Vor dem Reinigen, die Mikrowelle abschalten und den Netzstecker herausziehen.
1.
Den Garraum immer sauber halten. Sofern Nahrungsreste oder Flüssigkeiten an den
2.
Garraum-Wänden haften, sind diese mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei stark
verschmutzter Mikrowelle kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Sprays und andere
scharfe Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, weil sie Flecken oder Streifen auf der
Türoberfläche hinterlassen könnten.
Außenflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Um Schäden an Teilen innerhalb des Gerätes zu
3.
verhindern, darf kein Wasser in die Lüftungsöffnungen hereinlaufen.
Tür und Fenster von beiden Seiten sowie die Dichtungen und angrenzenden Teile regelmäßig mit
4.
einem feuchten Tuch abwischen, um mögliche Nahrungsmittelreste oder Spritzer zu entfernen. Kein
Scheuermittel verwenden.
Das Bedien-Panel darf nicht nass werden. Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Beim Reinigen
5.
des Bedien-Panels ist die Gerätetür offen zu lassen, damit das Gerät versehentlich eingeschaltet
werden kann.
Sollte sich Feuchtigkeit auf der Innen- oder Außenseite der Gerätetür ansammeln, ist sie mit einem
6.
weichen Tuch abzuwischen. Dies kann auftreten, wenn die Mikrowelle in hoher Luftfeuchtigkeit
betrieben wird, und es ist völlig normal.
Gelegentlich ist es notwendig, den Glas-Drehteller zum Reinigen zu entnehmen. Der Drehteller wird
7.
mit warmem Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt.
Rollen-Laufring und Garraumboden regelmäßig reinigen, um übermäßige Geräusche zu vermeiden.
8.
Der Garraumboden wird einfach mit einem milden Reinigungsmittel abgewischt. Der Rollen-Laufring
kann mit mildem Seifenwasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden Wurde der
Rollen-Laufring zum Reinigen herausgenommen, ist sicherzustellen, dass er wieder richtig
eingesetzt wird.
Mit einer Tasse Wasser und dem Saft und der Schale einer Zitrone, die in einer tiefen
9.
Mikrowellen-geeigneten Schüssel für 5 Minuten in der Mikrowelle erhitzt werden, lassen sich
Gerüche aus dem Gerät entfernen. Anschließend den Garraum mit einem weichen Tuch trocken
wischen.
Falls das Innenraumlicht ersetzt werden muss, sollte dies durch den Fachhändler gemacht werden.
10.
Die Mikrowellen sollte regelmäßig gereinigt und mögliche Ablagerungen von Nahrungsmitteln
11.
entfernt werden. Ohne regelmäßige Reinigung könnten die Geräteoberflächen beschädigt werden,
was als Folge die Lebensdauer des Gerätes nachteilig beeinflussen und zu Risiken führen könnte.
Das Gerät nicht im normalen Hausmüll entsorgen. Es kann bei einer kommunalen Sammelstelle
12.
kostenfrei abgegeben werden.
Beim ersten Gebrauch der Mikrowelle kann es zu einer leichten Rauchentwicklung und Geruch
13.
kommen. Dies ist völlig normal, weil die Mikrowelle aus Stahlblech hergestellt wurde, welches leicht
mit Schutzöl beschichtet wurde. Beim ersten erhitzten wird das Öl verbrannt wobei etwas Rauch
und Geruch entsteht. Beides verschwindet nach kurzer Anwendungsdauer.
R
E
I
N
I
G
U
N
G
U
R
E
I
N
I
G
U
N
G
U
14
N
D
P
F
L
E
G
E
N
D
P
F
L
E
G
E