Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Hinteranschlags - Metallkraft FSBM 1279-20 E Betriebsanleitung

Schwenk-biegemaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Der Aufstell- bzw. Arbeitsraum muss trocken und
gut belüftet sein.
- Es sollten keine Maschinen, die Staub und Späne
verursachen, in der Nähe betrieben werden.
- Es muss ausreichend Platz für das Bedienperso-
nal, für den Materialtransport sowie für Einstell-
und Wartungsarbeiten vorhanden sein.
- Der Aufstellungsort muss über gute Beleuchtung
verfügen.
HINWEIS!
- Die Schwenkbiegemaschine ist im Anlieferungszu-
stand bereits vormontiert.
Schritt 1: Die Schwenkbiegemaschine muss auf einem
festen und ebenen Untergrund plaziert und
befestigt werden. Der Untergrund muss für
diese Art der Bearbeitung geeignet sein.
Achten Sie auch auf die Tragfähigkeit des Un-
tergrunds.
Schritt 2: Alle Teile aus der Verpackung entnehmen.
Schritt 3: Abstehende Teile, wie z.B. Anschlag,
Handgriffe, etc., sind nötigenfalls durch bausei-
tige Maßnahmen so abzusichern, dass Per-
sonen nicht gefährdet sind.
HINWEIS!
Nach dem Aufstellen das Schutzmittel von den
blanken Metallteilen entfernen, welches zum Schutz
gegen Verrostungen aufgetragen worden ist.
- Dazu übliche Lösungsmittel verwenden.
- Kein Wasser, keine Nitrolösungsmittel o.ä. ver-
wenden!
HINWEIS!
Die beweglichen Teile müssen schmutz- und staub-
frei sein.
- Die beweglichen Teile gegebenenfalls schmieren,
wie im Kapitel Pflege und Wartung aufgeführt.
6.2 Montage des Hinteranschlags (optional)
Schritt 1: Schrauben Sie die Sie die zwei Führungs-
schienen 2 (Abb. 8) an den hinteren Bereich
der Maschine (Abb.11) fest an. Verwenden Sie
dazu die vier langen Schrauben 6 (Abb.8).
Schritt 2: Befestigen Sie die beiden Messskalen in den
Führungschienen, so dass Sie für den Ver-
wendungszweck entsprechend sind.
FSBM-Serie | Version 1.04
Schritt 3: Führen Sie den Klemmgriff 4 (Abb. 8 und 9) in
die Bohrung am kurzen Ausleger des An-
schlagswinkels 1 ein.
Schritt 4: Schieben Sie den T-Nutenstein 4 in die Füh-
rungsschiene 2 ein und befestigen Sie den
Anschlagswinkel 1 mit Hilfe des Klemmgriffes
4 an der linken Führungsschiene 2. Ziehen Sie
den Klemmhebel nicht komplett fest, so dass
der Anschlagswinkel noch ausgerichtet wer-
den kann.
1
2
2
5
4
Abb. 8: Bestandteile des Hinteranschlags
Legende:
1 Anschlagswinkel
2 Führungsschiene (2x)
3 Wegskala (2x)
4 Klemmgriff mit Nutenstein (2x)
5 Kurze Schraube (1x) 6 Lange Schrauben (4x)
7 Gebogenes Verbindungsstück
6
1
Abb. 9: Hinteranschlag im zusammengebauten Zustand
Schritt 5: Führen Sie den zweiten Klemmgriff 4 in die
Bohrung am gebogenen Bereich des Ver-
bindungsstücks 7 (Abb.10) ein.
Montage und Inbetriebnahme
3
7
6
5
7
4
4
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis