Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Bedienungsanleitung; Beschreibung Des Gerätes; Beschreibung Der Bedienblende - Teka CLC855 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
(Plastiktüten, Schaumpolystyrol) ist außer Reichweite
von Kindern aufzubewahren.
Verbrühungsgefahr! Dieses Gerät erzeugt
Heißwasser, sodass sich beim Maschinenbetrieb Was-
serdampf bilden kann. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern oder heißem Dampf in Berührung
kommen. Berühren Sie während des Gebrauchs keine
heißen Oberflächen des Gerätes. Benutzen Sie immer die
Drehknöpfe oder Griffe.
Achtung! Halten Sie sich nicht an der Kaffee-
maschine fest, nachdem diese aus dem Möbel heraus-
gezogen wurde. Auf das Elektrogerät dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, entzündbare oder
korrosive Materialien gelegt werden. Verwahren Sie die
für die Kaffeezubereitung erforderlichen Zubehöre (zum
Beispiel den Messlöffel) stets im Zubehörfach auf. Legen
Sie keine großen bzw. wackelnden Gegenstände auf das
Elektrogerät, welche dessen Bewegung einschränken
können.
Achtung! Solange das Gerät herausgezogen
ist, niemals Getränke zubereiten bzw. Heißwasser oder
Dampf beziehen: Warten Sie stets ab, dass das Gerät
vollkommen außer Betrieb ist, bevor Sie es herauszie-
hen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
schweren Geräteschäden führen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die „Kaffeezubereitung" und zum
„Erwärmen von Getränken" ausgelegt. Jeder andere,
zweckentfremdete Gebrauch kann gefährlich sein. Dieses
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen
zweckentfremdeten Gebrauch verursacht werden. Dieses
Gerät kann auf einem Einbaubackofen installiert werden,
falls dieser auf der Rückseite mit einem Kühlventilator
ausgestattet ist (Höchstleistung des Backofens 3kW).

Bedienungsanleitung

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Ge-
brauch des Gerätes aufmerksam durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
Das
Verpackungsmaterial
auf. Falls Sie dieses Gerät an andere Personen ab-
treten sollten, übergeben Sie ihnen bitte auch diese
Bedienungsanleitung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu
Verletzungen oder Geräteschäden führen. Der Her-
steller haftet nicht für Schäden, die durch die Nicht-
beachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A)
A1.
Tassenablage
A2.
Serviceklappe
A3.
Kaffeekanal
A4.
Kaffeesatzbehälter
A5.
Brüheinheit
A6.
Beleuchtung
A7.
Drehknopf Einschalten/Stand-by
A8.
Bedienblende
A9.
Drehknopf Funktionswahl Dampf
A10. Milchaufschäumer (herausnehmbar)
A11. Düse Milchaufschäumer
A12. Wassertank
A13. Kaffeeauslauf (höhenverstellbar)
A14. Abtropfschale
A15. Deckel des Kaffeebohnenbehälters
A16. Kaffeebohnenbehälter
A17. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A18. Klappe für Kaffeepulvereinfüllschacht
A19. Messlöffel
A20. Fach für den Messlöffel
A21. Kaffeepulvereinfüllschacht
A22. Netzkabel
A23. Hauptschalter ON/OFF
A24. Zubehörfach
A25. Enthärterfilter (falls vorgesehen)
A26. IEC-Verbinder

Beschreibung der Bedienblende

(S. 3 - B)
Einige Tasten der Bedienblenden haben zwei Funktionen:
Diese werden innerhalb der Beschreibung in Klammern
angegeben.
B1.
Display: Benutzerhilfe beim Gebrauch des
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis