Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fresh Breeze MONSTER Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONSTER:

Werbung

AUFBAU
BETRIEB
WARTUNG
MONSTER
HANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fresh Breeze MONSTER

  • Seite 1 AUFBAU BETRIEB WARTUNG MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BENZIN UND ÖL VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER MOTOR HANDSTARTER GETRIEBE PROPELLER ELEKTRIK POWER IGNITION SYSTEM E-STARTER AUSPUFF UND SCHALLDÄMPFER GASGRIFF RESPECT GASGRIFF AIRBOSS GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG WINGMAN CB WINGMAN Cbi VORFLUGKONTROLLE PRÜFZYKLEN FÜR FRESH BREEZE MOTOREN SICHERHEITSHINWEISE STROMLAUFPLAN INHALTSVERZEICHNIS MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 3: Aufbau Des Motors

    Es sollte der gesamte Inhalt des Kartons ausgepackt wer- den. Zur besseren Übersicht werden alle Teile sorgfältig aneinander gelegt und mit der Packliste verglichen. Alle 4 Käfigteile sollten zusammengesteckt und mittels der befestigten Klettverschlüsse gesichert werden. Der Motor wird hinter den Käfig gestellt. AUFBAU DES MOTORS MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 4 Clipse mit den innenliegenden Bolzen halten den Motor im Rahmen. Eine Fixierung wird mit den Klettbändern verhindern unbeab- sichtigtes lösen des Motors von Rahmen. Nach dem Zusammenbau können die Klettbänder des Käfig nochmals nachgezogen werden. AUFBAU DES MOTORS MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 5 Das Bild rechts zeigt das mitgelieferte Bordwerkzeug mit dem die wichtigsten Arbeiten am Motor ausgeführt werden können. Inhalt: • Innensechskantschlüssel 4 / 5 / 6mm • Maulschlüssel 8 / 10 mm • Maulschlüssel 24 mm • Kerzenschlüssel mit Schraubenzieher • Riemenspray AUFBAU DES MOTORS MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 6: Technische Daten

    Gashebel hohe Leistung Hoher Verbrauch Geringe Flughöhe Geringer Verbrauch Große Flughöhe Hoher Verbrauch Kleiner Schirm Hoher Verbrauch Hohe Geschwindigkeit Großer Schirm Geringer Verbrauch Geringe Geschwindigkeit Leichter Pilot Geringer Verbrauch Geringe Geschwindigkeit Schwerer Pilot Hoher Verbrauch Hohe Geschwindigkeit TECHNISCHE DATEN MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 7: Wichtige Information

    Fängt innerhalb dieser Zeit der Motor im Teillastbereich an zu stottern, sollte die Vergasernadel 6L1 um eine Position tiefer gehängt werden. Der Benzinfilter kann eine Menge verunreinigtes Benzin säubern. Er sollte je nach Verschmutzungsgrad (Sicht- prüfung) getauscht werden. BENZIN UND ÖL MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 8: Vergaser Und Ansauggeräuschdämpfer

    Warum tausche ich die Vergasernadel? Nach oder während der Einlaufphase könnte der Motor aufgrund eines zu fet- tigen Gemisches im Teillastbereich ruckeln, was mit einem Zündaussetzer zu vergleichen ist. Abhilfe würde eine Ände- rung der Position der Nadel schaffen. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 9 5600 1 /min, empfehlen wir eine 160er Düse einzuschrauben. WIE TAUSCHE ICH DIE HAUPTDÜSE? Haltebügel der Schwim-merkammer zur Seite drücken. Mit einem 8mm Maulschlüssel die Hauptdüse herrausschrauben. ACHTUNG! Das kleine Sieb um die Düse darf nicht vergessen werden. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 10: Standgasschraube Und Leerlaufgemischschraube

    Die kleinere Schraube ist die Leerlaufgemischschraube. Läuft der Motor im Stand sehr hart, kann an dieser das Luft- / Benzin-gemisch einstellt werden. Wird die Schraube hineingedreht wird der Motor fetter. Dreht man sie raus wird der Motor magerer. VERGASER UND ANSAUGGERÄUSCHDÄMPFER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 11: Motor

    Sie sollten sich in der Nut des Kolben bewegen lassen. WIE ERSETZE ICH DEN KOLBEN? Als erstes wird der Zylinder demontiert, indem die vier Muttern am Fuß abgedreht werden. Der Zylinder kann nun vom Kolben gezogen werden. MOTOR MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 12 Kolben gedrückt werden. Die Kolbenringe können von Hand abgenommen werden. Diese Bild zeigt den Einbau der Sicherungsringe für den Kolbenbolzen. Der Kolben besitzt zwei unterschiedliche Kolbenringe. Der oberste hat eine Markierung „O“. Diese muss nach oben zeigen. MOTOR MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 13 3,5 mm Bohrer vorsichtig die Bohrkanäle durchbohrt werden. Gebohrt wird senkrecht von der Kopfdichtfläche hin zum Auslasskanal. Und diagonal zur Lauffläche in Richtung senk- rechtem Bohrloch. Um eine bessere Dichtigkeit des Kopfes zu erzielen, sollte unsere Flüssigdichtung verwendet werden. MOTOR MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 14: Handstarter

    Nun sollte die weiße Rolle entgegen der Federkraft entspannt werden. Weiße Rolle aus dem Deckel herausnehmen. Das Sarterseil kann nun aus der Rolle gezogen werden. Um dem Starterseil Vorspannung zu geben, wird das auf- gerollte Seil in die Nut gelegt und mit 3 Umdrehungen vorgespannt. HANDSTARTER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 15: Getriebe

    Dabei darauf achten, dass der Gewinde- stift M8x80 vollständig eingeschraubt bleibt (Imbus SW 5mm) und somit die Welle gegen Verdrehen gesichert ist. Dieser Stift muss mit mittelfestem Loctite (blau) gesichert sein. 3. Anschließend unbedingt wieder die Zentralmutter M16x1,5 festziehen (36 Nm)! GETRIEBE MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 16 MONSTER Wie wechsele ich den Riemen? 1. Wenn ein E-Starter am Motor montiert dieser ist, muß das Ritzel demontiert werden. 2. Zentralmutter M16x1,5 (Schlüsselweite 24 mm) etwas lösen. 3. Stoppmutter lösen 4. Gewindestift mit Innensechskantschlüssel lösen 5. Nun kann die Propellernabe mit dem Lösen der...
  • Seite 17 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Sollte der Riemen trotz ausreichender Spannung erhebliche Quietsch-Geräusche machen, so gibt man 2 Hübe Riemen- spray auf die untere Riemenscheibe. Rutscht der Riemen trotz ausreichender Spannung, sollte dieser ausgetauscht werden. GETRIEBE MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 18: Propeller

    Der Propeller wird auf der Wuchtvorrichtung senkrecht ausgerichtet. Dreht er sich zu einer Seite wird in die leichtere Propellerhälfte ein 3,5mm großes Loch gebohrt. Hier wird nun soviel Harz eingefüllt bis der Propeller sich nicht mehr zu einer Seite wegdreht. PROPELLER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 19 Hier ein Beispiel bei welchem Propeller nicht mehr repariert werden darf. Ist der Schaden zu groß wäre eine Reparatur gefährlich. Die Reparaturstelle hat wenig Halt und könnte sich bei hohen Drehzahlen wieder vom Propeller lösen - Verletzungsgefahr. PROPELLER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 20: Elektrik

    AKKU 1V BUCHSE RELAIS HAUPTSCHALTER CONTROLER START SCHALTER ALTINATOR SPULE E-MOTOR ERSTE SPULE ABSTELL SCHALTER HOCHSPANNUNGS- SPULE MASSE ZÜNDKERZE ELEKTRIK MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 21: Power Ignition System

    1mm wieder nach rechts. Halteschrauben wieder anziehen. Der Zündzeitpunkt hat nun seine korrekte Einstellung. Danach sollte auf den richtigen Abstand der Kontaktflächen der Spulen zu den Rotormagneten geachtet werden. Mittels Fühlerlehre ist der Abstand (0,25mm) zu prüfen und ggf. einzustellen. POWER IGNITION SYSTEM MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 22: E-Starter

    Motor läuft und der Schalter auf 1 steht. Das kleine Foto zeigt den Controller an seinem Einbauort. Während des Betriebs des Motors kann über diesen Stecker eine Spannung von 12 Volt abgeriffen werden. Die Lichtmaschine ist auf max. 24 VA begrenzt. E-STARTER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 23: Auspuff Und Schalldämpfer

    Um den Auspuff beweglich zu halten haben wir verschiedene Befestigungsarten gewählt. Mittels Gummiverbindungen an der Getriebeplatte und federbelasteten Dicht ringen an Ein- und Ausgang. Nach 30 Stunden sollten die Brennring-Schrauben ersetzt werden. Nach 50 Stunden Überprüfung der Dichtringe und Dichtsitze. AUSPUFF UND SCHALLDÄMPFER MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 24: Gasgriff Respect

    Nach erreichen der Reiseflughöhe kann der Gasgriff über den Klemmhebel festgestellt werden. Da langes Halten des Gashebels in der Hand anstrengend ist, kann er in festgestellter Position auf die Beine gelegt werden. Die Hände sind nun für andere Dinge frei. GASGRIFF RESPECT MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 25: Gasgriff Airboss

    E-Starter vorhanden ist. Zuerst wird der Gasgriff in die Hand genommen ..und danach wird die Steuerleine und zuletzt die A-Leine gegriffen. Dieses Bild verdeutlicht die Handhabung der Leinen und des Gasgriffes beim Start. GASGRIFF AIRBOSS MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 26: Gurtzeug Und Aufhängung

    Flug. Ist sie stark angezogen sitzt man aufrechter. Lässt man sie loser, so kann man damit eine leichte Rückenlage erreichen. Das Gurtzeug verfügt außerdem über 2 Taschen, die während des Fluges leicht erreichbar sind. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 27 Da der Motor nun nicht mehr über die Aufhängung am Schirm hängt wird der Pilot in starke Rückenlage gebracht. Jetzt kann der Motor leicht von den Schultern rutschen. Die Landung erfolgt jetzt ohne Motor. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 28: Rettungs Aufhängung

    V-Leine zu befestigen ist. Das Rettungsgerät sollte mit der V-Leine an der Pilotenaufhängung verbunden sein. Bei einer eventuellen Auslösung wäre so eine optimale Landehaltung möglich. Das Rettungsgerät sollte nicht in den Karabinern des Gurtzeugs eingehängt sein, da bei Rettungsöffnung Rückenlage droht. GURTZEUG UND AUFHÄNGUNG MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 29: Wingman Cb

    Als erstes wird das Gurtzeug mittels der Klettverschlüsse am Rückenrahmen fixiert. Dieses Bild zeigt das angekletteten Gurtzeug. Danach werden Die CB-Stangen in die Aufnahmen vom Rückenrahmen geschoben. Damit die CB Stangen in der richtgen Position verbleiben, werden sie mittels diesem Bolzen gesichert. WINGMAN CB MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 30 In der Grundeinstellung wird die Öse bis zum Ka- rabiner gezogen. Leichte Piloten sollten eine enge Einstellung vornehmen. Schwere Piloten eine weite. Die Tragegurte vom Gurtzeug werden unterhalb des Rückenpolsters am Rahmen mit dem Gurtschloss zusammengebracht. WINGMAN CB MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 31 Der Gleitschirm wird in die eckigen Stahkarabiner eingehängt. WINGMAN CB MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 32 Besonderheiten beim Wingman Cbi (integrierte Rettung) Beim Wingman Cbi ist die Rettung in das Gurtzeug integirert.Der Neoprenaussencontainer ist mit einem Reißverschluß an der Seite des Gurtzeuges befestigt.Die V-Leine verläuft hinter dem Piloten. Wichitg:Wie im Bild zu erkennen wird der V- Leinentunnel außerhalb der CB-Stange geführt Auch hier zu erkennen...
  • Seite 33: Wingman Cbi

    Die Tragegurte verlaufen nun durch das Rückenteils des Gurtzeuges WINGMAN Cbi WINGMAN CBi MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 34: Vorflugkontrolle

    16. FÜHREN SIE EINEN VOLLGASTEST DURCH ! 17. TESTEN SIE DIE FUNKTION DES AUSSCHALTERS ! 18. PILOT ORDNUNGSGEMÄß EINGEHÄNGT ? 19. WO IST DIE WINDRICHTUNG UND WIE HOCH IST DIE WINDSTÄRKE ? 20. STARTSTRECKE FREI ? ALLES O.K.? START FREI! VORFLUGKONTROLLE MONSTER HANDBUCH...
  • Seite 35: Prüfzyklen Für Fresh Breeze Motoren

    ü EVENTUELLE KÄFIGDEFORMATIONEN SUCHEN ü PROPELLERNABE OHNE SPIEL, PROPELLER OHNE BESCHÄDIGUNG UND SCHRAUBEN ANGEZOGEN ü RIEMENSPANNUNG O.K. ü STOPSCHALTER UNTER VOLLAST TESTEN ü MONSTER NUR MIT SUPER PLUS BETANKEN ü VOLLGASTEST MIN. 5900 U/MIN ü BENZINANLAGE AUF UNDICHTIGKEITEN PRÜFEN ü PILOTENAUFHÄNGUNG OHNE VERSCHLEISS ü...
  • Seite 36 ZUR INSTANDHALTUNG DER MOTOREN DÜRFEN NUR ORGINAL FRESH BREEZE ERSATZTEILE VERWENDET WERDEN. EIN ERSATZ DURCH ÄHNLICH ANMUTENDE TEILE GEWÄRHLEISTET NICHT DIE GEPRÜFTE FESTIG- KEIT UND SICHERHEIT WIE VON FRESH BREEZE ORGINALTEILEN DIE ALS MUSTER VOM DULV GETESTET WURDEN. Das Körpergewicht bei Piloten ohne Flugerfahrung darf nicht unter 100 kg liegen.
  • Seite 37: Sicherheitshinweise

    BEACHTEN SIE BEIM BETRIEB VON FRESH BREEZE MOTOREN IMMER FOLGENDE HINWEISE ! • GEHE IMMER SEHR SORGFÄLTIG MIT DEM MOTOR UM. UNACHTSAMKEITEN ODER AUSSER ACHT LASSEN VON HINWEISEN KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN! • GREIFE NIEMALS IN DEN DREHENDEN PROPELLER. HOHES VERLETZUNGSRISIKO! •...
  • Seite 38: Stromlaufplan

    Stromlaufplan Stromlaufplan MONSTER HANDBUCH...

Inhaltsverzeichnis