Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

laguna WG 250 PT401 Bedienungsanleitung Seite 17

Wasser-gartenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG 250 PT401:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pfeil auf dem Sockel. Drücken Sie die Pumpe nach unten und nach
vorne, um sie mit dem Sockel zu verriegeln.
WG 2000, 3000, 5000 & 7000: Der Sockel ist mit Saughaltern und
alternativ mit vier Löchern versehen, damit er mit einem Stück Holz
oder anderem Unterlegmaterial verschraubt werden kann. Sobald
der Sockel verschraubt ist, Pumpe auf den Sockel schieben, um eine
solide Plattform zu haben.
Bei Anwendungen mit sehr feinem Schlamm, Sand oder Kies ist es
notwendig, ein Laufradschutzfilter oder ein Nylonsieb über den
Wassereintritt zu stecken, um ein Verstopfen der Pumpe zu verhin-
dern. Verbinden Sie die Netzschnur mit der Steckdose. Um zu
starten, muß die Pumpe mit Wasser befüllt sein. Wenn das Gerät
nicht sofort startet, Austritt leicht nach oben kippen, damit
eventuelle Luftblasen im System entweichen können. Stellen Sie
sicher, daß die Pumpe während des Betriebs untergetaucht bleibt.
Die abnehmbaren Unterteile der Pumpen WG 500, 1000, 2000,
3000, 5000 & 7000: können auf einer feste Unterlage, wie z.B
Ziegelstein oder Brett gesichert werden.
ACHTUNG: DIE LAGUNA-WASSER-GARTENPUMPEN DARF NICHT
TROCKEN LAUFEN.
WARTUNG
Zur Vermeidung von Verletzung keine beweglichen oder heissen
Teile berühren.
Alle Geräte immer erst von der Steckdose trennen, wenn diese nicht
benutzt werden, bevor Teile an- oder abgebaut werden und vor der
Reinigung.
Die Motoren der Laguna-Pumpen sind hermetisch abgedichtet und
mit Epoxydharz verkapselt und bedürfen deshalb keiner Schmierung
oder anderer Wartung.
Obwohl die Laufradkammer selbstreinigend ist, ist regelmässige
Wartung erforderlich.
Nehmen Sie die Laguna Water Gardening Pumpe aus der Anlage
heraus.
Bauen Sie die vollständige Antriebsmagnetkammer aus, indem Sie
zunächst den Motordeckel entfernen.
Entfernen des Motordeckels:
30
WG 250, 500 & 1000: Zum Abnehmen der Bodenplatte sind keine
Werkzeuge notwendig. Nachdem der Motordeckel abgenommen ist,
drehen Sie den Pfeil auf dem Antriebsmagnetdeckel (nur bei WG 500
& 1000) im Gegenuhrzeigersinn in
und nehmen Sie den Antriebsmagnetdeckel ab.
WG 2000, 3000, 5000 & 7000:
Benutzen Sie einen Kreuzkopf-
Schraubenzieher zum Lösen der
vier Schrauben (A), die am
Motordeckel befestigt sind (B).
(Abb. 1)
Entfernen des Antriebsmagneten:
WG 250, 500, 1000: Ausbau von
Antriebsmagnet und
Keramikachsenbaugruppe - Zum
Ausbau der Keramikachsenbau-
gruppe Hakenende des mit-
gelieferten Werkzeugs in das Loch
in der Nähe des Bodens einführen
und gesamte Baugruppe nach
oben herausziehen (Abb. 2).
WG 2000, 3000, 5000 & 7000: Zum
Ausbau des Antriebsmagnetes
werden keine Werkzeuge benötigt.
Antriebsmagnet
einfach
greifen und aus der Kammer her-
ausziehen (Abb. 3).
die "off" Stellung,
B
A
A
A
Abb. 1
Abb. 2
C
fest
Abb. 3
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis