Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virax V 150+ Bedienungsanleitung Seite 99

Kernbohrer für nassbohrung von stahlbeton und trockenbohrung von mauerwer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 150+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88
Vor Beginn der Wartung Ihres Motors, diesen vom Stromnetz lösen.
Die Reparatur darf nur von qualifiziertem VIRAX-Personal durchgeführt werden.
Der Motor wurde so gestaltet, dass er kaum gewartet werden muss.
Damit die Dichtungen dicht bleiben, die Motorwelle ölen:
Den Motor von der Wasserversorgung trennen und den Wasserzulauf
öffnen. Geben Sie einige Tropfen Öl darauf.
Schließen Sie den Hahn, und geben Sie einige Tropfen in das
Überlaufloch (über der Welle des Bohrerhalters) und drehen Sie die
Bohrerhalterwelle mit der Hand.
Nach den ersten 150 Betriebsstunden ist das Öl im Getriebe zu wechseln.
Nach den ersten 250 Betriebsstunden sind die Kohlebürsten von VIRAX zu
kontrollieren.
Lassen Sie alle drei Monate den Ein-/Ausschalter, das Kabel und den Stecker von
einem qualifiziertem Elektriker prüfen.
Recycling der Rohstoffe anstatt Abfallentsorgung
Um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, muss der
Motor in einer widerstandsfähigen Verpackung geliefert werden. Die Verpackung,
der Motor und die Werkzeuge werden aus recyclingfähigen Materialien hergestellt,
so dass sie nach deren Benutzung umweltfreundlich verwertet werden können. Die
Kunststoffbestandteile sind gekennzeichnet, was deren Sortierung in den
Wiederaufbereitungsanlagen erleichtert.
Die produkte haben gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine
Garantie von 2 Jahren (Kaufnachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch, eine Überlastung oder eine
nicht konforme Handhabung zurück zu führen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Das Produkt darf nicht zerlegt worden sein.
Am Ende der Gebrauchsanleitung befindet sich die Ersatzteilliste.
Umweltschutz
Nur für europäische Länder
Elektrogeräte nicht in den Hausmüll geben: In
Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Alt-Elektrogeräte und deren Umsetzung in
die Gesetzgebung des Landes sind Elektrogeräte
gesondert zu sammeln und einem umweltfreundlichen
Recycling zu unterziehen.
Garantie
99
-DE-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V 250V 350

Inhaltsverzeichnis