Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale Der Gibbon Serie; Beschreibung Der Elemente; Schaubild Der Rückseite - Monkey Banana Gibbon Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LEISTUNGSMERKMALE DER GIBBON SERIE

[1]
Anwendungszweck
Die Gibbon Serie wurde für den Monitoring - Einsatz im Nahfeldbereich entwickelt.
Der Subwoofer Gibbon 10 wurde speziell zur Unterstützung der Gibbon-Monitore entwickelt. Tieffrequente
Signalanteile die auf 2-Wege Monitoren nicht mehr abgebildet werden,
können durch die Ergänzung des Systems mit einem Subwoofer besser beurteilt werden.
Der Gibbon 10 erweitert die Tieftonwiedergabe und tieffrequente Signale lassen sich im Mix besser beurteilen.
Aufgrund ihrer Bauweise fi nden sie ihren Einsatzzweck im Nahfeldmonitoringbereich wie z.B. Rundfunk-
anstalten und Ü-Wagen, Projekte, Home Studios und im professionellen Tonstudio in Controlräumen,
Schnittplätzen zur digitalen Bild- und Tonbearbeitung sowie für Surround-Anwendungen und anspruchsvollen
Hi-Fi - Genuss.

BESCHREIBUNG DER ELEMENTE

1.
Bassrefl ex - Öffnung
2.
XLR Eingangsbuchse (+4 dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line-Signale mit
diesem Eingang
3.
Chinch Eingang (-10dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line-Signale mit
diesem Eingang
4.
6,3mm Klinke Eingang (+4 dB[v]): Verbinden sie Audiointerface, Mischpult oder andere Line-Signale
mit diesem Eingang
5.
Volume - Regler: Dieser Parameter regelt die Gesamtlautstärke des Lautsprechers. (Bei Inbetriebnahme
des Lautsprechers sollte dieser Regler immer auf Minimum gestellt werden (Linksanschlag). Regeln sie
dann langsam die Lautstärke hoch.
6.
HF EQ: Regelt bei 10 kHz +/- 6 dB
7.
LF EQ: Regelt bei 100kHz +/- 6 dB
8.
Netzspannungsschalter: Schaltet den Lautsprecher ein / aus
9.
Netzspannungsbuchse: Verbinden sie diese Buchse mit dem mitgelieferten IEC - Stecker (3 polige
Kaltgeräteanschlussleitung)
10.
Status LED-Anzeige: Im Betrieb (Signal liegt an) leuchtet das Monkey Banana Logo. Wird der Monitor
über eine Zeitspanne von ca. 12 min nicht mit einem Signal versorgt, wechselt er in den Standby-Be-
trieb (Jungle Protect). Das Logo ist dann gedimmt. Dadurch wird die Umwelt entlastet und der Strom-
verbrauch deutlich reduziert (unter 0,5W Leistungsaufnahme) und die Anforderungen der Richtlinie der
Europäischen Gemeinschaft [European Directive 2005/32/EG] erfüllt. Sobald wieder ein Signal anliegt
(Playback, DAW, usw.) wechselt der Monitor sofort wieder in den Betriebsmode.
11.
Netzspannungswahlschalter: Vergewissern sie sich vor dem Einschalten das der die Spannung auf die
in ihrem Land verwendete Spannung eingestellt ist.
12.
Xover Frequency – Regler: Bestimmen sie mithilfe dieses Reglers die Trennfrequenz. Der Bereich ist
zwischen 50Hz und 120Hz einstellbar.
13.
XLR – Ausgänge: Verbinden sie diese Ausgänge mit den Eingängen ihrer Studiomonitore
14.
6,3mm – Klinke – Ausgänge: Verbinden sie diese Ausgänge mit den Eingängen ihrer Studiomonitore.
15.
Sub Out: Verbinden sie diesen Ausgang mit weiteren Subwoofern.
16.
Sub Bypass: Verbinden sie diesen 6,3mm Klinken-Eingang mit einem optionalen Schalter, um den
Subwoofer vorübergehend stummzuschalten (Mute). ACHTUNG! Verbinden Sie niemals Audiosignale
mit diesem Eingang.
8
SCHAUBILD DER RÜCKSEITE
5
6
7
4
3
5
13
2
14
4
3
10
1
2
10
8
9
10
12
15
16
8
9
11
1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gibbon5Gibbon10Gibbon8

Inhaltsverzeichnis