Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Ändern; Benutzerdefinierte Einstellungen - Tru-Test XRS2 Schnellstartanleitung

Stablesegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XRS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Einstellungen ändern
9
Das Stablesegerät ist bei Lieferung nur für den Scan von EID-Ohrmarken konfiguriert. Sie können die Einstellungen des
Stablesegeräts entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen.

Benutzerdefinierte Einstellungen

Benutzerdefinierte Einstellungen (Favoriten) ermöglichen es Ihnen, bestimmte Einstellungen des Stablesegeräts, die Sie für
einen bestimmten Zweck benötigen, zu speichern. Auf dem Stablesegerät sind einige Beispiel-Favoriten vorinstalliert.
Darüber hinaus können Sie eigene benutzerdefinierte Favoriten erstellen. Sie können einen Favoriten beim Start einer
neuen Sitzung anwenden.
Menüpunkt „Einstellungen"
Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie auf dem Startbildschirm den Menüpunkt Einstellungen.
Tipp:
Nachdem Sie Einstellungen geändert haben, können Sie diese als Favorit speichern. Diesen Favoriten können Sie
auswählen, wenn Sie das nächste Mal dieselbe Tätigkeit ausführen.
Allgemein
Hierzu zählen folgende Einstellungen: Datum/Uhrzeit, Sprache, automatisches Ausschalten, Vibration und Summer. Auch
Details zur Stablesegerät-Firmware können hier angezeigt werden.
Bluetooth
Bluetooth
Autom.* – Automatisch eine Verbindung mit einem kürzlich verwendeten
®-fähigen Gerät oder einem
Bluetooth
-fähigen Wiegeterminal von Tru-Test herstellen.
Bluetooth
Aus – Die
-Funktion ist aus.
Bluetooth
Bluetooth
Manuell – Manuell nach einem
-fähigen Gerät suchen und
-Verbindungen bestätigen.
Bluetooth
Suche nach Geräten – Manuell nach einem
-fähigen Gerät in Reichweite suchen (siehe vorherige Zeile).
Gekoppelte Geräte – Bereits früher mit dem Stablesegerät verbundene (gekoppelte) Geräte anzeigen.
Lesen von Ohrmarken
Lesemodus
Standard* – Drücken Sie auf die Scan-Taste, um eine Ohrmarke zu scannen. Halten Sie die Scan-Taste gedrückt, um
durchgehend Ohrmarken zu scannen.
Permanent – Drücken Sie auf die Scan-Taste, um durchgehend Ohrmarken zu scannen. Der Scan-Vorgang wird nur durch
nochmaliges Drücken des Scan-Knopfs beendet.
Einmal – Drücken Sie auf die Scan-Taste, um eine einzelne Ohrmarke zu scannen. Auch wenn Sie die Scan-Taste gedrückt
halten, wird keine weitere Ohrmarke gescannt.
Ohrmarken-Format
Dezimal* (z.B. 985 155000012939), Dezimal2 (z.B. 985155000012939), Hex (z.B. 8000F66416B8808B) oder ISO (z.B.
1000000985155000012939).
Duplikate erlauben
Stellen Sie die Funktion „Duplik. erlauben" auf Nein*, um sicherzustellen, dass eine EID nicht zweimal in derselben Sitzung
gespeichert wird. Das Stablesegerät speichert die letzten 500 Ohrmarken.
Tierdaten
Auf dem Stablesegerät sind verschiedene Tierdatenfelder vorinstalliert (Rasse, Geburtsdatum, Geschlecht, Zustandswert und
Anmerkung). Sie können zudem selbst zusätzliche Tierdatenfelder erstellen. Wählen Sie während des Scanvorgans das/die
Abschnitt 8 - Optimale Nutzung des Stablesegeräts
anzuzeigende(n) Feld(er) auf dem Bildschirm. Siehe
.
Warnhinweise
Aktivieren Sie die Warnhinweise, wenn Sie beim Scannen Warnungen zu den einzelnen Tieren erhalten möchten. Dazu müssen
Abschnitt 8 - Optimale Nutzung des Stablesegeräts
Sie zuerst eine Datei mit Warnhinweisen auf das Stablesegerät laden. Siehe
.
Favoriten
So speichern Sie Einstellungen als benutzerdefinierten Favoriten:
1. Gehen Sie zum Startbildschirm und wählen Sie Einstellungen und anschließend Favoriten.
2. Drücken Sie
, geben Sie die erforderlichen Details ein und drücken Sie
.
* Standardeinstellung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tru-Test XRS2

Inhaltsverzeichnis