Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheit; Reinigung; Instandhaltung - Vision Engineering EVO Cam II Bedienungsanleitung

Digitalmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemein

Sicherheit

Vor dem ersten Verwenden Ihres Systems lesen Sie bitte das
Kapitel Arbeitsschutz in der Bedienungsanleitung.
Stellen Sie sicher:
ƒ Ihr System und Zubehör werden nur von autorisiertem und
geschultem Personal bedient, gewartet und repariert.
ƒ Alle Benutzer haben die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden, insbesondere die Sicherheitsbestimmungen.
Pflege und Reinigung
ƒ Trennen Sie Ihr System vor der Reinigung von der
Stromversorgung.
ƒ Benützen Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel und auch
keine chemischen oder mechanischen Reinigungsmittel.
ƒ Verwenden Sie niemals chemische Substanzen zur
Reinigung gefärbter Oberflächen oder zur Reinigung von
Teile aus Gummi.
ƒ Benützen Sie spezielle Reinigungstücher zur Reinigung der
optischen Oberflächen.
Service
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind ausschließlich
durch von Vision Engineering befugte Servicetechniker
durchzuführen. Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile von Vision Engineering Ltd.

Verwendete Symbole

Warnung!

Dieses Symbol kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung,
um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Folgen Sie den
Hinweisen in dieser Anleitung, um Schäden zu vermeiden.
Warnung vor Gefahr durch elektrische
Spannung!
Dieses Symbol kennzeichnet eine Gefahr durch elektrische
Spannung. Folgen Sie den Hinweisen in dieser Anleitung, um
Schäden zu vermeiden.
Wichtige Information
Dieses Symbol zeigt wichtige Informationen an. Folgen Sie
bitte sorgfältig den Anweisungen bzw. Richtlinien.
Arbeitsschutz
Unbefugte Änderungen an dem Instrument
oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung
führen zum Erlöschen aller Gewährleistungs- und
Garantieansprüche.

Elektrische Sicherheit

ƒ Trennen Sie Ihr System vor der Durchführung von
Instandhaltungsarbeiten von der Stromversorgung.
ƒ Vermeiden Sie jede Form von Flüssigkeiten in der Nähe vom
System.
ƒ Bedienen Sie Ihr System nicht mit nassen Händen.
Sicherheitshinweise für die Beleuchtung
ƒ Blicken Sie nie direkt in die LED-Lichtquelle, bzw. in den
direkten Strahlengang. Dies könnte Schaden an Ihren Augen
verursachen (Blendgefahr).
Umgebungsbedingungen
ƒ Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen, direktes
Sonnenlicht und Vibrationen.
ƒ Stellen Sie sicher, dass elektrische Bauteile des Systems mindestens
10 cm von Wänden oder auch Zündstoffen entfernt sind.
ƒ Stellen Sie das System auf einen festen, starren und ebenen Tisch.
ƒ Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Zugang zum
elektrischen Eingangsanschluss immer möglich ist.
ƒ Das System sollte so positioniert werden, dass keine
Lichtreflektionen das Bild beeinträchtigen.
Wohlbefinden des Anwenders
ƒ Das moderne ergonomische Design und der Aufbau der
Systeme von Vision Engineering sind konzipiert, um beste
ergonomische Veraussetzungen zu bieten und körperliche
Anspannungen auf ein Minimum zu reduzieren. Abhängig
von der Dauer der ununterbrochenen Arbeit sollten passende
Maßnahmen ergriffen werden, um eine maximale Anwender-
Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet: Optimale
Einrichtung des Arbeitsplatzes Variable Tätigkeitsbereiche
Schulung der Anwender in den Bereichen Ergonomie,
Arbeitsschutz und Sicherheitsbestimmungen.
ƒ Um die bedeutenden ergonomischen Vorteile optimal zu
nutzen, ist es wichtig die Einstellungen des Systems und Ihr
Arbeitsumfeld optimal einzurichten. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.visioneng.de/ergonomie
Erklärung
Vision Engineering und seine Produkte erfüllen die
Anforderungen der EU-Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Alt-/
Schrottgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE)
und Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous
Substances - RoHS).
Alle Vision Engineering Produkte, inklusive des elektrisch
betriebenen Zubehörs, sind mit einer EU-Konformitäts-
Erklärung (CE-Kennzeichnung) versehen und entsprechen
den Anforderungen geltender EU-Richtlinien. Wo zutreffend
werden andere Merkmale der CE-Richtlinie impliziert und
berücksichtigt, wie z.B. die Richtlinien der grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen, einschließlich der
Niederspannungsrichtlinie und die EMV-Richtlinie.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis