2b
1
Dieser Rauchmelder wird mit einer Montagesperre
dert, dass er ohne eingelegte Batterie montiert werden kann. Ist die Batterie
eingebaut, blinkt die LED
ca. alle 45 Sek. kurz auf.
2
3.
Test
1
Drücken Sie auf die LED Prüftaste
laut und pulsierend sein, was anzeigt, dass das Gerät korrekt arbeitet und er
verstummt sobald Sie die Prüftaste loslassen.
Der Test sollte mindestens 1x jährlich und nach jedem Batterietausch
durchgeführt werden.
Das Gerät führt alle 45 Sek. einen Batterieselbsttest durch, Sie erkennen
dies am kurzen Aufblinken der LED. Sinkt die Batteriespannung unter den
Mindestwert, gibt der Melder einmal pro Minute einen Piepton ab, bis
zu ca. 30 Tagen, der Sie an den Batteriewechsel erinnert.
Bei einer Fehlfunktion Blinkt die rote LED
selnd zum Piepton. In diesem Fall muss der Melder ausgetauscht werden.
2
geliefert, die verhin-
1
, bis der Alarm ertönt. Der Alarm sollte
1
bis zu ca. alle 45 Sek. abwech-
1
Besondere Hinweise:
• Setzen Sie die Batterie polrichtig in das Gerät
• Rauchmelder ersetzen keine Versicherungen
• Bei Tiefschlaf bzw. unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist der Alarm unter
Umständen nicht wahrnehmbar
• In Räumen über 80 m
bzw. in Fluren, die länger als 10 m sind, empfiehlt sich
2
der Einsatz von mehreren Meldern
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie die
Batterie über den Handel, der sie einem Recycling-Verfahren zuführt
Technische Daten:
Batteriebetrieb
9 V Block (inklusive)
Geprüft nach
DIN EN 14604:2005, VdS
Signallautstärke
ca. 85 dB/3 m
Abmessungen
ca. Ø 100 mm, Höhe 32 mm
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Garantie
IEH Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt hergestellt.
Die Dauer der Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Richtlinien bzw. eine Garantie nach
der Dauer des Zeitraumes, welcher auf der Geräteverpackung oder in der Bedienungsanleitung des
Gerätes angegeben ist.
Die Gewährleistung/Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte Gerät
mit Kassenbon, ausreichend frankiert und verpackt an IEH GmbH, An der Strusbek 40,
22926 Ahrensburg, Deutschland bzw. an den entsprechenden Distributor in Ihrem Land eingesandt
wird (eine vollständige Übersicht finden Sie unter www.flammex.de).
Fügen Sie bitte dem reklamierten Gerät eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung bei.
Bei berechtigtem Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch wird IEH GmbH nach seiner Wahl,
in angemessener Zeit, das Gerät ausbessern oder austauschen. Sollte der Anspruch nicht
gerechtfertigt sein (z. B. nach Ablauf der Gewährleistungs zeit bzw. Garantiezeit, Mängel außer-
halb des Gewähr leistungs anspruches bzw. Garantieanspruches), so wird IEH GmbH versuchen,
das Gerät kostengünstig für Sie zu reparieren. Die Haftung bezieht sich nicht auf natürliche
Abnutzung, unsachgemäße Behandlung, Verschleißteile, Veränderung durch Umwelteinflüsse (z. B.
Verschmutzung) oder Transportschäden sowie nicht auf Schäden, die in Folge Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung, der Wartungsanweisung und/oder geltender Vorschriften/
Normen entstanden sind. Mitgelieferte Batterien, Leuchtmittel und Akkus sind von der
Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen. IEH GmbH haftet nicht für indirekte Schäden, Folge- und
Vermögensschäden.
Fotoelektronischer Rauchmelder
IEH GmbH
Typ A-NG2
An der Strusbek 40
0786-CPD-20812
22926 Ahrensburg
2009
Deutschland
DIN EN 14604:2005
Internet: www.flammex.de
E-Mail: info@flammex.de
3 Jahre
Garantie