EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaffee-/Cappucci-
no-Vollautomaten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
mit Ihrem neuen Gerät. Nehmen Sie sich ein paar Mi-
nuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung durchzulesen.
Sie vermeiden so Gefahren oder Beschädigungen an der
Kaffeemaschine.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise werden mit folgenden Symbolen ge-
kennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt beach-
tet werden. Fehler beim Befolgen der oben aufgeführten
Anweisungen können Stromschläge, schwere Verlet-
zungen, Verbrennungen, Brand oder Schäden am Gerät
verursachen.
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann Ursache von lebensgefährli-
chen Verletzungen durch Stromschlag sein.
Achtung!
Die Nichtbeachtung kann Ursache von Verletzungen oder
Geräteschäden sein.
Verbrühungsgefahr!
Die Nichtbeachtung kann Ursache von Verbrühungen
oder Verbrennungen sein.
Merke!
Ratschläge und wichtige Informationen für den Benutzer
werden durch dieses Symbol gekennzeichnet.
Buchstaben in Klammern
Die Buchstaben in Klammern entsprechen der in der
Beschreibung des Gerätes (S. 3) aufgeführten Legende.
Probleme und Reparaturen
Bei Auftreten von Betriebsstörungen versuchen Sie bitte
zuerst diese durch Befolgen der in den Abschnitten „An-
gezeigte Meldungen auf dem Display" und "Lösung der
Probleme" zu beheben. Wenn diese keine Abhilfe schaf-
fen sollten oder Sie weitere Abklärungen wünschen,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter der im
Blatt „Kundenservice" angegebenen Rufnummer. Sollte
Ihr Land nicht in dem Länderverzeichnis aufgeführt sein,
so rufen Sie bitte die in der Garantie angegebene Ruf-
nummer an. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich
bitte ausschließlich an den technischen Kundendienst.
Die Adressen finden Sie in dem der Kaffeemaschine bei-
gelegten Garantieschein.
SICHERHEIT
Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit beein-
trächtigten körperlichen oder geisti-
gen Fähigkeiten bzw. eingeschränkter
Wahrnehmung oder ohne Kenntnis-
sen hinsichtlich seiner Handhabung
verwendet zu werden. Ausnahme ist
hierbei die Beaufsichtigung durch
eine Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, oder wenn diese
Personen im Gebrauch des Gerätes
geschult sind.
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Reinigung und Instandhaltung, wel-
che von den Nutzenden ausgeführt
werden müssen, dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Das Gerät zur Reinigung niemals ins
Wasser tauchen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für
den Hausgebrauch bestimmt. Der Ge-
brauch ist nicht vorgesehen in Räu-
men, die als Küchen für das Personal
3