Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Luft Aus Der Hydraulikeinheit Entfernen; Wartung Und Reparatur - NORAUTO NO0156 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Hubhöhe mit Nennlast: 89-359mm Nettogewicht:14.5kg
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Rangierwagenheber dient zum Anheben von KFZ bis maximal 2 Tonnen. Jede andere Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß.
Für alle Schäden/Verletzungen, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren haftet der
Benutzer des Gerätes, nicht jedoch der Hersteller/Händler.
NUTZUNGSREGELN
Bevor Sie den Wagenheber verwenden, montieren Sie die beiden Hebelelemente mit der
mitgelieferten Schraube.
Der Benutzer muss gemäß der Bedienungsanleitung arbeiten.
Die Lebensdauer dieses Wagenhebers beträgt mindestens 50 Zyklen bei Nennlast.
Liegt die Belastung über den angegebenen Werten (siehe § "Maximal zulässige Belastung"), so ist
eine Reduzierung der Belastung durch den Einsatz zusätzlicher Personen erforderlich.
Es ist notwendig, dass der Bediener das Hubwerk und die Last während aller Bewegungen überwacht.
Es ist nicht gestattet, unter der angehobenen Last zu arbeiten, bis sie mit geeigneten Mitteln
gesichert ist.
Dieser Wagenheber entspricht der Norm EN 1494 +A1: 2008 für mobile oder bewegliche
Wagenheber und zugehörige Hebezeuge sowie den Bestimmungen der Europäischen Richtlinie
2006/42/EG "Maschinen".

DIE LUFT AUS DER HYDRAULIKEINHEIT ENTFERNEN

Vor der ersten Verwendung und regelmäßig während der Lebensdauer des Produkts ist es
notwendig, die Luft aus der Hydraulikeinheit zu entlüften. Bitte befolgen Sie dazu die folgende
Reihenfolge:
1. Lösen Sie die Absenkschraube an der Hydraulikeinheit um 2 Umdrehungen. "
2. Betätigen Sie den Hebel 8-mal unter Nutzung des gesamten Hebelweges.
3. Ziehen Sie die Ablassschraube wieder fest an.
4.
5. Drücken Sie die Gummikappen des Öltanks leicht nach innen oder nehmen Sie ihn ab, damit
mit einem Inbusschlüssel, den Sie zentral in die Verschlusskappe stecken).
6. Lockern Sie die Ablassschraube durch zwei Drehungen. Drücken Sie, wenn nötig, mit der Hand
auf den Hebekopf, um ihn nach unten zu bewegen.
7. Ziehen Sie die Ablassschraube fest und testen Sie den Wagenheber.
Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1 bis 7, bis die gesamte eingeschlossene Luft
freigegeben wurde.

WARTUNG UND REPARATUR

Wagenheber müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers gewartet und repariert werden.
werden.
Wird Ihr Wagenheber regelmässig von einem Fachmann gewartet, verlängert sich seine Nutzungsdauer.
Für hydraulische Wagenheber wird Hydrauliköl ISO L-HV32 oder SAE10 empfohlen.
Wenn der Wagenheber nicht benutzt wird, müssen Hubarm und Hebel abgesenkt werden, um die
BENUTZERHANDBUCH
18
Entfernen Sie die
Verschlusskappe.
in (dies geschieht durch Drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis