Herunterladen Diese Seite drucken

Koppe Pinto Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

A
4.1 Die Feuerraumtür
Die Feuerraumtür muss im Heizbetrieb stets geschlossen sein und darf nur zu Reinigungszwecken am
kalten Ofen geöffnet werden.
Zum Öffnen der Feuerraumtüre den Türgriff bis zum Anschlag in die Öffnung des Türriegels (A) stecken und
am Griff ziehen (s. Abb. 4). Türe langsam öffnen (dadurch treten geringere Mengen an Staubanteilen aus
dem Feuerraum). Das Schließen dieser Tür muß manuell erfolgen.
Abb. 4
4.2 Der Aschekasten
Der Aschekasten (s. Abb. 3) ist nach Öffnen der linken Bedientüre zugänglich. Hierzu den Klappengriff des Aschekastenraumes mit
kurzem Ruck öffnen und halten. Aschekasten herausziehen und Asche entsorgen. Achtung: Klappe fällt beim Loslassen nach
unten! Der Aschekasten ist muß immer ganz eingeschoben werden.
Ein wachsender Aschekegel kann die Zufuhr von Verbrennungsluft beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass der Luftweg für die
Verbrennungsluft nicht durch Ansammlung von Asche versperrt wird. Darüber hinaus kann das Gerät besonders im Feuerrost- und
Brennkammerbodenbereich und der Aschekasten selbst, durch zu viel Asche- und Glutreste im Aschekasten beschädigt werden.
Er muss rechtzeitig und regelmäßig geleert werden. Beachten Sie bitte, dass Sie die Asche nur in erkaltetem Zustand entsorgen
4.3 Der Stehrost
Der Stehrost (s. Abb. 2) kann zu Reinigungszwecken angehoben und durch die Türöffnung herausgenommen werden.
4.4 Pelletmehlbehälter
Kleinste Pelletteilchen, die über die Pelletzuführeinheit befördert werden, fallen in den Behälter und müssen je nach verfeuerter
Brennstoffmenge regelmäßig kontrolliert und entleert werden. Der Pelletmehlbehälter befindet sich hinter der linken Bedientüre
(siehe Abb. 3). Der Klappengriff des Klappdeckels ist mit einem kurzen Ruck anzuziehen. Auffangbehälter herausziehen und
entleeren. Der Inhalt kann kompostiert werden.
4.5 Pelletbehälter/Pelletfüllklappen
Zum Befüllen der beiden Pelletbehälter muss die Bedientüre rechts und links geöffnet werden. Beide
Pelletbehälter müssen immer in gleicher Höhe befüllt werden. Der Griff zum Öffnen der Pelletfüllklappe
(s. Abb. 2 und 3) ist nach unten zu ziehen und der Deckel bis zum Anschlag nach unten zu schwenken. Den
Pellettrichter mit den schrägen Flächen zum Tank sehend aufsetzen und Pellets einfüllen. Das Befüllen
des Pelletbehälters kann auch im laufenden Betrieb vorgenommen werden.
Beachten Sie die maximale Füllhöhe (Unterkante Tankrückwandblech, Pfeil Abb. 5).
Anschließend Klappendeckel wieder fest verschließen.
Der Pelletbehälter sollte möglichst frühzeitig wiederbefüllt werden. Dadurch wird vermieden,
daß der Ofen zum Füllstandsende eine längere Zeit nur noch mit sehr kleiner Flamme brennt
Abb. 5
und die Sichtfensterscheibe verrußt.
ACHTUNG
Bei längerer Unterbrechung des Heizbetriebes (z.B. Sommer) ist der Pellettank komplett zu leeren. Dadurch wird vermieden, dass
die Pellets während der Unterbrechung Feuchtigkeit (bspw. aus der Raumluft) aufnehmen.
4.6 Ecotriebwerk (Standardausführung)
Das Ecotriebwerk (s. Abb. 2a) ist das Herzstück des stromlosen Antriebs zur Beförderung der Holzpellets in den Brennraum und
muss zur Aktivierung mit Hilfe der Kurbel im Uhrzeigersinn so lange gedreht (ca. 22-24 Umdrehungen) werden, bis die
Sicherheitseinrichtung an der Kurbel auslöst. Die Sicherheitseinrichtung ist ausgelöst, wenn sich in der Drehbewegung die
Aufziehkurbel geräuschlos betätigen lässt. Die Ablaufzeit des Triebwerks ist so ausgelegt, dass bei jeder Leistungseinstellung der
Vorrat im Pelletfüllbehälter aufgebraucht wird.
ACHTUNG
Wird das Ecotriebwerk längere Zeit nicht betrieben (z.B. Sommerzeit) muss es durch den Betreiber des Gerätes entspannt werden.
Dazu bitte das evtl. noch aufgezogene Triebwerk bei leerem Pellettank auf Leistungseinstellung „3" ablaufen lassen.
4.7 Leistungsregler (Standardausführung mit Ecotriebwerk)
Die Leistungseinstellung des Pelletkaminofens erfolgt durch Drehen am Knopf/Leistungsregler (s. Abb. 2a). Je nach gewünschter
Heizleistung kann der Leistungsregler auf Stellung 1, 2 oder 3 gestellt werden. Mit der Einstellung auf Stufe "1" wird die
kleinstmögliche Heizleistung eingestellt. Ihr stromloser Pelletkaminofen kann jederzeit durch Drehen des Knopfs/Leistungsreglers in
„Stellung 0" außer Betrieb gesetzt werden.
4.8 Rütteleinrichtung /Ascherechen
Der Bediengriff der Rütteleinrichtung muss beim Ofenbetrieb zunächst immer eingeschoben sein.
Ihr Pelletofen hat kein elektrisches Gebläse. Somit ist unbedingt vor jedem Betrieb Ihres Pelletofens zu überprüfen, ob evtl.
wetter- oder örtlichbedingte Zugstörungen im Schornstein vorliegen.
ACHTUNG
Da dieses Modell ohne Elektronik ausgestattet ist und vom vorhandenen Naturzug im Schornstein abhängt, kann - ohne
regelmäßiges Rütteln/Betätigung des Ascherechens durch den Betreiber - der Abbrand der Pellets und die Funktion des
Ofens negativ beeinträchtigt werden. Die Flammen können erlöschen und die ungerüttelte Glut in Kombination mit den weiter
nachfallenden Pellets begünstigt die Bildung von Qualm und spontaner Verpuffungen!
Die Rütteleinrichtung muss regelmäßig, zur Beseitigung von übermäßigen Pelletanhäufungen und Rückständen in der
Brennschale, betätigt werden. Das regelmäßige, mehrmalige Rütteln durch den Betreiber bei Betrieb des Ofens ist dringend
erforderlich. Hierdurch wird gewährleistet, dass bei spontan auftretenden Zugstörungen oder minderwertigen Pellets, ausreichend
8
Techn. Änderungen vorbehalten
Sous réserve de modifications techniques.

Werbung

loading