Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Schutzeinrichtungen - Hacker JetiBox Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Konformitätserklärung
Die beschriebenen Produkte genügen den einschlägigen und zwingenden EG-Richtlinien:
EMV-Richtlinen
9.

Schutzeinrichtungen

Die MasterSpin-Drehzahlsteller sind mit Überwachungsschaltungen und Schutzeinrichtungen aus-
gestattet, die sowohl den Controller schützen, als auch dafür sorgen, dass nur gültige Empfangssig-
nale verwertet werden.
Diese Schutzeinrichtungen werdene aber nur im „normalen" Betrieb wirksam schützen können. Zum
Beispiel bei Kurzschluss der Motorwicklung, der Kabel o.ä. kann der Steller trotzdem beschädigt oder
zerstört werden. Darum kontrollieren Sie bitte jedes Mal alle Kabel und Stecker auf einwandfreie
Funktion. Ein durch starke Überlastung entmagnetisierter Rotor führt zum sehr schnellen Anstei-
gen der spezifischen Drehzahl des Motors, dadurch zieht der Motor sehr schnell sehr viel Strom. Die
Übertemperaturabschaltung ist in diesem Fall zu träge und kann den Regler unter Umständen nicht
schützen! Auch das Blockieren eines kleinen Motors, der unangepasst mit einem sehr leistungsfähi-
gen Controller betrieben wird, führt nicht unbedingt zum Abschalten, da der Blockierstrom u.U. nicht
hoch genug ist. Verwenden Sie daher immer Motoren und Steller die aufeinander abgestimmt sind.
Die Schutzeinrichtungen des Drehzahlstellers schalten den Motor aus, wenn
der Stellers im Betrieb oder durch Überlastung eine Temperatur von 90°C erreicht
(Die Abschalttemperatur kann mit der JET-Box verändert werden). Dies ist allerdings keine
Sicherung gegen Kurzschlüsse.
die Akkuspannung unter die minimale Betriebsspannung des jeweiligen Typs fällt
sich die Ströme in den einzelnen Phasen stark unterscheiden (unsymmetrische Belastung).
Allerdings sind die Controller nicht stromüberwacht. Der Schutz erfolgt durch die
Temperatrüberwachung.
für eine Zeitdauer von mehreren Sek. kein gültiges Signal am Empfängerausgang anliegt.
Der Prozessor des Controllers überprüft dabei die Eingangsimpulse nach einem mathema-
tischen Verfahren auf Plausibilität. Sobald wieder korrekte Impulse anstehen, wird der Motor
wieder eingeschaltet.
18
89/336/EWG
92/31/EWG
93/68/EWG.
Bedienungsanleitung JetiBox

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis