraube wird mit 26 Nm angezogen.( M 14 x 1,5) Bei jedem zweiten Ölwechsel muss dieses Sieb gereinigt werden. Gib beim montieren des Ölsiebs acht, dass der Stutzen im Ölraum getroffen wird.