Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Probleme, Mögliche Ursachen Und Behebung Der Probleme - Krups XP2240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

6. GARANTIE

Ihr Gerät steht unter Garantie: sie erlischt jedoch bei falschem Anschluss und Eingriffen oder
Verwendung entgegen den in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Anweisungen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch angelegt, bei anderweitiger Verwendung
erlischt die Garantie.
Für Reparaturen jeder Art, die durch das Verkalken des Geräts erforderlich gemacht wurden, wird
keine Garantie gewährt.
Bitte wenden Sie sich bei Problemen bezüglich des Kundendienstes oder Ersatzteilen an Ihr
Fachgeschäft oder an ein zugelassenes Kundendienstcenter.
7. PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN UND BEHEBUNG DER PROBLEME
Probleme
Der Espresso ist
Die Tassen und der
nicht heiß genug.
Filterhalter sind kalt.
Der Filterhalter ist
Sie haben vergessen, den
blockiert.
Filterhalter zu entriegeln.
Der Kaffeesatz ist
Sie haben den Filterhalter
nach dem Durchlaufen
nicht richtig festgestellt.
des Wassers nicht
trocken.
Sie haben den Filterhalter
zu fest angezogen.
Das Kaffeemehl ist zu fein
gemahlen, zu fettig oder zu
Der Espresso läuft
mehlig.
zu langsam durch.
Der Filterhalter ist
verschmutzt.
Das Durchlaufgitter für das
Wasser ist verschmutzt.
Es befindet sich kein
Wasser im Wasserbehälter.
Der Wasserbehälter wurde
nicht korrekt eingesetzt.
Der Filter ist verstopft, das
Es läuft kein Wasser
Kaffeemehl ist zu fein
durch.
gemahlen.
Ihr Gerät ist verkalkt.
Der Claris Filter arbeitet
nicht.
Der Wählschalter steht
Aus dem Filterhalter
nicht auf der Position
tritt nach der
„Stop".
Zubereitung des
Das Wasser ist besonders
Espressos Wasser
hart und es bilden sich
aus.
deshalb Kalkablagerungen.
Mögliche Ursachen
Lösungen
Wärmen Sie die Zubehörteile vor: Tassen und
Filterhalter (siehe Kapitel 2).
Drücken Sie den „OPEN" Knopf und drehen Sie
dabei den Filterhalter nach links.
Stellen Sie den Filterhalter fest, indem Sie ihn so
weit wie möglich nach rechts drehen, bis er
einklinkt.
Ziehen Sie ihn ein wenig fester an.
Benutzen Sie etwas grobkörnigeres Kaffeemehl.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Paragraph 4).
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie
den Filterkopf mit einem feuchten Schwamm
(Abb. 21).
Füllen Sie den Wasserbehälter auf.
Drücken Sie den Wasserbehälter fest nach unten.
Reinigen Sie den Filterhalter (siehe Kapitel 4)
und versuchen Sie weniger fein gemahlenes
Kaffeemehl.
Siehe Kapitel 5.
Wiederholen Sie den Vorgang. Einsetzen der
Claris Filterpatrone.
Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie dabei
den Wählschalter auf die Position „Stop" (Abb.
9).
Entkalken Sie das Gerät gemäß den Angaben
der Gebrauchsanleitung (siehe Kapitel 5).
Français
Deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis