Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Voraussetzungen Für Den Betrieb Des Hub - Dentsply Sirona Hub Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dentsply Sirona
Service-Handbuch Hub
66 40 044 D3667
D3667.076.01.02.01    02.2019
1

Allgemeine Hinweise

Voraussetzungen für den Betrieb des Hub
1.1
Alle Geräte, die mit Hub kommunizieren, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllen:
● Wenn eine Sirona-Server Software im Netzwerk installiert ist (z. B.
als Teil des „Dolphin Connectivity Pack"), deinstallieren Sie diese.
● Alle Geräte müssen eine gültige IPv4-Adresse besitzen. IPv6 wird
nicht unterstützt.
● Alle Geräte müssen sich im gleichen IPv4-Subnetz befinden. Das
bedeutet, sie müssen die gleiche Subnetzmaske besitzen.
Die Subnetzmaske können Sie bei Windows über die
Kommandozeile auslesen. Geben Sie dazu den Befehl „ipconfig /all"
ein. Die Subnetzmasken für alle Netzwerkkarten werden angezeigt.
● Die Switches bzw. Router im Netzwerk müssen Multicast-fähig sein
und das UDP-Protokoll unterstützen.
Prüfen Sie im Zweifelsfall die Konfiguration des Routers auf UDP-
Optionen, die die UDP-Funktionalität blockieren können.
● Für Plug & Play muss ein DHCP-Server im Praxisnetzwerk
vorhanden sein. Wenn dies nicht der Fall ist, muss man dem Hub
eine feste IP Adresse zuweisen (siehe Kapitel Hub konfigurieren
ohne DHCP  [→ 5]).
● Jeder Hub hat ein individualisiertes Passwort. Dieses Passwort kann
mit Hilfe der Material- und Seriennummer vom technischen
Kundenservice bezogen werden.
HINWEIS! Ohne dieses Passwort kann keine Wartung an dem Hub
vorgenommen werden.
● Critical Ops-USB-Stick: der rote USB-Stick liegt jedem Hub bei. Der
Critical Ops-USB-Stick enthält ein Backup aller individualisierten
Schlüssel, die Seriennummer des Hub und ggf. das geänderte
Administrator-Passwort. Befindet sich keine Datei "adminpassword"
auf dem Critical Ops-USB-Stick, dann entspricht das Administrator-
Passwort noch der Kombination aus Materialnummer und
Seriennummer.
HINWEIS! Weisen Sie den Anwender darauf hin, dass der Critical
Ops-USB-Stick in einem feuerfesten Safe oder räumlich getrennt
vom Hub (außerhalb der Praxis) aufbewahrt werden muss.
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Voraussetzungen für den Betrieb des Hub
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis