Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Pyramis 30 INOX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Betrieb des elektrischen Geräts sind grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten,
einschließlich folgender:
WARNUNG: Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Feuer, Verletzungen, oder
Mikrowellen-Strahlung zu verringern:
Vor dem Gebrauch des Geräts die gesamte Anleitung lesen.
5.
Das Gerat darf nur bestimmungsgemäß entspr. dieser Anleitung verwendet werden. Keine
6.
korrosiven Chemikalien oder Gase in diesem Gerät verwenden. Dieser Mikrowellentyp ist speziell
für das Aufwärmen, Kochen oder Trocknen von Nahrungsmitteln konstruiert. Es ist nicht für
Industrie- oder Laboreinsatz vorgesehen.
Einen leeren Mikrowellenherd nicht in Betrieb nehmen.
7.
Das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker in Betrieb nehmen, wenn es nicht
8.
ordnungsgemäß funktioniert, es beschädigt wurde oder runtergefallen ist. Ist das Netzkabel
beschädigt, muss es von Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Fachwerkstatt ersetzt werden.
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht und nach entsprechender Anleitung
9.
bedienen, um sicherzustellen, dass sie die Mikrowelle sicher benutzen können und die Gefahren
einer unsachgemäßen Anwendung kennen.
WARNUNG: Wegen der erzeugten Temperaturen in der Mikrowelle dürfen Kinder das Gerät im
10.
Combi-Modus nur unter Aufsicht eines Erwachsenen betreiben.
Folgende Hinweise beachten, um das Risiko eines Brandes in der Mikrowelle zu verhindern:
11.
Während der Erwärmung von Nahrungsmitteln in Kunststoff- oder Papierbehältern, das Gerät im Auge
behalten.
Bindedrähte von Kunststoff- oder Papierbeuteln entfernen, bevor sie in die Mikrowelle gestellt werden.
Bei Rauchentwicklung das Gerät abschalten oder den Netzstecker ziehen und die Gerätetür
geschlossen halten, um mögliche Flammen zu ersticken.
Den Garraum nicht für Aufbewahrungszwecke verwenden. Keine Papierprodukte, Kochgeschirr oder
Nahrungsmittel im Garraum aufbewahren, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
WARNUNG: Wegen Explosionsgefahr dürfen Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel nicht in
12.
geschlossenen Behältern erwärmt werden.
Das Erwärmen von Flüssigkeiten kann zu verzögertem plötzlichem Überkochen führen. Deshalb ist
13.
Vorsicht beim Umgang mit dem Behälter geboten.
Keine Nahrungsmittel im Ofen braten. Heißes Bratfett kann den Ofen beschädigen und zu
14.
Hautverbrennungen führen.
Rohe oder gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da sie auch nach der
15.
Ausschaltung des Geräts explodieren können.
Vor dem Erhitzen von Gemüse und Obst mit festen Schalen, z.B. Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel oder
16.
Kastanien, sollte die Schale mehrfach durchstochen werden.
17.
Der Inhalt von Babyflaschen und -gläsern sollte vor dem Füttern geschüttelt bzw. umgerührt und die
Temperatur geprüft werden.
18.
Durch die Wärmeübertragung von den Nahrungsmitteln kann Kochgeschirr heiß werden. Falls
erforderlich, sollte das Kochgeschirr mit Topflappen angefasst werden.
Kochgeschirr muss auf seine Eignung für den Einsatz in Mikrowellenherden geprüft werden.
19.
WARNUNG: Es ist gefährlich, wenn unqualifizierte Personen versuchen, Reparaturen am Gerät
20.
W
I
C
H
T
I
G
E
S
I
C
W
I
C
H
T
I
G
E
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
H
I
N
H
E
R
H
E
I
T
S
H
I
N
3
W
E
I
S
E
W
E
I
S
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

034011301

Inhaltsverzeichnis