Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasco OPTOIO-PCIe32 ULTRA Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTOIO-PCIe32 ULTRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.3 Anwendungsbeispiel
1. OC-Einheit konfigurieren
a) Deaktivieren Sie die Einheit durch Löschen (= 0) des en-Bits im Register
OCUNITxe
b) OC-Einheit mit dem gewünschten Optokopplerausgang verbinden.
Dafür muss in dem zum Optokoppler gehörigen OPTOOUTMUXx-Register
die Quelle ausgewählt werden (siehe Kapitel Optokopplerausgangs-
multiplexer).
c) Laden Sie den OC-Timer mit dem Wert 0 vor, indem Sie das Register
OCTIMERx mit 0x00000000 beschreiben
d) Laden Sie die gewünschte Pulsdauer in das Register OCPERIODx
(siehe auch Kapitel 10.2.2 Berechnung der Registerwerte)
e) Laden Sie das Register OCUNITORx mit dem Wort 1
f) Wählen Sie den Single-Puls-Modus aus, indem Sie den Wert 1 in den
Mode-Bereich im Register OCCONFIGx schreiben
2. Puls ausgeben
a) OC-Einheit durch Löschen des Enable-Bits im Register OCUNITxe
deaktivieren
b) OC-Einheit durch Setzen des Enable-Bits im Register OCUNITxe akti-
vieren. Daraufhin wird am ausgewählten Ausgang der Puls angelegt.
OPTOIO-PCIe32
© 2019 by Messcomp Datentechnik GmbH
ULTRA
wasco
®
DV01
56
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optoin-pcie32ultra

Inhaltsverzeichnis