Seite 2
EINFÜHRUNG AUFBAU DES MOTORS TECHNISCHE DATEN BENZIN UND ÖL MOTOR STARTEN VERGASEREINSTELLUNGEN HANDSTARTER PROPELLER STROMLAUFPLAN GASGRIFF RESPECT GASGRIFF AIRBOSS AUFHÄNGUNG UND GURTZEUG WINGMAN CB WINGMAN Cbi VORFLUGKONTROLLE PRÜFZYKLEN SICHERHEITSHINWEISE SNAP E GO 9 -116 INHALTSVERZEICHNIS SNAP HANDBUCH...
UL-Motorschirmen sind im Luftrecht geregelt, Einzelheiten sind den zugehörigen Verordnungen zu entnehmen. Die darin enthaltenen Vorschriften und Auflagen müssen beim Betrieb beachtet werden. Der Snap ist entsprechend den. Lufttüchtigkeits- forderungen für Motorschirme ausgelegt, gebaut, geprüft und zugelassen. Zuständig ist der DULV (Deutscher Ultraleichtflug Verband).
Als Erstes sollte der Standfuß in den Rückenahmen gesteckt werden und ..mittels der 3 Clipse gesichert werden. Der Motor steht nun selbstständig. Jetzt werden jeweils die linken und rechten Käfigviertel zusammengefügt und ..am Rückenrahmen befestigt. AUFBAU DES MOTORS SNAP HANDBUCH...
Seite 5
Bolzen verankert. Die Fixierung wird mit den 4 Klettbändern verhindert un- beabsichtigtes lösen des Käfigs vom Rahmen. Die Käfigteile werden untereinander mit den angebrachten Klettbändern zusammengehalten. Das unterste Klettband wird durch die Schutzschiene geführt und gesichert. AUFBAU DES MOTORS SNAP HANDBUCH...
Seite 6
Tragegurte Steckschnallen. Beim Zusammenbau müssen diese wieder zusammengesteckt werden. Das Rückenpolster wird ebenfalls mittels Klettverschluss gehalten. Es wird um die obere und untere Rahmenab- spannung umgeschlagen. Das Rückenpolster wird ebenfalls mit Klettverschlüssen seit- lich am Rahmen befestigt. AUFBAU DES MOTORS SNAP HANDBUCH...
Seite 7
Motor durch sein hohes Drehmoment abgibt. Das Bild rechts zeigt das mitgelieferte Bordwerkzeug mit denen die wichtigsten Arbeiten am Motor ausgeführt werden können. Inhalt: • Innensechskantschlüssel 4 /5 /6 mm • Maulschlüssel 8 /10 mm • Kerzenschlüssel mit Schraubenzieher AUFBAU DES MOTORS SNAP HANDBUCH...
Bezinfilter (Kontrolle vor jedem Flug). Danach gelangt der Treibstoff durch die Ballpumpe zum ..Benzinhahn und letztendlich zum Vergaser. DER MOTOR WIRD MIT EINEM 1:50 BENZINÖLGESCHMISCH (2 % CASTROL RS2T MIT SUPERBENZIN 95 OKTAN) BETREIBEN. BENZIN UND ÖL SNAP HANDBUCH...
In der Regel wird der Motor mit Gas gestartet. Startet der Motor nicht, sollte der Vorgang mit der Ballpumpe wiederholt werden. Ist der Motor „abgesoffen“, muss mit Vollgas gestartet werden. ACHTUNG. DER MOTOR DARF NIEMALS AM BODEN GESTARTET WERDEN! BESTEHT HOHES VERLETZUNGSRISIKO! MOTOR STARTEN SNAP HANDBUCH...
Ergebnis erreicht ist. Stirbt der Motor beim schlagartigem Gasgeben ab ,so ist der Motor zu mager eingestellt. Drehe die Schraube 2 1/16 Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn herraus. Wiederhole den Vorgang ggf. so oft, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird über die Schraube 4 eingestellt. VERGASEREINSTELLUNG SNAP HANDBUCH...
Seite 12
WIE ERSETZE ICH DAS HANDSTARTERSEIL? 1. Lüfterhaube entfernen. 2. Kompletten Starter abschrauben. 3. Seilrolle abschrauben. 4. Seilrolle entnehmen und auf Rückzufeder achten, damit sie nicht unbeabsichtigt rausgezogen wird. HANDSTARTER SNAP HANDBUCH...
Seite 13
Beim Einsetzten der Seilrolle in das Startergehäuse die Seilrolle wieder auf Vorspannung bringen. 8. Beim Einsetzten des kompletten Starters, müssen die weißen Starterklinken entgegen ihrer Federspannung nach außen gehalten werden. Hilfreich sind hier dünne Tampen. HANDSTARTER SNAP HANDBUCH...
Seite 14
Der Propeller wird auf der Wuchtvorrichtung senkrecht ausgerichtet. Dreht er sich zu einer Seite wird in die leichtere Propellerhälfte ein 3,5mm großes Loch gebohrt. Hier wird nun soviel Harz eingefüllt bis der Propeller sich nicht mehr zu einer Seite wegdreht. PROPELLER SNAP HANDBUCH...
Seite 15
Hier ein Beispiel bei welchem Propeller nicht mehr repariert werden darf. Ist der Schaden zu groß wäre eine Reparatur gefährlich. Die Reparaturstelle hat wenig Halt und könnte sich bei hohen Drehzahlen wieder vom Propeller lösen - Verletzungsgefahr. PROPELLER SNAP HANDBUCH...
Nach erreichen der Reiseflughöhe kann der Gasgriff über den Klemmhebel festgestellt werden. Da langes Halten des Gashebels in der Hand anstrengend ist, kann er in festgestellter Position auf die Beine gelegt werden. Die Hände sind nun für andere Dinge frei. GASGRIFF RESPECT SNAP HANDBUCH...
Abstellen des Motors und ggf. über einen zum Starten, wenn ein E-Starter vorhanden ist. Zuerst wird der Gasgriff in die Hand genommen ..und danach wird die Steuerleine und zuletzt die A-Leine gegriffen. Dieses Bild verdeutlicht die Handhabung der Leinen und des Gasgriffes beim Start. GASGRIFF AIRBOSS SNAP HANDBUCH...
Das Gurtzeug verfügt außerdem über 2 Taschen, die während des Fluges leicht erreichbar sind. Die andere Einstellungsmöglichkeit reguliert die Sitzhaltung im Flug. Ist sie stark angezogen sitzt man aufrechter. Lässt man sie loser ,so kann man damit eine leichte Rückenlage erreichen. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SNAP HANDBUCH...
Seite 20
Bänder des Abwurfschäkels nach außen gezogen werden. Da der Motor nun nicht mehr über die Aufhängung am Schirm hängt wird der Pilot in starke Rückenlage gebracht. Jetzt kann der Motor leicht von den Schultern rutschen. Die Landung erfolgt jetzt ohne Motor. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SNAP HANDBUCH...
Seite 21
V-Leine zu befestigen ist. Das Rettungsgerät sollte mit der V-Leine an der Pilotenaufhängung verbunden sein. Bei einer eventuellen Auslösung wäre so eine optimale Landehaltung möglich. Das Rettungsgerät sollte nicht in den Karabinern des Gurtzeugs eingehängt sein, da bei Rettungsöffnung Rückenlage droht. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG SNAP HANDBUCH...
Seite 22
Als erstes wird das Gurtzeug mittels der Klettverschlüsse am Rückenrahmen fixiert. Dieses Bild zeigt das angekletteten Gurtzeug. Danach werden Die CB-Stangen in die Aufnahmen vom Rückenrahmen geschoben. Damit die CB Stangen in der richtgen Position verbleiben, werden sie mittels diesem Bolzen gesichert. WINGMAN CB SNAP HANDBUCH...
Seite 23
In der Grundeinstellung wird die Öse bis zum Ka- rabiner gezogen. Leichte Piloten sollten eine enge Einstellung vornehmen. Schwere Piloten eine weite. Die Tragegurte vom Gurtzeug werden unterhalb des Rückenpolsters am Rahmen mit dem Gurtschloss zusammengebracht. WINGMAN CB SNAP HANDBUCH...
Seite 24
Der Gleitschirm wird in die eckigen Stahkarabiner eingehängt. WINGMAN CB SNAP HANDBUCH...
Seite 25
Besonderheiten beim Wingman Cbi (integrierte Rettung) Beim Wingman Cbi ist die Rettung in das Gurtzeug integirert.Der Neoprenaussencontainer ist mit einem Reißverschluß an der Seite des Gurtzeuges befestigt.Die V-Leine verläuft hinter dem Piloten. Wichitg:Wie im Bild zu erkennen wird der V- Leinentunnel außerhalb der CB-Stange geführt Auch hier zu erkennen...
Seite 26
Die Tragegurte verlaufen nun durch das Rückenteils des Gurtzeuges WINGMAN Cbi WINGMAN Cbi SNAP HANDBUCH...
16. FÜHREN SIE EINEN VOLLGASTEST DURCH ! 17. TESTEN SIE DIE FUNKTION DES AUSSCHALTERS ! 18. PILOT ORDNUNGSGEMÄß EINGEHÄNGT ? 19. WO IST DIE WINDRICHTUNG UND WIE HOCH IST DIE WINDSTÄRKE ? 20. STARTSTRECKE FREI ? ALLES O.K.? START FREI! VORFLUGKONTROLLE SNAP HANDBUCH...
Seite 28
BOWDENZUG AM OBEREN SCHRAUBNIPPEL AUF VERSCHLEISS UNTERSUCHEN ü TANK AUF SCHEUERSTELLEN HIN UNTERSUCHEN ü AUSTAUSCH DER KERZE ü AUSTAUSCH DER GUMMIMETALLVERBINDUNGEN DES AUSPUFFS ü SICHTPRÜFUNG DES ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFERS, BESONDERS DER GUMMITEILE ü ALLE SCHRAUBEN UND SCHELLEN AUF FESTEN SITZ PRÜFEN PRÜFZYKLEN SNAP HANDBUCH...
Seite 29
AUF GARANTIE ODER SONSTIGE LEISTUNGEN. ZUR INSTANDHALTUNG DER MOTOREN DüRFEN NUR ORGINAL FRESH BREEZE ERSATZTEILE VERWENDET WERDEN. EIN ERSATZ DURCH ÄHNLICH ANMUTENDE TEILE GEWÄRHLEISTET NICHT DIE GEPRüFTE FESTIG- KEIT UND SICHERHEIT WIE VON FRESH BREEZE ORGINALTEILEN DIE ALS MUSTER VOM DULV GETESTET WURDEN. PRÜFZYKLEN...
• DER MOTOR DARF NICHT AM BODEN STEHEND GESTARTET WERDEN. HOHES VERLETZUNGSRISIKO! • KEINE HEISSEN TEILE (MOTOR, AUSPUFF) BERÜHREN. RISIKO VON BRANDVERLETZUNGEN! • Das Körpergewicht bei Piloten ohne Flugerfahrung darf nicht unter 65 kg liegen. Es droht Stall oder Twistgefahr. SICHERHEITSHINWEISE SNAP HANDBUCH...
Seite 31
Snap ego MAINTENANCE MANUAL All information in this publication is based on latest specification’s product available at the time of approval for printing. CISCOMOTORS reserves the right to make changes at any time without notice and without incurring any obligation.
Seite 32
INDEX 1. OPERATING INSTRUCTIONS Page 3 • 1.1 Basic operation Page 4 2. SPECIFICATIONS Page 6 • 2.1 Engine installation on chassis Page 6 • 2.2 Tecnicals characteristics Page 7 3. MAINTENANCE Page 8 • 3.1 General service information Page 8 •...
Seite 33
1. OPERATING INSTRUCTIONS FUEL • • Vegetable oils separate from gasoline Snap ego has a two-stroke engine that requires a gasoline-oil mixture. more easily than mineral oils, especially • Use gasoline with a pump octane in cold weather. It is advisable to use synthetic oil.
Following proper break-in procedure helps possible lesions. censure that some of the most important and • The motor running emits disturbs expensive components on your new Snap ego electromagnetic. will provide maximum performance and service life. (Also follow proper break-in procedure for a...
Seite 36
Page 6 2. SPECIFICATION 2.1 ENGINE INSTALLATION ON CHASSIS Photo 3 1. Engine stop connector 2. Throttle cable 3. Propeller Hub 4. Support engine 5. Manual starter CAUTION: To use antivibrating of optimal quality not superior 70s...
Seite 37
Page 7 2.2 TECHICALS CHARACTERISTICS Motor Snap ego Type 2 strokes cooled to air Disposition cylinder Monocylinder vertical Bore max 51mm Stroke max 47mm Displacement 96 cc Compression ratio 11,0 : 1 Maxim Power 12,5 kw (17cv) 8500 rpm Max Torque...
• Specification are listed chapter 2. 3.2 ROUTINE CLEANING • If the Snap ego were only little dirty to clean up it with clean dusts cloth without dissolvents • If the Snap ego were much dirty to clean up it with biodegradable detergents and not with dissolvents, lubricate where is nececessary.
Page 9 3.3 MAINTENANCE SCHEDULE FREQUENCY INSPECT REPLACE Before and after each use All screw nuts, bolts correctly tigthen, silent-block in, and check carburation. Every 100 hours Cylinder head decarbonizing and cleaning sponge filter Reducer’s lubricant Every 200 hours Diameter clutch, usury of the bell clutch, and glass wool of the silencer Every 1000 hours...
Seite 40
Extended storage such as for winter, requires that you take certain steps to reduce the effects of deterioration from not use of your Snap ego. In addition necessary repairs should be made before storing your Snap ego: otherwise these repairs and clean may be forgotten by the time your Snap ego is removed from storage.
Page 13 6. DISASSEMBLY/ASSEMBLY WARNING Modification of the motor or removal of original equipment may make the motor unsafe. 6.1 DISASSEMBLY CARBURETTOR This section covers maintenance of the carburettor. • Replace diaphragm fuel pump 1. Remove the 4 screw (photo 4) 2.
Seite 44
Page 14 6.2 DISASSEMBLY TERMICAL GROUP This section covers maintenance of the cylinder and piston.These service don’t can be done with the engine installed in the frame. The cylinder has a nicasil coating and cannot be rebored. If it is demaged, it must be replaced. Before disassembling, clean the engine througly to keep dirt from entering the engine.Remove any gasket material from the mating surfaces.
Seite 45
Page15 7. Pull the exhaust with resolution (photo 8) * Apply silicon gasket higt temperature. Photo 8 8. Remove the 4 cylinder head nuts (photo 9) Photo 9 9. Remove the cylinder head o-ring gasket (photo 10) Photo 10 NOTE To avoid warping the cylinder head, use a criss-cross pattern to loosen each nut about ¼...
Seite 46
Page16 DISASSEMBLY PISTON 10. Remove the piston pin clips using a pair of needle-nose pliers (photo 11) Photo 11 11. Press the piston pin out of the piston and remove the piston.( photo 12) Photo 12 12. Spread each piston ring and remove by lifting it up a point just oppisite the gap (photo13) Photo 13...
Page17 Decarbonizing COMBUSTION CHAMBER Remove the carbon deposits from the combustion chamber. Clean the head gasket surface of any gasket material CAUTION: Use care not to scratch the combustion chamber or the head gasket surface. CYLINDER Clean carbon deposits from the exhaust. CAUTION: Do not damage the cylinder bore.
Seite 48
Page 18 INSTALLATION CYLINDER 6. Install the new cylinder gasket 7. Align each ring and gap with the piston ring pins in the ring groves (photo.16) Photo 16 8. Lubricate the piston with 2-stroke oil 9. Slip the cylinder over the top of the piston while compressing the rings.
Seite 49
Pag. 19 INSTALLATION CYLINDER HEAD 1. Install the new cylinder head gasket o-ring (photo 10) 2. Install the cylinder head and nuts (photo 9 ), tighten the nuts to the specifed torque. TORQUE : 12Nm( 1,2 kgf/m) NOTE: Tighten the cylinder head nuts in a criss-cross pattern in 2 or 3 steps INSTALLATION EXHAUST 1.
Seite 50
Page 20 6.3 DISASSEMBLY/ASSEMBLY STARTER 1. Remove the air duct see the chapter 6.2 2. Remove 4 screws (photo 18) 3. Remove the nut (photo 19) 4. Remove the pulley 5. Replace chord 3 m/m diameter Photo 18 ATTENTION NOT REMOVE THE SPRING (photo 21) 1.
Seite 51
Page 21 6.4 DISASSEMBLY/ ASSEMBLY SILENCER 1. Remove the exhaust like chapter 6.2 2. Remove the 2 bolts and cap screw fixing silencer (photo 22) 3. Remove 4 rivets (photo 22-1) 4. Remove the glass wool 5. Remove the carbon deposite from the inner pipe using the wire brush Photo 22 1.
Seite 52
Page 22 6.5 DISASSEMBLY/ASSEMBLY SPONGE FILTER 1. Unscrew the filter band (photo 23) 2. Remove the airbox from the motor 3. Remove 4 screw (photo 24) 4. Remove the sponge filter (photo 24) 5. Cleaning with biodegradable detergents (don’t Photo 23 use gasoline) and dry the sponge filter.
Seite 53
Page 23 6.6 ASSEMBLY/ DISASSEMBLY THE PROPELLER HUB 1. Unscrew the cap screw (photo 26) 2. Unthread the hub from the reducer (photo 27) Photo 26 1. Replace the hub on rapid graft DIN 5482 15x12 Z9 (photo 27) 2. Tighten the cap screw with the washer in the equipment at the specified torque.
Seite 54
Page 24 6.7 ASSEMBLY / DISASSEMBLY THE INGNITION DISASSEMBLY 1. Disassembly the engine from the chassis 2. Remove the 4 cap screw on the ignition crankcase (photo 18) 3. Remove the 3 cap screw of the ignition fan ( photo 28) 4.Remove the 2 cap screw of the coil (photo29) Photo 28 Photo 29...
Seite 55
Page 25 IGNITION COIL ASSEMBLY 1. Insert the coil into seat 2. Screw the 2 cap screw 3. Insert plastic spacer between ignition magneto and iron coil like 0,25/0,3 mm (photo 30 ) 4. Tighten the cap screws at the specified torque TORQUE : 12Nm( 1,2 kgf/m) Photo 30 5.
Seite 56
Page 26 6.8 REDUCER 1. Disassembly the prop hub like chapter 6.6 2. Disassembly the reducer from the engine and remove the 4 fixing cap screw 3. Remove the bolt from clutch bell (photo 32) with impact tool. 4. Take off the clutch bell with the extractor indicated (art.
Seite 57
Page 27 7. REGULATION CARBURETTOR “ WG8 ” 1. Regulation throttle cable 2. Regulation Min. gasoline Photo 35 Standard regulation In case of problems of wrong carburation , replace the originals levels. Screw regulation of min. 1 turn from all closing. (photo 35- 2) ATTENTION Not to change this lever position (photo 36) for not to cause refilling gasoline in the...
Page 28 8. TROUBLESHOOTING 1. THE ENGINE DOES NOT START OR IS HARD TO START CHECK POSSIBLE CAUSES SOLUTION No fuel in tank Fill tank per fueling Check if fuel is jetting to the carburettor Clogged fuel line or fuel filter Replace and clean Diaphragm fuel pump broken Replace the diaphragm...
Seite 59
Page 29 3. THE ENGINE VIBRATES EXCESSIVE CHECK POSSIBLE CAUSES SOLUTION Excessive wear, holder rubber Replace (Max 70 Sh) Silent-block engine Prop out of balance Balance or replace 9. TORQUE VALUES ENGINE Thread diam x Torque ITEM pitch gf*m Cap screw propeller hub M 6 x 1,0 Spark plug M14 x 1,25...