Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Sicce Voyager HP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Sehr geehrte Kundin / Sehr geehrter Kunde,
DE
vielen Dank, dass Sie sich für VOYAGER HP 7-8-9-10 entschieden haben.
Eine neue Pumpengeneration, charakterisiert durch hohe Zuverlässigkeit und
minimalem Wartungsbedarf.
Neben einem ansprechenden Design garantiert VOYAGER HP sehr hohe Leistung: ein
starker Wasserfluss, dessen Menge durch den mitgelieferten Diffusor reguliert werden
kann, und ein Rotor, der aus besonders verschleissfesten Materialien besteht.
VOYAGER HP kann ganz nach oben und unten ausgerichtet und um 360° gedreht werden.
Durch die spezielle Magnethalterung wird der perfekte Halt und die Stabilität der Pumpe
gewährleistet, auch bei einer Glasstärke bis zu 20 mm und bei stark verschmutztem Glas.
Dadurch wird VOYAGER HP zum idealen Produkt für die Wasserzirkulation in allen Süß- und
Salzwasseraquarien. Dank eines elektronischen Fühlers wird bei Unregelmäßigkeiten im
Betrieb oder bei versehentlicher Blockierung des Rotors der Motor nicht überhitzt, da
die Pumpe automatisch abgeschaltet wird. Zum Wiederanschalten genügt es, den Stecker
herauszuziehen und wieder einzustecken. Um die Vorzüge und Besonderheiten von VOYAGER
HP möglichst gut zu nutzen, bitten wir Sie, die nachfolgenden Anweisungen aufmerksam zu
lesen und zu befolgen.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:

VOYAGER HP entsprechen den aktuellen internationalen Sicherheitsnormen.
1) Vor Gebrauch der Pumpe ist die auf dem Etikett angegebene Netzspannung zu
überprüfen. Die Pumpe sollte über FI- Schutzschalter <30mA betrieben werden.
2) Die Pumpe darf nur unter Wasser verwendet werden und ist nicht für eine Verwendung
im Freien geeignet.
3) Nicht installieren wenn Kabel oder Pumpe in irgendeiner Weise defekt erscheinen.
4) Die Pumpe ist mit einem Z-Anschluss gebaut. Die Anschlussleitung dieses Gerätes kann
nicht ersetzt werden; bei Beschädigung der Leitung sollte das Gerät vernichtet werden.
5) ACHTUNG: Vor jedem Eingriff an der Pumpe die Stromversorgung aller elektrischen, im
Wasser eingetauchten Apparate abschalten.
6) Schalten Sie die Pumpe niemals ein, wenn die Kammer des Pumpenrads kein Wasser
enthält oder die Flussigkeitstemperatur über 35° C / 95° F liegt.
7) Die Pumpe darf nicht mit ätzenden oder abrasiven Flüssigkeiten verwendet werden.
8) Die Pumpe darf nicht für andere Anwendungen eingesezt werden.
9) Die Pumpe darf ohne Aufsicht nicht von behinderten Menschen und von Kindern benutzt werden.
10) Aufgrund der hohen magnetischen Zugkraft des Magnethalters ist er außer Rechtweite
von Kindern zu halten.
11) Die Magneten können bei elektronischen und anderen Geräte, die auf Magnetfelder
empfindlich sind, wie z.B. Herzschrittmacher, Kreditkarten und Schlüssel, permanente
Schäden verursachen: Halten Sie ihnen deshalb immer auf einer Distanz von mindestens
30 cm (12 inches)
12) Bei einem Temperatureinsatzbereich von 50° C / 122° F könnte der Magnet seine
Zugkraft teilweise, wenn nicht sogar ganz, verlieren.
13) Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt es sich, mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden,
die verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose gelangt (Abb. A).
14) Das Kabel ist weder durchzuschneiden noch ist daran zu ziehen um die Stromspeisung
zu unterbrechen.
15) Nur zur Verwendung in Räumen. Für aquaristische Einsatzbereiche.
16) Bei der Verwendung der Flussdiffuser, immer darauf achten, dass sie ordnungsgemäß
in die vordere Abdeckung eingelegt ist. Wenn nicht, könnte es den Rotor brechen.
17) Wenn die Pumpe mit externen elektronischen Zählern gesteuert werden soll, sollten
dazu vorzugsweise Drehzahlregler verwendet werden, eine dauerhafte erzwungene
Verwendung einfacher On-Off-Schalter mit sehr geringen Zykluszeiten könnte langfristig
den Rotorblock belasten.
INBETRIEBNAHME
Um die Pumpe VOYAGER HP zu installieren, wie folgt vorgehen:
ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme des Produkts alle Teile auf Unversehrtheit prüfen.
1) Um die Magnethalterung mit der Pumpe zu verbinden, die Pumpe in die Gabel einlegen, dabei die
Öffnungen übereinander legen (Abb. 2/A). Die Befestigungsgriffe an der Gabel gegenüberliegend
befestigen (Abb. 2/B) und so anziehen, dass die Pumpe in ihrem Sitz gehalten wird.
2) Für einen stärkeren Fluss den mitgelieferten Diffusor verwenden (Abb. B) und vor dem
Einführen der Pumpe in das Becken wie nachfolgend beschrieben einsetzen: Frontplatte
abnehmen (Abb. 3/A), den Diffusor im Inneren in Gitternähe anbringen, darauf achten,
dass die Verbindungen richtig eingesteckt sind (Abb. 3/B - 3/C), damit der Diffusor nach
dem Wiederanbringen der Frontplatte nicht an das Laufrad stößt.
Achtung: Sicherstellen, dass der Diffusor richtig auf der Frontplatte eingesetzt ist. Ist dies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis