Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Verwendung Des Empfängers; Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Die Installation; Wichtige Sicherheitsanweisungen Für Den Gebrauch - jcm-tech EASY-ROLL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Verwendung des Empfängers
Dieser Empfänger ist zur Verwendung für Fernbedienungen an Garagentoren bestimmt.
Die Verwendung für die direkte Betätigung von Geräten, die von den Spezifikationen abweichen, ist nicht gewährleistet.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Gerätespezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für die Installation
Vor irgendwelchen Eingriffen an dem Gerät die Stromversorgung abschalten.
•Vor der Installation der Steuerung alle unnötigen Seile oder Ketten entfernen und jegliche Vorrichtungen
wie Schlösser deaktivieren, die nicht für den Automatikvorgang erforderlich sind.
•Vor der Installation der Steuerung prüfen, dass sich das Tor in einwandfreiem, gut ausgeglichenem
mechanischem Zustand befindet und richtig öffnet und schließt.
•Handentriegelungsvorrichtung in einer Höhe unter 1,8m installieren.
•Jede feststehende Steuerung seitlich des Tors, fern von irgendwelchen beweglichen Teilen und in min-
destens 1,5m Höhe installieren.
•Für ständig angeschlossene Geräte ist in die Verkabelung eine leicht zugängliche Stromaus-
schaltvorrichtung aufzuneh men. Dies sollte möglichst ein Notausschalter sein.
•Bei erstmaliger Stromversorgung des Geräts prüfen, dass das erste Drücken des Wechseltasters einen Öff-
nungsvorgang (und keinen Schließvorgang) auslöst.
•Das Sicherheitsleiste darf für seinen richtigen Einsatz niemals bei völlig geschlossenem Tor aktiviert sein.
Installation der Endschalter vor der Bandaktivierung empfohlen.
•Eingriffe in dieses Gerät dürfen nur von einem Fachinstallateur, Wartungspersonal oder einem vor-
schriftsmäßig unterwiesenen Arbeiter vorgenommen werden.
•Für den Anschluss der Stromversorgungs- und Motorkabel sind Anschlussklemmen mit 3,8mm^2 Quer-
schnitt zu verwenden.
•Die Handhabung der Sicherungen darf nur bei von der Stromversorgung abgeschaltetem Gerät erfolgen.
•Die Gebrauchsanweisung dieses Geräts muss sich stets im Besitz des Benutzers befinden.
•Die europäischen Richtlinien EN 12453 und EN 12445 zur Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore
geben bei Toren folgende Mindestschutz- und –sicherheitsniveaus vor:
- für im Wohn-, Geschäftsbereich oder in der Leichtindustrie genutzte Geräte ist zu verhindern, dass das Tor
mit irgendeinem Gegenstand in Berührung kommen oder die Kontaktstärke begrenzen kann (z.B. Sicher-
heitsleiste)
Wichtige Sicherheitsanweisungen für den Gebrauch
•Kinder nicht mit den Torsteuerungen spielen lassen.
•Fernbedienungen nicht in Reichweite von Kindern lassen.
•Torbewegung überwachen und Personen bis zum völligen Öffnen oder Schließen fern halten.
•Vorsicht beim Umgang mit der Handentriegelungsvorrichtung, denn das Tor könnte infolge eines schlech-
ten Federzus tands oder einer Unausgewogenheit des Tors plötzlich herabfallen. Der Hersteller oder Instal-
lateur der Vorrichtung hat für Details wie etwa die Benutzung der Handentriegelungsvorrichtung zu sorgen.
•Einrichtung und insbesondere Kabel, Federn und Befestigungen häufig auf eventuelle Ver-
schleißerscheinungen, Bes chädigungen oder Unausgewogenheiten prüfen. Tor bei erforderlicher Reparatur
oder Nachstellung nicht benutzen, da dies zu Schäden führen könnte.
jcmtechnologies
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis